Wie kommt die katholische Kirche auf folgende Dogmen?

FranzRadziwill  18.08.2022, 15:54

Ist Dir nicht klar, dass es für schwachsinnige Dogmen auch nur schwachsinnige Erklärungen geben kann?

MarkusEngl 
Fragesteller
 18.08.2022, 20:15

Doch, aber ich will diese Erklärungen lesen und mir dann mein eigenes Bild machen.

9 Antworten

Erklärung ist, dass die Jungfrau Maria die Mekelose Jungfrau ohne Makel der Erbsünde war. Das heißt sie hat kein Anteil an die Erbsünde und ist somit frei von jeglichen Sünden. Aus diesen Grund konnte sie ohne Schmerzen gebären. Da wir alle sozusagen mit der Erbsünde verbunden sind, müssen wir mit Schmerzen gebären, da es eine Folge der Erbsünde ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Das ist einigermaßen verständlich und hat wenigstens ein bisschen Bibelbezug:

die-mariendogmen-ein-uberblick.pdf (udayton.edu)

Zum katholischen Feiertag Mariä Empfängnis ist zu sagen, dass es dabei nicht um die Empfängnis des Jesus durch den Heiligen Geist geht, sondern interessanterweise um die Empfängnis von Maria selbst. Der Legende nach konnten Marias Eltern Anna und Joachim 20 Jahre lang keine Kinder bekommen, bis Joachim durch einen Engel verheißen wurde, dass Anna und er ein Kind bekommen würden.

Maria wurde laut katholischer Lehre auf ganz natürliche Weise gezeugt und empfangen. Maria gilt als vom ersten Augenblick an von Gott begnadet. 1854 verkündete Papst Pius IX. das Dogma, dass Maria vom ersten Augenblick ihrer Empfängnis an durch die Gnade Gottes „von jedem Schaden der Erbsünde unversehrt bewahrt wurde. Also frei von Erbsünde ist laut katholischer Lehre.

Was auch irgendwie Logik hat. Weil sonst hätte sie ja Erbsünde auf Jesus, den Menschen, übertragen. Weil Erbsünde ist ja irgendwie wie ein Virus.


Ignatius1  18.08.2022, 14:50

Wo gibts denn keinen Bibelbezug bei der katholischen Theologie ?

Bis heute warst du diejenige welche regelmässig ,die Diskussion auf einer Biblischen Grundlage verweigert hat.

Sobald man den katholischen Glauben biblisch untermauert flüchtest du doch regelmässig .Hast aber jetzt im ernst wieder die Stirn deinen Unfug zu behaupten .❓🤨

1
heikemargret  18.08.2022, 15:13
@Ignatius1

Ja. Die Stirn habe ich. Weil der Link den du geliefert hast, außer (Mt 1,20), (Lk 1, 35) und (Lk 1,38) nicht einen biblischen Beleg für diese Dogmen enthält. Und das ist echt dünn.

Offenbar mangelt es substanziell an Belegen für eine Entbindung ohne Geburtsvorgang, eine fortlaufende Jungfräulichkeit Marias oder eine leibliche Aufnahme in den Himmel. Und die Frage, warum auf Griechisch Geschwister erwähnt werden, und das dann auf einmal Cousins sein sollen, obwohl es im Griechischen doch ein eigenes Wort für Cousins gibt, die ist auch noch offen.

Anscheinend gibt es nichts an wirklichen Belegen, und du versuchst es durch beherztes Auftreten wettzumachen.

0
Ignatius1  19.08.2022, 16:37
@heikemargret

Ich frage dich nochmal zurkönigin des Himmels.

Glaubst du ,das Jesus der König des Himmels ist ❓

Wenn ja dann ist wohl Maria automatisch die Königs Mutter ,oder etwa nicht ❓Also die König in des Himmels.

Und

Glaubst du dass der Gott der Bundeslade ,wo jeder starb der diese auch nur berührte durch eine Sünderin ,wie dir und mir ...durch eine normale Frau inkarniert hätte?

0
MarkusEngl 
Fragesteller
 18.08.2022, 20:56

War es denn Marias Werk oder Gottes Werk an Maria? Was hat Maria bei der Zeugung durch den Heiligen Geist gemacht?

Stand nicht Jesus als Mensch nicht auch unter den Folgen der Erbsünde? Als Mensch schwitzte hungerte, dürstete, ermüdete litt und starb er genau wie Adam. Der Unterschied zu Adam ist nur dass Jesus als Mensch nicht sündigte sondern moralisch perfekt lebte weil Gottes Geist dies in ihm wirkte.

Wenn Gott das Wunder an Sarah wirken konnte, kann er auch das Wunder wirken dass ein erlösungsbedürftiger Mensch den Sohn Gottes gebärt.

0
heikemargret  18.08.2022, 21:20
@MarkusEngl

Wohl wahr. Aber, wenn die Katholiken sich eine sündenfreie Maria wünschen, von mir aus. Alles, was danach kommt, wird absurd für mich.

Jesus hatte Geschwister. Maria war ein Mensch und ist meiner Meinung nach wie jeder andere Mensch tot und begraben. Es gibt nicht einen nachvollziehbaren Grund, anzunehmen, sie sei jetzt im Himmel. Diese ganze Vermittlungspersonenphilosophie, die ist so schwierig.

