
Astronomie
890 Mitglieder, 8.696 BeiträgeSpaceX?
Wird spaceX selber irgendwann zum Mond oder andere Planeten fliegen? Oder ist das eher unwahrscheinlich?
Nächste Schritte für einen anderen Planeten?
Seit Jahren gibt es ja schon den groben Plan, dass die Menschheit langfristig auf einen anderen Planeten umsiedeln muss, weil entweder alle Ressourcen erschöpft sind, wir die Erde völlig vergiftet haben oder der Menschheit einfach auch der Platz ausgeht. Allerdings habe ich seit geraumer Zeit quasi überhaupt nichts mehr von diesen Plänen gehört. Anfang der 2000er hieß es noch, wir würden bis Anfang 2030 anfangen den Mond zu besiedeln, dann kam der Mars, aber seitdem ist irgendwie gefühlt völliger Stillstand. Was läuft denn aktuell eigentlich so bei dem Thema Besiedlungspläne (egal ob Mond/Mars)? Gab es zu viele Rückschläge? Wenn ja, welche? Und was sind die nächsten Schritte, die so anstehen und wann werden die denn realisiert? Danke für die Antwort dazu!
Laut Forschung ist das Weltall flach. Warum ist das Weltall nicht kugelförmig, wenn es angeblich aus einem Urknall entstanden ist?
Krümmung des Weltalls?
Ich habe stets gelesen, dass es nicht bestimmt werden kann, ob das Weltall gekrümmt ist oder nicht, bzw. dass die Krümmung des Weltalls (ungefähr) Null beträgt. Nun ist ja die Theorie der »dunklen Energie« dadurch entstanden, dass sich herausstellte, dass Galaxien weiter von uns entfernt sind als vorher angenommen. Da nun falsche Entfernungen (bei gleichen Winkel o.ä.) zu einem falschen Urteil darüber führen, ob ein Raum gekrümmt ist: Müsste dann nicht das Urteil, dass das Universum nicht gekrümmt ist, korrigiert werden zu »Das Universum ist positiv gekrümmt«?
Was ist das größte Missverständnis, das Menschen über Raumfahrt haben?

DUSCHEN im WELTRAUM?
Kann man im WELTRAUM " DUSCHEN " oder " BADEN " ? Wie ist es dabei mit der ANZIEHUNGSKRAFT ? Oder gibt es eine andere Art von Körperpflege ?
Flug zu Alpha Centauri?
Halten sie einen Flug zu Alpha Centauri für möglich, wenn es schnellere Antriebe gibt?
Wie lange dauert die Anpassung auf fremde bewohnbare Planeten?
Es wird schon lange ein anderer bewohnbarer Planet gesucht. Doch selbst wenn wir einen finden und wir hätten eine technische Möglichkeit gefunden die gigantische Entfernung zu überwinden. Was ist dann, denn wir sind diese neue Art von Mikroorganismen nicht gewöhnt, auch bringen wir selber etliche mit. Muss die 1. Generation von Menschen immer mit einem Astronautenanzug o.ä. herumlaufen? Wie lange wird es überhaupt dauern bis sich die menschlichen Siedler an die neue Umwelt angepasst haben? In den Science Fiction Filmen wie Enterprise usw wird sowas fast nie bedacht, doch als damals die Spanier nach Amerika kamen brachten sie Krankheiten zur Urbevölkerung und dadurch kamen viele um. Dies war nur von einem Kontinent zum anderen, wie wird das erst bei einem völlig anderen Planeten sein. Haben sich da die Wissenschaftler auch schon Gedanken gemacht?

Warum immer noch fast keine Forschung o.ä. auf dem Mond?
Warum gibt es auch gut 56 Jahre nach der ersten Mondlandung immer noch keine Forschungsstation oder sonstiges auf dem Mond und erst recht keine Menschen, sondern lediglich drei inzwischen uralte Mondrover?
Wie realistisch ist der Film Interstellar?
Könnte man Wurmlöcher theoretisch selber bauen? Und könnte man mit einem Wurmloch tatsächlich sogar in anderen Galaxien landen?
Ist das Universum wirklich unendlich?
Hallo🤗 Die Frage steht im Fragetitel😅 VG
Könnten Sie sich persönlich vorstellen, auf dem Mars zu leben – dauerhaft oder nur vorübergehend?
Welche Errungenschaft der Raumfahrtgeschichte fasziniert Sie am meisten – und weshalb?
Wie lange braucht es um ins all zu kommen?
Wie lange muss man warten bis man ins Weltall kann und wie lange muss man studieren?
Welche Erkenntnis in Bezug auf das Weltall finden Sie besonders faszinierend und bemerkenswert?
Wie alt ist das Universum, wenn die Zeit abhängig von Masse ist?
Laut Google 13,81 Mrd Jahre. Ich denke anhand der berechneten Erdenjahre. Aber wie verhält es sich für "Aliens", die auf einem Masse-reicherem bzw -ärmeren Planeten leben? Die Zeit vergeht doch schneller, je mehr Masse vorhanden ist. Der Gedanke bezieht sich auf Atomuhren. Angenommen es gibt ein identisches Sonnensystem, bei dem ein erdähnlicher Planet ebenfalls 365 Tage für ein Jahr braucht, um den Stern zu umrunden, gleiche Rotation, Gezeiten, Sommer, Winter - alles sei vergleichbar. Allerdings mit einer viel geringeren Masse. Ist das Universum dann jünger - mit einer viel größeren Masse entsprechend älter?
Wie groß ist der größte Stern?
Wird man bald interstellar reisen können?
War Voyager 1 und 2 ein großer Fehler?
Voyager 1 und 2 sind ja Sonden die wurden eigentlich für die Erkundung der Planeten des äußeren Planetensystem und des interstellaren Raum verschickt. Doch sie haben jeweils eine Plakette verschiedener Abbildungen darauf und eine goldene Platte mit verschiedenen Aufspielungen. Doch war das klug? Denn was ist wenn die Aliens feindlich sind und nur z.B. auf das Gold interessiert sind, weil es z.B. sehr wertvoll für sie ist. Wir haben durch diese Abbildungen ihnen jetzt den Weg gezeigt. Wäre es nicht besser gewesen sie nur die Aufnahmen von Saturn, Jupiter, Uranus und Neptun machen zu lassen? Wie ist ihre Meinung dazu?
