Mathematik

2.817 Mitglieder, 74.476 Beiträge

Konstruktion Dreieck?

Hallo Leute, wir machen im Matheunterricht gerade Konkurrenz oder wie das heißt. Ja irgendwas mit Dreieck die gleich groß sind und irgendwelche Angaben, die übereinstimmen. Lowkey bisschen cringe dieses Mathe. Naja unser Lehrer hat uns jetzt so Hausaufgaben aufgegeben: "Konstruiere das Dreieck ABC mit a= 3cm, b= 3cm und c= 8cm. Nutze dazu nur Lineal und Zirkel." Jetzt zu meiner Frage: Wie geht das? Ich habe mit schon ein Lehrer Schmidt Video dazu angesehen, aber irgendwie klappt das bei mir nicht. Kann mir das jemand erklären?

Frage an Mathematiker: in welcher Reihenfolge werden Operationen durchgeführt?

Hallo, bei einer eigentlich recht simplen Aufgabe : 6:2 (1+2) = ? gibt es mehrere Ansichten: ich selbst kenne es so, dass man mehrere unterschiedliche Operationen nach dem Muster löst: erst Klammer lösen, dann Punktrechnung, dann Strichrechnung und dann das Ganze von links nach rechts...wäre hier also 6:2 x 3 =3x3 = 9. Nun behauptet aber jemand, das 2(1+2) gelte als eigener Term und müsse zuerst gelöst werden und das wäre nur anders, wenn explizit ein * oder x als Malzeichen zwischen der 2 und der Klammer stünde...was entgegnet man auf so einen Einwand? Ich hätte gesagt, dass bei den meisten Funktionen mit Variablen ja auch kein Mal zwischen der Variablen und ihrem Faktor stehen (also 3a + 4b)...also ist es nur ein gedachtes Malzeichen vorhanden und es gilt immer noch: Klammer auflösen geht vor Punktrechnung....kann jemand etwas dazu sagen, der Ahnung hat ? Mfg Stefan

Analytische Geometrie tiefer verstehen?

Ich kann so die Basics wie Lagebeziehungen, Abstände und Winkel, aber die unteren Aufgaben, also die schwierigeren, verstehe ich oft nicht. Klar üben macht den Meister, aber wenn in den Lösungen kein Rechenweg steht, finde ich es schwer diese nachzuvollziehen. Beispielsweise sowas: Hat jemand Tipps? Bin leider auch keine Person mit einem räumlichen Vorstellungsvermögen, daher fällt mir z.B. Stochastik sehr viel leichter. Wie könnte ich sowas trainieren?
Bild zum Beitrag

Bedingte Wahrscheinlichkeit aus dem Text rauslesen?

Guten Morgen, ich habe große Probleme mit dem Textverständnis in Bezug auf die bedingte Wahrscheinlichkeit. Zum Beispiel: „Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass eine aussortierte Kugel keinen Formfehler hat.“ Woher weiß ich, ob es überhaupt eine bedingte Wahrscheinlichkeit ist – und was die Bedingung ist? Warum ist die Bedingung, dass sie aussortiert ist , und nicht , dass sie einen Formfehler hat ?