Ich meine, das passt natürlich ins Gesamtbild. Dass es angeblich irgendwelcher Vermittler bedarf, um sich an Gott zu wenden. Und der kleine Laie muss dies und das tun, um indirekten Kontakt gewährt zu bekommen.

All das lenkt von der Hauptpersonen ab. Das nehme ich der Katholischen Kirche wirklich übel. Dass ich jahrzehntelang von all dem dazufabulierten Schnickschnack so abgelenkt war, und nie frei beten oder in der Bibel lesen gelernt habe.

Das hat mir dann ein sehr einfacher Mann, in Alltagskleidern, am Küchentisch beigebracht. Mit eigenen Worten zu beten. Direkt. Ohne Latein oder komplizierte Formulierungen. Ganz schlicht. Das hat mein Leben verändert. Wofür ich immer dankbar sein werde.

0
Mirarmor  19.08.2022, 20:34

Warum lässt Gott nicht jeden Menschen ohne Erbsünde zur Welt kommen?

Die Erbsünde ist ethisch gesehen sehr unethisch, bzw. fies.

0
heikemargret  19.08.2022, 20:58
@Mirarmor

Ich schreib dir jetzt mal, was ich anhand der Bibel dazu sage. Ist aber meine Erklärung, nichts offizielles von irgendeiner Religionskonfession. Du kannst die Geschichte nachlesen bei 1.Mose 3 | Einheitsübersetzung 2016 :: ERF Bibleserver

Die Erbsünde ist einfach eine Beschreibung unseres Normalzustands. Wir sind Wesen, die ihre eigenen Interessen verfolgen. Die Konkurrenz und Egoismus kennen, und daraus folgt, dass wir anderen zwangsläufig weh tun.

Adam und Eva waren unsterbliche, nackt in einem Garten lebende Vegetarier. Die hatten keine Probleme mit Konkurrenz und Ziele verfolgen. Als sie dann die Frucht gegessen hatten, vor der Gott ausdrücklich gewarnt hat, wurden sie sterblich. Als Erstes wollten sie Kleider, da mussten dann Tiere dafür getötet werden. Als Nächstes mussten sie Kinder kriegen können, weil mit der Unsterblichkeit war es ja vorbei.

Da kann man natürlich sagen: Wie blöd ist das denn, hätte Gott den Baum nicht einfach irgendwie absichern können, oder anderswo hinteleportieren. Aber das trifft das Problem nicht ganz. Gott wollte von vorneherein Menschen, die aus Einsicht tun, was er sagt, und nicht mangels Gelegenheit oder aus Zwang. Und er wollte Menschen mit einem freien Willen.

Also wenn ich will, dass meine Kinder vernünftig werden, dann kann ich sie nicht von allem fernhalten, und alles absichern. Ich kann sie nicht unter Gehorsamsdrogen setzen, sondern muss in Kauf nehmen, dass auch mal was schiefgeht. Weil freier Wille ist uns allen lieb und teuer, aber verursacht halt auch Ärger.

Ansonsten hätte Gott sich halt irgendwelche Bots machen müssen, und du und ich wären jetzt Bots. Kein Leid, immer Gehorsam, aber eben keine Menschen.

Gut. Jetzt haben wir den Salat. Von Anfang an gibt es Eifersucht zwischen den Menschen, Konkurrenz, Habsucht und so weiter. Immer will einer der Beste sein oder sich durchsetzen. Das ist die Erbsünde. Man kann dem nicht entkommen. Entweder man kriegt ab, oder teilt aus. Gerne mal beides.

Also ist seit dem Sündenfall einfach der normale Zustand, dass Menschen sich gegenseitig beschädigen. Und Gott arbeitet seit ein paar tausend Jahren an so einer Art Trainigsprogramm, dass sie es halt lassen. Und er hat versprochen, dass er irgendwann mal klappt. Wenn sich genug zur Verfügung stellen von uns und mithelfen.

Also soo fies ist er auch nicht. Immerhin hat er uns mit einem freien Willen gemacht, erlaubt uns eigene Ideen und versorgt inzwischen 7 Milliarden von uns mit Luft, Wasser und Essen. Und jetzt sag nicht, dass alles immer miserabel in deinem Leben ist. Da sind sicher auch ein paar Krümelchen Glück im Müllhaufen deines Daseins zu finden.

0
Mirarmor  19.08.2022, 21:08
@heikemargret

" Gott wollte von vorneherein Menschen, die aus Einsicht tun, was er sagt, und nicht mangels Gelegenheit oder aus Zwang."

Der Baum war aber der Baum der Erkenntnis. Die Einsicht konnten die Menschen erst hinterher haben.

Ein freie Wille eklärt nicht, wie das Böse in die Welt kam. Im Übrigen hat ja der Satan bereits vor dem Sündenfall bestanden. Gott hat ihn erschaffen, er war einer der "Söhne" Gottes. (Im Übrigen sehr widersprüchlich, dass die Bibel sowohl von Söhnen Gottes als auch davon spricht, dass Jesus sein einziger Sohn sei.)

