
Geistes- & Gesellschaftswissenschaften
3.189 Mitglieder, 20.881 BeiträgeWar der 80 jährige Krieg abgesehen von religiösen Aspekten ein reiner seperatistischer Konflikt?
Ist jetzt der richtige Moment für die massive chinesische Investitionsoffensive in Deutschland?
3 Stimmen
Wie ist eure Meinung zum Vietnamkrieg?
Der Vietnamkrieg wurde von etwa 1955 bis 1975 in und um Vietnam geführt. Als wesentliche Kriegsparteien standen Nordvietnam und die auch als „Vietcong“ bezeichnete Nationale Front für die Befreiung Südvietnams den USA und Südvietnam gegenüber.

Welcher Konzern ist eurer Meinung nach der unmoralischste?
Also jetzt sowohl bezüglich des Geschäftsmodells sowie gewisser praktiken
16 Stimmen
Warum wurde Winston Churchill zum Ritter geschlagen?
Verfolgten die Verbündeten des NS-Regimes, die am Einmarsch in die UdSSR beteiligt waren, (Unternehmen Barbarossa) territoriale Gebietsansprüche?
Also Rumänien,Italien,Ungarn,Slowakei und Finnland.
Wie fand man sich in alten Adressbüchern (vor dem 1. Weltkrieg) zurecht?
Hier ein Ausschnitt von Königsberger Adressbuch von 1906! Angegeben sind Nachnamen, Vornamen, Beruf und Adresse! Aber nichts davon in alphabetischer Reihenfolge. Abgesehen von den Nachnamen. Oder gibt es ein System, das ich nicht erkenne?

Osmanisches Reich und Deutsche Reiche
Kennen Sie diese Reiche?

17 Stimmen
Wieviel wussten durchschnittliche und auch die gebildetesten Menschen des 17. und 18. Jahrhundert über das Mittelalter?
IST DAS SO? Auf dem Klo spiegelt sich die Gesellschaft?
.... so Deutschlandfunk heute: 20:10 Uhr Systemfragen Das Toiletten-Problem – Warum Frauen länger warten müssen
Warum wollte eine Frau in der Gaskammer, dass Filip Müller wieder hinausgeht und nicht mit ihr stirbt?
Ich habe gelesen, dass Filip Müller als Häftling im Sonderkommando von Auschwitz gezwungen war, Leichen aus den Gaskammern zu holen und zu verbrennen. Irgendwann war der seelische Schmerz für ihn so groß, dass er sich selbst mitvergasen lassen wollte. Er ging mit einer Gruppe Frauen in die Gaskammer hinein – mit dem Gedanken: „Ich kann das alles nicht mehr. Ich will mit ihnen sterben.“ Doch dann sprach ihn eine Frau an, die selbst wenige Minuten später ermordet wurde. Sie erkannte, dass er nicht dazugehört. Und obwohl sie selbst keine Chance mehr hatte, flehte sie ihn an, zu gehen. Sie sagte sinngemäß: „Du musst leben. Du musst es der Welt erzählen. Was sie hier mit uns tun.“ Diese Szene hat mich tief berührt. Warum, glaubt ihr, wollte diese Frau – im Angesicht des eigenen Todes – noch einem anderen das Leben retten? War es ein letzter Akt der Menschlichkeit? Hoffnung, dass die Wahrheit ans Licht kommt? Ich finde, das ist eine der bewegendsten Begebenheiten aus der Zeit des Holocaust. Was denkt ihr darüber?
Wer ist eure liebste historische Figur?
Damit meine ich einen Menschen und es wäre schön, wenn ihr eure Wahl noch näher erläutern würdet.
Warum hatten die Regierungsparteien so hohe Zustimmungswerte?
Früher bei den Wahlen im Ostblock.
Was wird später mal erfunden?
Kennt ihr alte Wirtschaftssysteme ohne Wachstumszwang, und wollt ihr was dafür tun?
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Silvio_Gesell
5 Stimmen
Warum befreite USA Frankreich wenn doch so hohes Lebensgefahr bestand?
Wer ist Mohammed Atta?
Wie waren die Beziehungen von dem HRR und der Kiewer Rus?
Was ist der Ursprung des Hasses?
Also was lässt ihn überhaupt erst ermöglichen?