FreistadtFFMvor 4 Monaten,Was ist ein Auto topologisch/mathematisch gesehen?Definition von Torus(Mathe): Wenn man ein Objekt mit Farbe auf einer Hand bedecken kann. Anbei beide Hände, dann handelt es sich über ein Objekt mit Loch.KreisLiniePunktQuadratStern3 Stimmen2 Antworten2
FleemingJenkinvor 4 Monaten,Wieso gibt es mehr als zwei Lösungen?Auf die ersten zwei Lösungen komme ich drauf… Aber warum ist da noch X₃,₁ und X₄,₁?😭2 Antworten
98anonym978321vor 4 Monaten,Mathe Vektoren?Hey kann mir jemand bei diesen 2 aufgaben helfen? Also bei der nummer 5 versteh ich eigentlich die ganze aufgabe nicht und bei der nummer 6 und 7 möchte ich sicher gehen, ob meine antworten richtig sind.1 Antwort
Edehund77vor 4 Monaten,Integralrechnung Abi Aufgabe?Hallo, kann mir jemand bei diesen Aufgaben helfen. Ich verzweifle hier komplett. Wäre nett wenn mir jemand die Aufgaben erklären könnte was ich hier tuhen muss. bei der audgabe 3.2 muss man da den Tiefpunkt nehmen? Danke schonmals1 Antwort
Inkognito-Nutzervor 4 Monaten,Wie kann ich diese Figur ergänzen, damit sie punktsymmetrisch wird?1 Antwort
Anonyme5Avor 4 Monaten,Hilfe bei Matheaufgabe: Thema lineares und exponentielles Wachstum?Könnte mir jemand helfen die c dieser Aufgabe zu bearbeiten. Die a und B der Aufgabe habe ich verstanden und gelöst doch bei der c komme ich einfach nicht auf die Lösung.1 Antwort1
FleemingJenkinvor 4 Monaten,Woher kommen die ganzen Lösungen?Ich habe hier diese Gleichung und verstehe auch halbwegs das mit x^2 = z, aber die ganzen Lösungen?😅3 Antworten
TBDRMvor 4 MonatenErklärung der Laplce-Bedingung (Sigma-Regeln)?Hallo zusammen, im Internet habe ich vergeblich nach Erklärungen/Herleitungen der Laplace-Bedingung gesucht, also dass - sobald die Standardabweichung einer Binomialverteilung größer drei ist - die Binomialverteilung mit einer Normalverteilung angenähert werden darf. Habt ihr Quellen zu Erklärungen, wie man zu dieser Bedingung rechnerisch kommt? Oder könnt ihr selber was dazu sagen?1 Antwort1
toza01vor 4 Monaten,Matritzen Rätsel?Hallo, welche Antwort ist richtig Ich habe es mit Addition und Subtraktion versucht aber ohne Erfolg. Welche Antwort ist richting und warum? Vielen Dank für eure Hilfe1 Antwort1
Dave577vor 4 Monaten,Habe ich die lineare Funktion bei der Nummer c richtig ausgerechnet?Ich würde mich auf eine Antwort freuen :) . Vielen Dank.1 Antwort
Zaburiavor 4 MonatenBeitragserklärung Österreich Kleinunternehmen?Kann mir hier jemand helfen? Man versteht hier nur Bahnhof :(1 Antwort
Jdksjsksvor 4 Monaten,Bau eines Chromosoms?Hallo, ich muss bis morgen ein AB abgeben und komme nicht weiter. Kann mir jemand helfen?1 Antwort1
Kargeravor 4 MonatenWie löse ich diese Aufgabe möglichst anschaulich?Hey, ich muss in Mathe eine Hausaufgabenvorstellung über die im Bild zu sehende Aufgabe 16 machen. Ich komme da allerdings nicht weiter, und erklären kann ich es bisher auch nicht. Kann mir jemand helfen? Am besten mit korrekten Lösungen, Begründungen und Beispielen oder Widerlegungen Vielen Dank1 Antwort
Hello122445vor 4 Monaten,Woran erkenne icy am funktionsterm,sass die wendepunkte aller Graphen von Ga auf einer zur y-Ache parallelen Geraden?Ich komm bei teilaufgabe h nicht weiter.Kann mir jemand vielleicht einen Ansatz lie fern. bei g have ich als Koordinaten (4|-37+4a)2 Antworten
plasf3456vor 4 Monaten,Wer kann bei der Volumenformel helfen?Hey Leute, ich komme bei folgender Textaufgabe nicht weiter. Kann mir sagen, wie die Volumenfunktion lautet? Den Rest schaffe ich allein. Vielen Dank.2 Antworten1
DilayDemirelvor 4 Monaten,Sorry Wie berchne ich Aufgabe c bin ich habe vorhin b gefragtanstatt c?1 Antwort
plasf3456vor 4 Monaten,Anwendungsaufgabe: Maximum ermitteln - Wer kann weiterhelfen?Hey Leute, ich bräuchte Hilfe bei der Aufgabe, die ich hochgeladen habe als Bild. Also ich weiß auf jeden Fall schon mal dass man das Maximum mit der 1. Ableitung bilden muss, in dem man die 1. Ableitung = 0 setzt. Aber ich weiß nicht wie man anfangen soll. Vielen Dank.2 Antworten1