Das Böse bestand also vorher und nur deswegen und weil Gott ausdrücklich ihnen die Versuchung vor die Nase gestellt hat, konnte das Apfel-Ereignis stattfinden.

Hätte Gott sich Bots gemacht, wäre das netter gewesen.

So produzierte er bewusst milliardenfach leidende Wesen, von denen er sich dann die wenigen Bots auf dem schmalen Weg aussortiert.

Irgendein Krümelchen Glück oder später ein Paradies rechtfertigt ethisch in meinen Augen übrigens keinerlei Leid. Es ist ein Verbrechen, sein Kind zu verprügeln oder sexuell zu missbrauchen, auch wenn es später eine tolle Geburtstagstorte kriegt und viel Geld erbt.

Der Vergleich mit Gott als Vater ist der schlimmste überhaupt. Eltern sind leider nicht die einzigen Einflüsse auf ihre Kinder und können ihnen keine perfekte Umwelt schaffen, die ihre Bedürfnisse erfüllen könnte.

Und sie wollen, dass ihre Kinder selbständig werden ja, aber wenn die Kinder nicht Arzt werden, wie ihre Eltern es wollten, dann verstoßen die Eltern ihre Kinder nicht und lassen sie nicht für immer im Keller mit den Zähnen knirschen.

Ein liebender Gott hätte eine perfekte Welt schaffen können, in der die Bedürfnisse aller Wesen perfekt erfüllt werden. Solche Wesen, die glücklich gewesen wären, die hätten niemals nach einer Rebellion, Macht oder sonstwas gestrebt, warum auch? Rebellion entsteht aus Leid aufgrund eines Tyrannen oder biologisch notwendiger Abgrenzung von den Eltern zur Selbständigkeit. Und wozu Macht, wenn man alles hat, was man möchte und braucht? Machtstreben entsteht aus einem Mangel an Ressourcen oder Geltungsbedürfnis, also wenn die materiellen oder Selbstwertgefühle nicht gedeckt sind. Das wäre in einer perfekten Welt bei geliebten Wesen niemals der Fall.

0
heikemargret  19.08.2022, 22:15
@Mirarmor

Tja. Ich hab diese speziellen Probleme nicht. Weil ich jahrzehntelang als Atheist/Agnostiker unterwegs war, und kein Problem damit habe, dass die Welt ist, wie sie ist. Ich gehe einfach mal davon aus, dass das unter den notwendigen Naturkonstanten die optimale Lösung für das Puzzle ist. Wenn man materielle Wesen erschaffen will, muss man ja irgendwie eine funktionierende Umgebung konstruieren. Und wenn die Lebewesen dann nicht nur wie so Pflanzen vor sich hin stoffwechseln, oder als Bots vor sich hinwerkeln, dann wird es halt eng mit der Leidlosigkeit. Hat schon der Buddha so festgestellt.

Die Frage, die mich eher belastet hat, war, warum startet Gott überhaupt so ein Projekt? Ich meine, was hat ein Gott, der ja im christlichen Sinne immer Gesellschaft hat (der Vater kann ja mit dem Sohn und dem Geist kommunizieren) eigentlich davon, sowas Lästiges und unvollkommenes wie Menschen zu machen.

Ich habe bis heute keine vernünftige Antwort. Er hat halt anscheinend einen Schöpferdrang, weil er ein Schöpfergott ist.

Das Wort allmächtig bedeutet ja nicht kann alles tun und lassen im Originaltext. Es bedeutet einfach nur mächtigste Macht. Gott kann ja laut Bibel nicht ungerecht, unehrlich oder untreu sein. Anscheinend kann er auch das mit dem Schöpfen nicht sein lassen.

Dass er weiß, dass Leiden und Schmerzen bei uns ein Kernthema ist, hat er ja recht eindrücklich gezeigt, als er sich hat stundenlang unter Schmerzen zu Tode foltern lassen. Hätte er ja nicht gemusst. So als Gott. Da ist zumindest mir klar geworden, dass es anscheinend keine leidfreie Lösung gegeben hat.

Gott ist eine Person. Wird zumindest in der Bibel immer wieder ausgeführt. Als Gottvater reiner Geist, als Geist auch Geist, und als J#W#/Jesus körperlich erfahrbar. Mal leuchtet der, oder reitet auf Wolken, aber meistens sieht er aus wie ein normaler Mensch. Und als Mensch leidet er dann genau wie unsereins und wird ungerecht behandelt. Und die andern beiden leiden mit. Weil sie ja immer miteinander verbunden sind, eins, steht im Buch. Warum das ganze?

Weil Gott uns retten will? Also bitte, das hätte er doch einfacher machen können. Aber da kommt ihm wahrscheinlich seine Eigenart nicht ungerecht sein zu können in die Quere. Wenn er gerecht ist, müsste er gnadenlos drauflos bestrafen.

Also muss er auf das altbewährte System der Ersatzbestrafung zurückgreifen, die Verfehlungen der Menschen auf sich selbst nehmen und sich stellvertretend für uns hinrichten lassen.

Geht es noch komplizierter?

