Glaubt ihr dass sich die Menschen irgendwann zu etwas größerem entwickeln?

Meiner persönlichen Ansicht nach kann man die Evolution des Menschen als einen Weg sehen, das heißt nicht das diese einem Plan folgt es ist mehr wie ein Fluss welcher durch die Natur entstanden ist. Doch ich komme vom Thema ab. Der weg begann mit der Entstehung des Lebens, zuerst waren unsere Vorfahren Einzeller, Tiere und irgendwann entstand der Mensch. Jede form war der vorherigen Überlegungen. Glaubt ihr nun dass die Menschen im Jahrmillionende in noch etwas größeres entwickeln.(Vorausgesetzt wir haben uns bis dahin nicht alle umgebracht) oder haben wir sozusagen das Ende der Geschichte erreicht und sämtliche Anpassungen sind minimal

Aufstellen von oxidationszahlen?

Im unterricht haben wir aufgeschrieben dass beide n atome im n2o molekül die oxidationszahl +1 haben. Zeichnet man das molekül jedoch in valenzstrichformel würde man jedoch eher eine oz von +2 oder +3 (mesomere grenzstrukturen) für das zentrale n atom erwarten. Kann ich also einfach bei der bestimmung der oxidationszahlen davon ausgehen, dass formalladungen und valenzstrichformeln (mit mesomerie) die tatsächliche elektronenverteilung schlecht wiedergeben und von der oxidationszahl -2 des o atoms guten gewissens auf 2 mal +1 für die beiden n atome schließen?

An die Physiker und Mathematiker

Ich hatte mal die Überlegung, wenn die Theorie stimmen sollte mit dem Urknall und dass das ganze aus einer Singularität entstanden ist, und die Theorie stimmen sollte dass der Mittelpunkt eines schwarzen Lochs auch so nahezu unendlich dicht ist, dass es auch eine Singularität ist, könnte man ja schlussfolgern ganz gewagt, dass es in Singularitäten eigene Universen gibt, die verschieden unendlich groß sind, was ja sinn macht da es verschieden große Unendlichkeiten gibt. Somit bin ich zu meiner Theorie gekommen, dass in schwarzen Löchern eigene Universen existieren könnten, und somit eine Verkettung bis zum Multiversum entsteht. Was sagt ihr zu dieser Theorie?

Herausfinden, was gefällt wurde? (Chemie)

Ich arbeite gerade an einem Arbeitsblatt, in dem ich die Merkmale von Spezien (?) herausschreiben muss, und anhand daher herausfinden, um welche Stoffe es geht. Ich versuche seit 2 Stunden irgendwie eine Lösung zu finden, ohne Erfolg. Ich habe zwar die Merkmale aufgeschrieben, allerdings weiß ich nicht, was ich mit diesen jetzt tun soll, da ich es einfach nicht schaffe, solch spezifische Informationen zu finden. Ich bedanke mich für jede Art von Vorschlag, wie ich nun weiter machen soll.

Tipps für ein gesundes Gehirn: Das rät eine Hirnforscherin Geschichte von Anna Müller

