Ab wie viel Grad Hitze kann es zu einem Zusammenbruch/kompletten Stillstand in Deutschland kommen?

Also ab dem Zeitpunkt, ab der gar nichts mehr läuft, hier die Punkte:

  • Arbeit oder Schule äußerst stark beeinträchtigt oder sogar komplett gestrichen.
  • (Fast) alle Flüge gestrichen, Ankunft sowie Abfahrt
  • ÖPNV buchstäblich im Arsch (extreme Verspätung von mehreren Stunden oder gar kompletter Ausfall)
  • Natürlich sehr viele Hitzetode
  • Leidende Menschen (auch gesundheitlich und mental!) durch schlaflose und sehr warme Tropennächte
  • Selbst klimatisierte Räume wie Büros und Supermärkte sind warm, aber unklimatisierte Räume können unerträglich sein, insbesondere im Obergeschoß.
  • möglicherweise Probleme mit den Stromnetzen und Wasserrohre, die zu Stromausfälle, Wasserausfälle oder gar zu äußerste Dürren und Wasserknappheiten führen können.
  • Sirenen könnten möglicherweise losgehen durch die extreme, ungewöhnliche Umgebung, und buchstäblich überall wird eine Wetterwarnung verhängt.
  • Der Asphalt könnte möglicherweise schmelzen durch die extreme Hitze.
  • Waldbrandgefahr äußerst hoch.
  • Durch die Hitze beschädigte Gegenstände oder gar Gebäude.
  • Nichts los, tote Hose in der Stadt.
ab 50–52 °C 75%
ab 43–46 °C 25%
ab 40–42 °C 0%
ab 47–49 °C 0%
ab 53–56 °C 0%
ab 57–59 °C 0%
Schon bevor 40 °C erreicht werden oder erst nach 60 °C. 0%
Arbeit, Beruf, Sommer, heiß, Temperatur, Wirtschaft, Hitze, Wetter, Deutschland, Klima, Klimaanlage, ÖPNV, Österreich, Desaster, stillstand, Zusammenbruch
Einen wunderschönen Guten Morgen zusammen, welche Zeit wünscht ihr euch dauerhaft?

Einen wunderschönen Guten Morgen zusammen,

Gestern beziehungsweise heute Nacht war wieder die Zeitumstellung, die Uhren gingen von 3 auf 2 Uhr. Die 2 Uhr-Stunde gab es daher doppelt heute und der Tag ist heute 25 Stunden lang, um die „geklaute“ Stunde im Frühling auszugleichen. Welche Zeit würdet ihr für euch per se wünschen und wieso findet ihr, daß es für euch so paßt? Hier die Sonnenauf- und -untergangszeiten für Kassel, was so in der Mitte von Deutschland liegt, für ganz Deutschland und gegebenenfalls Schweiz, Österreich und Liechtenstein, grob auf etwa ±~40 Minuten.

Derzeitige Handhabung (Winterzeit und Sommerzeit im Wechsel)

20.03. 06:24–18:36
21.06. 05:06–21:42
22.09. 07:09–19:20
22.12. 08:25–16:16

Normalzeit (auch bekannt als Winterzeit)

20.03. 06:24–18:36
21.06. 04:06–20:42
22.09. 06:09–18:20
22.12. 08:25–16:16

Sommerzeit (auch bekannt als Winterzeit)

20.03. 07:24–19:36
21.06. 05:06–21:42
22.09. 07:09–19:20
22.12. 09:25–17:16

Hochsommerzeit (auch bekannt als doppelte Sommerzeit, wurde zwischen 1945 und 1947 in den Sommermonaten verwendet)

20.03. 08:24–20:36
21.06. 06:06–22:42
22.09. 08:09–20:20
22.12. 10:25–18:16

Verkehrte Zeitumstellung (Normalzeit im Sommer, die Uhren werden im Winter vorgestellt)

20.03. 07:24–19:36
21.06. 04:06–20:42
22.09. 06:09–18:20
22.12. 09:25–17:16

Halbe-Stunde-Kompromiß (die Uhr wird nur um 30 Minuten zurück bzw. vorgestellt, und wird dauerhaft so behalten)

20.03. 06:54–19:06
21.06. 04:36–21:12
22.09. 06:39–18:50
22.12. 08:55–16:46

Um noch eine Stunde zurückstellen (die Uhr wird um noch eine Stunde zurückgestellt, also eine Stunde früher als Normalzeit)

20.03. 05:24–17:36
21.06. 03:06–19:42
22.09. 05:09–17:20
22.12. 07:25–15:16

Falls ihr was anderes wählt (z.B. Sonnenzeit, wo der Sonnenhöchststand immer um 12:00 Uhr ist, egal wo, allerdings schlecht für viele Dinge wie Transport), wählt einfach nix und schreibt es als Antwort.

Die Normalzeit (oft fälschlicherweise als Winterzeit bekannt) 62%
Die Sommerzeit 22%
Die derzeitige Handhabung 12%
Die Hochsommerzeit 2%
Um eine weitere Stunde zurückstellen 2%
Die verkehrte Zeitumstellung 0%
Das Halbe-Stunde-Kompromiß 0%
Europa, Sommer, Wetter, Deutschland, Schweiz, Winter, Herbst, Frühling, Winterzeit, Europäische Union, Grönland, Guten Morgen, Jahre, Jahreszeiten, Klima, Liechtenstein, Österreich, Sonntag, Uhr, Uhrzeit, umstellen, Zeit, Zeitumstellung, Hochsommer, Sommerzeit, Umstellung, guten Tag, Gugumo

Meistgelesene Fragen zum Thema Sommer