Muss man nicht mögen. Ist aber das, was da so steht. Ich kann dir keinen Grund geben, warum man einer derart komplexen Religion eine Chance geben sollte, außer dass es haufenweise Zeugen für die Auferstehung gab, und die Evangelien anscheinend doch recht zeitnah entstanden sind. Wenn Tote auferstehen, das beeindruckt. Zumindest mich.

Dass sich jemand für seine Überzeugungen töten lässt, beeindruckt allerdings weniger. Das ist seit Sokrates ein vielfach zu beobachtendes Phänomen.

Was sehr für diese Religion spricht, ist, sie funktioniert im Alltag hervorragend. Wenn man nämlich wie empfohlen, statt an Gott ständig herumzukritisieren, einfach anfängt, ihn zu loben und ihm zu danken, dann ist das Leben wirklich schöner. Und ich bilde mir ein, dass das nicht nur Autosuggestion ist. Sondern, dass da etwas von außen ins Leben kommt. Und Dinge möglich werden, die alleine völlig unvorstellbar sind.

Agnostiker konnte ich jedenfalls nicht bleiben. Da hab ich unter frei flottierender Sinnlosigkeit gelitten. Das Übel ist geheilt.

Schwer zu erklären, aber ich will ihn wirklich sehen nach meinem Tod. Und ich glaube inzwischen daran, dass das eine realistische Option ist. Ich weiß, dass er freundlich und gut ist. Weil es mir wirklich substanziell besser geht, seitdem ich nachgegeben habe, und zum Vasallen wurde.

0
Mirarmor  19.08.2022, 22:26
@heikemargret

"Wenn man materielle Wesen erschaffen will, muss man ja irgendwie eine funktionierende Umgebung konstruieren."

Wenn das so wäre, dass man Leid "in Kauf nehmen muss" für so eine Welt, dann muss das Leid (und Tod) aber auch vor dem Sündenfall schon existiert haben.

Auch Bots brauchen einen Stoffwechsel oder Energiekreislauf - allerdings unter diesen Naturkonstanten, die wir haben. Wenn die einzig mögliche Welt begrenzte Ressourcen hat, ist tatsächlich des einen Freud des anderen Leid, denn was einer bekommt und einem nützt, ist für jemand anderen nicht mehr verfügbar. Aber anzunehmen, dass Gott nur begrenzte Ressourcen erschaffen konnte, das finde ich keine ernstzunehmende These.

Im Übrigen, wie soll das dann im Paradies funktionieren, wenn Leben Leid bedingt?

Mit einem liebenden Gott passt das alles nicht zusammen.

Ich sehe das Leid niemals gerechtfertigt, das erwähnte ich ja. Zumal auch Unschuldige leiden.

Gott hat sich dafür entschieden, dass alle Menschen (und Tiere) leiden müssen und nur einen Bruchteil kann er gebrauchen, um sich in alle Ewigkeit verehren zu lassen. Grausamer und abstoßender geht es tatsächlich für mich kaum.

Und was ist das schon für ein freier Wille, wenn von Anfang an eine Drohkulisse aufgebaut, Versuchungen bereit gestellt werden und freie Entscheidungen massiv und mit dem Tod bestraft werden? Das ist alles so pervers.

Nachtrag:

" Ich weiß, dass er freundlich und gut ist. Weil es mir wirklich substanziell besser geht, seitdem ich nachgegeben habe, und zum Vasallen wurde."

Genau, nur zu den Vasallen ist er freundlich. Das machen auch Tyrannen und Zuhälter so.

0

Die Lehre von der Mutter des Erlösers

98.Maria ist wahrhaft Gottesmutter.

99.Maria wurde ohne Makel der Erbsünde empfangen.

100.Maria war Jungfrau vor, in und nach der Geburt.

101.Maria empfing ohne Mitwirkung eines Mannes vom Hl. Geist.

102.Maria gebar ohne Verletzung ihrer jungfräulichen Unversehrtheit.

Ich erlaube mir als Verständnishilfe ein Zitat aus dem Buch: „Die nähere Bestimmung, worin die jungfräuliche Unversehrtheit in der Geburt nach der physiologischen Seite besteht, gehört nicht zum Glauben der Kirche. Nach den Aussagen des kirchlichen Lehramtes und nach den Zeugnissen der Tradition ist jedoch daran festzuhalten, dass die Jungfräulichkeit in der Geburt von der Jungfräulichkeit in der Empfängnis verschieden ist und als ein neues Moment zu ihr hinzukommt.“

103.Maria lebte auch nach der Geburt Jesu jungfräulich.

104.Maria wurde mit Leib und Seele in den Himmel aufgenommen.

Verteidigung der wahren röm. kath.Kirche (garabandal-zentrum.de)

Maria Mutter Gottes (kath-zdw.ch)

Woher ich das weiß:Recherche

MarkusEngl 
Fragesteller
 12.05.2023, 09:10

Danke. Der ganze Wahnsinn hier zusammengefasst.

Nur in 101. kann ich bei dem HERRN Jesus zustimmen.

Alles andere entspricht nicht den Aussagen der Bibel, dem Wort Gottes.

0

Erklärungen? Du verstehst Religion nicht und du verstehst die Kirche nicht.