Tipps für ein gesundes Gehirn: Das rät eine Hirnforscherin © Bereitgestellt von Gentside Ein neues Jahr bringt auch neue Vorsätze mit sich. Expert:innen wie die US-amerikanische Hirnforscherin Emily McDonald sind der Meinung, dass einer dieser Vorsätze sein sollte, sich um die Gesundheit des Gehirns zu kümmern. Diese einfachen Ratschläge sind weit weniger einschneidend und drastisch als die typischen "Ich treibe jeden Tag Sport"-Vorsätze und werden einen maximalen Effekt auf die Lebensqualität haben. Gesunde Routine Die Neurobiologin Emily McDonald teilt in sozialen Netzwerken ihre Tipps zur Erhaltung der Gesundheit des Gehirns. Wenn man bedenkt, dass das Gehirn allein 20% des Energiebedarfs des Körpers verbraucht und dass pro Tag durchschnittlich 60.000 Gedanken durch das Gehirn fließen, versteht man, warum es so wichtig ist, das Gehirn zu schützen. Die Amerikanerin gibt zwei wichtige Tipps: - Vermeidung eines übermäßigen und passiven Konsums von Nachrichten im Fernsehen. Die Nachrichten berichten häufig von tragischen Ereignissen, die sich auf Dauer auf das geistige Wohlbefinden auswirken. Am schlimmsten ist es abends, wenn schlechte Nachrichten den Cortisolspiegel ansteigen lassen und die Schlafqualität beeinträchtigen. -Vermeidet es, euch selbst und andere zu hart zu beurteilen. Eine solche Einstellung führt zu einer negativen Denkweise und der Tendenz, immer nur das Schlechte zu sehen. Auch dies wirkt sich auf die Gesundheit des Gehirns aus. Spezialnahrung fürs Gehirn Andere Studien betonen die Bedeutung einer gesunden Ernährung für ein gesundes Gehirn. Der Verzehr von Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren soll sich positiv auf das Gehirn auswirken. Zu den bevorzugten Lebensmitteln gehören fetter Wildfisch (Hering, Sardine usw.), Beeren, Nüsse, Eier und Olivenöl. Alkohol, zuckerhaltige und stark verarbeitete Lebensmittel sollten nicht verzehrt werden. Das Denken und das Gedächtnistraining tragen zur Plastizität des Gehirns bei. Trotz ihres praktischen Charakters werden kabellose Kopfhörer, die über Bluetooth funktionieren, immer häufiger kritisiert, vor allem wenn sie regelmäßig und über einen längeren Zeitraum genutzt werden. Eine der besten Waffen zum Schutz des Gehirns ist der Schlaf. Ein guter und erholsamer Schlaf sorgt dafür, dass das glymphatische System, das die Abfallstoffe aus dem zentralen Nervensystem abtransportiert, optimal funktioniert und somit das Gehirn "richtig reinigt". Auch interessant: "Dramatische Auswirkungen": Vollnarkose hinterlässt Spuren im Gehirn Experten befürchten neuen Stamm von Krankheit, die Nervenschäden am Gehirn verursachen kann Erschreckend: Dieses gängige Medikament könnte sich nachhaltig auf dein Gehirn auswirken Verwendete Quelle: DailyMail: I'm a neuroscientist - these are the three things I will never do to keep my brain healthy

Lupenbecher kaputt gemacht? Wieder zusammenbauen-Linsen?

Hallo, ich habe den lupenbecher auseinandergebaut. Um ihn zu reinigen. Könnt ihr mir sagen wie oder ob man ihn wieder zusammenbauen kann? Da sind 2 gebogenen Gläser die in den roten Rahmen passen. Müssen die zueinander gebogen sein oder voneinander weg oder in die selbe Richtung oder nach oben oder nach unten ausgerichtet sein? Und wie schraubt man den zusammen? Das ging so leicht auseinander, das sollte irgendwie möglich sein. Wer kennt sich damit aus? Lg
Bild zum Beitrag

Warum verflüssigt man Gase nicht bei kritische Punkt?

Es ist Energie Aufwandiger ein Gas zu komprimiren. Jedoch kann man eine Verdichteung auch zu >90% isotherm gestalten. Das Linde Fränklin Verfahren arbeitet auch mit Verdichtung von Luft auf 6bar , was danach auf 5.5 bar entspannt wird. Ich dachte an ein Druckflasche, worin sich eine Art Thermoskanne befindet. Innerhalb befindet sich ein ein Entspannung Ventil mit Rohr Ansatz. Es ist ähnlich wie bei Linde Verfahren. Wo jedoch die Luft (in der Theorie) bei 200 bar Kondensiert und die restlichen Luft mehr den Wärmetauscher nachträglich expandiert wird und das Fluid vorherunterzukühlen. Ja ,es ist sehr Gefährlich bei hochen Druck und eine niedrige Temperatur zufahren. Jedoch Biogas bei 10 bar zuverdichten und bei ca -40°C zuendspannen reicht aus, um CO2 Abzuscheiden.

Redoxreaktionen, galvanische zellen?

Sind redoxreaktionen bei galvanischen zellen ggw reaktionen? Wenn zb eine cu halbzelle mit einer zn halbzelle zusammengeschaltet wurde (standardbedingungen), wird dann auch cu zu cu2+ oxidiert (wobei die reaktion allerdings verstärkt in die andere richtung abläuft) oder passiert mit dem elementaren cu einfach mal gor nix? Und falls es sich nicht um eine ggw reaktion handeln sollte wie lässt sich dann die konzentrationsabhängigkeit der redoxpotentiale erklären?