Gewisse Dinge DURFTEN einfach nicht sein, weil Maria sonst weniger HEILIG gewesen wäre. Und sowas kam einfach nicht in Frage, also wurde festgelegt, wie es zu sein hatte und BASTA. Das ist die Quintessenz eines Dogmas. Es wird nicht angezweifelt. Das ist verboten.

Religion und Kirche betreiben keine Aufklärung und Erforschung der Realität. Sie erschufen eine Fiktion.


Ignatius1  18.08.2022, 14:56

So ein Unfug !

Die Quintessenz eines Dogmas ist ein Glaubenssatz,der den genuin christlichen Glauben definiert.

Dek Glauben der Apostel und der Apostelschüler.

Daran erkennst du dann wo du selbst stehst .

Und das ist vermutlich auch der Antreib für deine krude Polemik hier,weil du das nicht erträgst.

1
421054  18.08.2022, 15:07
@Ignatius1

Unsinn schreibst DU!

Unter einem Dogma (altgr. δόγμα, dógma, „Meinung, Lehrsatz; Beschluss, Verordnung“[1]) versteht man eine feststehende Definition oder eine grundlegende, normative Lehraussage, deren Wahrheitsanspruch als unumstößlich festgestellt wird.

https://de.wikipedia.org/wiki/Dogma

Dass fanatische Gläubige gerne Begrifflichkeiten in ihrem Sinne neu definieren, ist bekannt, hilft dir aber nicht.

1
Ignatius1  19.08.2022, 16:23
@421054

Natürlich ist das Dogma verbindlich ,das muss ich wohl kaum dazu erwähnen.Das ist ja bekannt .

Und auch deine gebrachte Definition, von Lehrsatz stattt Glaubenssatz zeigt dir immer noch auf dass du selbst ,ausserhalb des Christlichen Glaubend stehst ...oder auch nicht .

Ich habe also recht gehabt .

Lieber lass ich mich als fanatiker diffamieren, als dass ich Christus und seine Kirche leugne !

0
421054  19.08.2022, 16:27
@Ignatius1

Du meine Güte ... was stimmt nicht mit dir?

Zuerst diffamierst DU meine Aussage, obwohl sie nur mit anderen Worten eine Definition wiedergibt, der du später sogar ZUSTIMMST und dann tust du so, als wäre nicht von Anfang an klar gewesen, dass ich KEIN Christ sein kann, da ich doch recht deutliche Kritik an Religion und Glauben übe.

0

Die Katholischen Mariendogmen sind alle auf die Gottheit Jesus hin zu betrachten.

Deshalb wurden diese überhaupt erst Formuliert.

Damit wird das Wesen Jesus Christi erklärt und klargestellt .

https://www.praedica.de/Maria/Mariendogmen.htm

Hier wird es kurz und gut erklärt ,was damit konkret gemeint ist .

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Katechistin Theologische H.Schule

AndreasP87  18.08.2022, 14:01

Nach der Geburt von Jesus bedeutet auch nach der Geburt von ihren anderen Kindern?

0
AndreasP87  18.08.2022, 14:06
@Ignatius1

Wer sind dann die Brüder von Jesus in Markus 3,31-35

31 Da kamen seine Brüder und seine Mutter; sie blieben aber draußen, schickten zu ihm und ließen ihn rufen. 32 Und die Volksmenge saß um ihn her. Sie sprachen aber zu ihm: Siehe, deine Mutter und deine Brüder sind draußen und suchen dich! 33 Und er antwortete ihnen und sprach: Wer ist meine Mutter oder wer sind meine Brüder? 34 Und indem er ringsumher die ansah, die um ihn saßen, sprach er: Siehe da, meine Mutter und meine Brüder! 35 Denn wer den Willen Gottes tut, der ist mein Bruder und meine Schwester und Mutter.
3
Ignatius1  18.08.2022, 14:18
@AndreasP87

Das besagt nicht dass Jesus leibliche Brüder und Schwestern hatte.

Jedes Kind weiss dass im Oroint auch Onkel und alle männliche Verwandten Brüder genannt werden ...oder Schwestern..Auch heute noch ist dem so .

➡️Das besagt nur,dass Jesus nichts von Blutsverwandschaft hält ,auf die die Pharisäer andauernd gepocht haben.Er sagt dass dir solche am Ende nichts nützt...

Ich zitiere :

Schriftbeweis für die Tatsache, dass Jeus keine leiblichen Geschwister hatte :

Zunächst gibt es ein entscheidendes Argument dafür, dass wenigstens zwei der namentlich bekannten Brüder keine leiblichen Brüder Jesu waren: Jakobus und Josef (z Joses). Unter den Zeugen der Kreuzigung Jesu wird nämlich in Mt 27,S6 und Mk 15,40, eine Frau namens ,,Maria, die Mutter des Jakobus (bei Mk: Jakobus des Kleinen) und des Josef (bei Mk: des Joses)" erwähnt, und es lässt sich zweierlei zeigen: 

1. Diese Maria ist die Mutter der zwei .Brüder" Jesu mit Namen Jakobus und Joses/Josef. 

2. Diese Maria ist aber nicht die Mutter Jesu. 

Zu 1. Ein aufmerksamer Leser, der das Matthäusevangelium bis Mt 27,56 gelesen hat und hier auf „Maria, und die Mutter des Jakobus und Josef' stößt, fragt sich unwillkürlich, ob zuvor schon im Evangelium von ,,Jakobus und Josef' die Rede war. Blättert er zurck, so findet er tatsächlich eine (und nur eine einzige) Stelle, wo diese Namen auftauchen, und zwar in derselben Reihenfolge. Diese Stelle ist Mt 13,55, wo die ersten beiden Brüder Jesu .Jakobus und Josef" heißen. Man wird also zu dem Schluss kommen. dass es sich Mt 13,55 und Mt 27,56 um dieselben Personen handelt, so dass folglich ,,Maria, die Mutter des Jakobus und Josef" aus Mt 27,56 die Mutter zweier Brüder Jesu ist. Ebenso ergeht es dem Leser des Markusevangeliums, der Mk 15,40 auf ,,Maria, die Mutter des Jakobus des Kleinen und Joses" stößt, und dann beim Zurückblättem auf Mk 6,3 kommt, wo die ersten zwei Brüder Jesu so heißen. Die Schlussfolgerung, dass Jakobus und Joses in Mk 6,3 mit den gleichnamigen Personen in Mk 15,40 identisch sind. wird noch zwingender, wenn man beachtet. dass ,,Joses" eine ausgesprochen seltene Nebenform des Namens 

Josef war, die im ganzen Neuen Testament nur in Mk 6,3 und Mk IS,40 vorkommt. Somit können wir  schließen: Die in Mt 27,S6 und Mk 15,40 ots Zeugin der Knuzigung aufgeNhne Maria ist die Mutter der Brüder Jesu mit Namen Jakobus und Joni/Joses. 

Zu 2. Diese Maria kann aber nicht Maria. die Mutter Jesu sein.

Zwar war Jesu Mutter nach Joh 19.25 ebenfalls bei der Kreuzigung Jesu anwesend. Doch was die Gleichsetzung unmöglich macht, ist ganz einfach die Bezeichnung „Maria, Mutter des Jakobus und Josef bzw. Joses'. Denn wenn es damm geht, eine Person durch Angabe ihrer Angehörigen zu kennzeichnen, so nimmt man zu diesem Zweck natürlich stets die berühmtrestren Angehörigen (es sei denn, man hätte einen besonderen Grund, dies nicht zu tun). 

Nun hatte Jesu Mutter keinen berühmteren Angehörigen als Jesus. Was hätte also einen Evangelisten bewegen können, sie als Verwandte des Jakobus und Joses zu bezeichnen? Jakobus und Joses spielten im Kreuzigungsgeschehen überhaupt keine Rolle: Ihre Erwähnung dient also allein der Personen- kennzeichnung. Auch sonst ist kein plausibler Gnind für eine Vemeidung der kennzeichnung der Mutter Jesu durch Jesus zu erkennen: Sie wird sonst immer ,,Mutter Jesu" oder ,,seine Mutter" genannt, auch am Kreuz (Joh 19,25) und nach der Kreuzigung (Apg 1,14). Dazu kommt nodl dass Matthäus, der bei der Kreuzigung in Mt 27,56 „Maria, die Mutter des Jakobus und Josef" zusammen mit ,,Maria Magdalena" aufführt, diese beiden Marien einige Verse später bei der Grablebung und beim Besuch des leeren Grabes 

als „Maria Magdalena und die andere Maria" zusammenfasst (Mt 27,61 und 28,1). Eine so blasse Bezeichnung wie „die andere Maria" für die Mutter Jesu dürfte nun völlig ausgeschlossen sein. Wäre Jesu Mutter gemeint, so hätte der Evangelist sie sicher als solche bezeichnet und zudem vor Maria Magdalena erwähnt. Es kann sich also nicht um Jesu Mutter handeln." ____

1
Ignatius1  18.08.2022, 14:33
@Ignatius1

Fortsetzung:

Somit ist klar dass Jakobus und Josef' keine Söhne Mariens . der Mutter Jesu. Sind .

(D h. sie waren keine leiblichen Brüder Jesu mütterlicherseits. Könnten sie aber seine Halbbrüder väterlicherseits sein? Kann dle 

schon die im 2. Jahrhundert (im sog. Protoevangelium des Jakobus) niedergeschriebene und in der Ostkirche verbreitete Tradition im Recht sein, die Joseph zum Zeitpunkt seiner Verlobung mit Maria als einen alten " verwitweten Mann schildert, der die später so genannten „Brüder Jesu" berits als seine Söhne aus einer früheren Ehe mitbrachte?

Das wäre nun eine absurde Annahme. Denn wir haben ja gesehen, dass Jakobus und Joses Söhne einer Frau mit Namen Maria waren. die unter dem Kauz Jesu stand. die aber von der ebenfalls dort anwesenden Mutter Jesu verschieden ist.  

Josef kann nun ganz einfach deshalb nicht der Vater dieser Kinder sein, weil er andernfalls gleichzeitig zwei  Frauen gehabt hätte (die ja beide am Kauz standen).

Dagegen spricht aber die Bezeichnung Maras als „deine Frau" (wörtlich: „die Frau dein") in Mt 1,20; außerdem wäre Joseph nicht so gelobt worden wie in Mt 1,19, wo er als „gerecht" bezeiclmet wird. '' 

Ein zweites Argument gegen mehrere Söhne Josephs ist, dass Jesus in Mt 13,55 ist das nicht der Sohn 

des Zimmemianns genannt wird, und in Joh 6,42 „der Sohn des Josephs.  Und Nicht "ein Sohn "

Damit ist insgesamt klar, dass Jakobus und Josef/Joses keine leiblichen Brueder Jesu waren, weil sie weder Jesu Mutter als Mutter. noch Josef als Vater hatten.

Wie ist es aber nun mit den anderen beiden namentlich bekannten „Brüdem" Jesu. mit Simon und Judas? Dass weder diese noch eventuelle andere. nicht namentlich genannte „Brüder und Schwestem" Jesu leibliche Geschwister des Herrn gewesen sein können, 

kann man nun leicht einsehen. Als Jesus in seiner Heimatstadt die riefen die Leute: „Ist das nicht der Sohn des Zimmermanns? Heißt nicht seine Mutter Maria und seine Brüder heissen sie nicht Jakobus und Josef und Simon und Judas? Und seine Schwestem, sind sie nicht alle bei uns?" (Mt 13,55, vBI. Mk 6,3). 

1 1 Dies lässt sich nach durch zwei weite- Gründe untermauernErstens gehörte Maria. die Mutter des Jakobus und Joses /" zu der Gruppr der Frauen die Jesu. Diente.

Mariadie Mutter Jesus scheint nicht zu der ständigen Begleitung gehört zu haben..Mk3,31-35

Weiter zu lesen hier :

https://linksharing.samsungcloud.com/d3Sj7080UfdS

1
Ignatius1  18.08.2022, 14:34
@IlanRoman

Nein ,das ist eine oberflächliche Bibelbetrachtung ,lies unten.

0
Roentghen  18.08.2022, 14:39
@Ignatius1

Nein, das ist nicht oberflächlich - das ist die Betrachtung des Wortes Gottes.

Ohne katholische Eisegese oder Bestätigungsfehler (confirmation bias).

1
Ignatius1  18.08.2022, 14:47
@Roentghen

Eine absolut oberflächliche Betrachtung .

Aber dem auf den Grund zu gehen fehlt euch hier der Biss und das Interesse.

1
Roentghen  18.08.2022, 14:51
@Ignatius1

Wir gehen halt nicht so verbissen vor wie die kK, die ihre Dogmen in die Bibel hineinliest.

0
Ignatius1  18.08.2022, 14:54
@Roentghen

Nein ihr habt einfach nicht genug liebe zur Wahreit .

Was du im Islam aufbringst pakst du nicht im Christlichen Glauben.

Nur du weisst warum.

1
wolfruprecht  18.08.2022, 17:09
@AndreasP87

"Schwestern und Brüder" wurde damals im Sinne von weiterer Verwandtschaft gebraucht und bedeutete keineswegs, dass es leibliche Geschwister sein müssen. Im Orient und auch in einigen anderen Kulturkteisen ist das sogar heute noch üblich. Von daher ist die Interpretation der ntl. Stellen zumindest nicht falsch, dass es sich bei den Geschwistern Jesu um seine Verwandten handelt.

0
AndreasP87  19.08.2022, 07:14
@wolfruprecht

Das mag stimmen, kann aber auch falsch sein. Und weshalb geht man das Risiko ein? Nur um eine von der Kirche aufgestellten These nachzugehen, dass Maria für immer Jungfrau war. Hatte also nie Sex mit ihrem Mann Josef? Nichts in der Bibel deutet darauf hin. Im Gegenteil zweimal wird Jesus als der Erstgeborene Marias bezeichnet und behauptet, dass Josef Maria nicht "erkannte" bis sie Jesus geboren hatte.

Mt 1,25 und er erkannte sie nicht, bis sie ihren erstgeborenen Sohn geboren hatte; und er gab ihm den Namen Jesus.
Lk 2,7 Und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen, und wickelte ihn in Windeln und legte ihn in die Krippe, weil für sie kein Raum war in der Herberge.
0
wolfruprecht  19.08.2022, 12:34
@AndreasP87
Im Gegenteil zweimal wird Jesus als der Erstgeborene Marias bezeichnet...

Die Bezeichnung Erstgeborener war im Judentum mit bestimmten Rechten verbunden (z. B. im Erbrecht), unabhängig davon, ob noch weitere Geschwister geboren wurden oder nicht.

Die Argumentation, dass im Neuen Testament nichts auf dieses Dogma hinweise, ist für Katholiken kein Problem, für Christen in der protestantischen Tradition aufgrund des protestantischen Dogmas des Sola-Scriptura-Prinzips allerdings schon.

Grundsätzlich hätte die Katholische Kirche kein Problem, falls Maria mit Josef Sex gehabt hätte und weitere leibliche Geschwister. Nur: Der Überlieferung und der Tradition nach hatte er es nicht und Maria blieb Jungfrau. Ist halt ein verwunderliches Wunder unter etlichen anderen auch. Muss man "Wunder" verstehen? Zumindest wurde das von der Kirche letztlich mit den entsprechenden Dogmen aufgrund der Binde- und Lösevollmacht entschieden. Es muss nicht alles im NT enthalten sein. Welchen Sinn hätte dann die Ankündigung Jesu, dass der heilige Geist in alle Wahrheit einführen wird, auch in das, was sie jetzt noch nicht tragen können?

0
MarkusEngl 
Fragesteller
 18.08.2022, 19:30

Und wo wird es ausführlich erklärt? Was ist das offizielle kK Handbuch?

0
wolfruprecht  19.08.2022, 12:50
@MarkusEngl
Und wo wird es ausführlich erklärt?

Was meinst du mit es? Wenn du das kurz beschreibst, worauf sich das bezieht, vielleicht kann ich dir dann weiterhelfen.

Was ist das offizielle kK Handbuch?

Meinst du den Katechismus der Katholischen Kirche? (Gültig weltweit für die ganze Katholische Kirche)

Schau mal hier:

https://www.amazon.de/Katechismus-Katholischen-Kirche-Vollst%C3%A4ndiger-Neu%C3%BCbersetzung/dp/3110681560/ref=mp_s_a_1_1?crid=2F1PHXYNNV2LK&keywords=Katechismus+der+Katholischen+Kirche&qid=1660905703&sprefix=katechismus+der+katholischen+kirche+%2Caps%2C253&sr=8-1

Gibt es auch in gebundener Form.

Wenn z. B. Freikirchler verstehen wollen, warum Katholiken die eine oder andere Lehren glauben und wie sie das begründen, also wie sie "ticken", dann kann dieses Buch ganz hilfreich sein. Es ist zwar nichts offizielles, aber einiges zumindest nachvollziehbar erklärt. Es gibt es allerdings nur noch gebraucht:

https://www.amazon.de/Christ-Katholik-mi%C3%9Fverstandener-katholischer-Glaubensaussagen/dp/3878684282/ref=mp_s_a_1_1?crid=2K5571UCX9AQM&keywords=Alan+Schreck+Christ+und+Katholik&qid=1660905905&sprefix=alan+schreck+christ+und+katholik%2Caps%2C124&sr=8-1

0
MarkusEngl 
Fragesteller
 19.08.2022, 13:20
@wolfruprecht

Wo werden die dogmen und lehr Aussagen der katholischen Kirche offiziell ausführlich beschrieben und erklärt

0
wolfruprecht  19.08.2022, 15:42
@MarkusEngl

Da wäre es gut, wenn du das Dogma konkret benennst, was du wissen willst.

Zum Beispiel ist zum letzten Dogma "Leibliche Aufnahme Mariens in den Himmel" (1950) ein päpstliches Lehrschreiben veröffentlicht worden. Ich weiß jetzt nicht aus dem Gedächtnis, wie das heißt; müsste sich aber relativ leicht googeln lassen oder es ist irgendwo im Download auf der Seite der deutschen Bischofskobferenz. www.dbk.de

Das vorletzte Dogma (1870) war das von der sogenannten Unfehlbarkeit des Papstes in Fragen der Lehre und der Sitte, wenn er diese Entscheidungen ex kathedra verkündet. Davor gab es das Dogma von der "Unbeflekten Empfängnis Mariens" (1854).

Alle anderen Dogmen sind meines Wissens noch aus der Zeit vor der großen Schisma 1054.

Ich müsste jetzt auch erst recherchieren, wo das im einzelnen erklärt wird. Eine gute Quelle hierfür ist das "Lexikon für Theologie und Kirche" (11 Bände). Ich habe halt auch sonst eine Menge sehr guter theologischer Literatur.

Für genauerer Recherche fehlt mir im Augenblick die Zeit, denn wir fahren morgen früh in den Urlaub. Sorry, aber das geht jetzt leider vor. In zwei oder drei Tagen habe ich dann wieder etwas mehr Zeit, aber keine Gelegenheit, in der Literatur zu wühlen.

0
MarkusEngl 
Fragesteller
 19.08.2022, 15:58
@MarkusEngl

Den aktuellen Denzinger bekommt man aber nur für 100 €... und das ist mir zu viel für katholische Theologie😅

0
Ignatius1  19.08.2022, 15:59
@MarkusEngl

Kannst du auch Second Hand bekommen.

Aber so genau willst du es ja gar nicht wissen.

0
MarkusEngl 
Fragesteller
 19.08.2022, 16:05
@Ignatius1

Kannst du mir einen raussuchen? Ich finde nur lateinische für 10 €...

0
Ignatius1  19.08.2022, 16:18
@MarkusEngl

Naja ich habe welche für 50 auch schon gesehen..und schon mal einen für 60 selbst gekauft.

0
wolfruprecht  19.08.2022, 16:30
@MarkusEngl

LG = im Prinzip das ergänzende "Dogma" von der Unfehlbarkeit der Kirche als Ganzes zum Dogma von 1870, wenn auch als solches nicht explizit formuliert

0