Stimmt das über die Osmanen und Kaiserreich damals?

Das Osmanische Reich und das Deutsche Kaiserreich waren im Ersten Weltkrieg Verbündete. Die Beziehungen zwischen beiden Reichen waren jedoch schon vor dem Krieg von wirtschaftlichen und militärischen Interessen geprägt. Das Osmanische Reich suchte Modernisierung seiner Armee, während das Deutsche Kaiserreich wirtschaftliche und strategische Vorteile im Nahen Osten suchte.
Ja google Suche hat eben Recht75%
Neutral25%
Ich weiß es auch nicht0%
4 Stimmen

Kann man das komplette Wirtschaftssystem ändern , dass es nachhaltig ist und keinen Wachstumszwang hat und fairer ist?

Zb . Zinsen sind meiner Meinung nach mit ein Grund, warum wir einen Wirtschaftswachstumszwang haben . Da könnte man vielleicht es so machen , dass man sich zusammen tut , und eine Firma gründet , somit braucht man kein Kredit und Gent weniger Risiko ein und mein verteilt das geld , sag ma Mal gerechter . Früher hat die Wirtschaft ohne Wachstumszwang funktioniert, man muss so wie früher lebe , bloß mit modernen Sachen, Computer.... Anstatt unnötig zu Wirtschaften , könnte man agroforst mit permakultur kombiniert machen , für mehr Ertrag pro fläche , durch einem höheren Blattflächenindex und ein Zusammenspiel der verschiedenen Pflanzen und Bäumen und der Insekten. Pestizide braucht man da nicht mehr . Bäume saugen das Wasser mit den Wurzeln auf , anstatt dass es in Boden sickert , das Wasser verdunstet von den Bäumen und es entstehen Wolken , wäre überall agroforst statt baumlose Gebiete oder an sehr vielen orten ( meine nicht statt wald ) würde es mehr regnen . Man hat auch mit weniger unnötiger Arbeit, mehr Zeit zb. 15 km zur Arbeit und 15 km zurück , sich zu bewegen, Rennen , gehen , joggen , in Wechsel , oder wie man mag .

Wirtschaft ohne Zinsen und ohne Wachstumszwang?

Meine Gedanken: Angenommen, die Leute im Mittelalter, die eine Wirtschaft ohne Wachstumszwang hatten und ohne Zinsen( Muslime hatten im Mittelalter zb. keine Zinsen) , hätten plötzlich, unseren Fortschritt gehabt , hätten sie dann plötzlich einem Wachstumszwang gehabt ? wie würde es aussehen ? Könnten sie trotzdem im guten wachsen, ohne mehr natürliche Ressourcen zu verbrauchen? Wenn alles gut ist , könnten wir demnach , nicht ein Wirtschaftssystem, wie früher haben ? Kurze Anmerkung, den superreichen kommt das Geld zu , was wir zahlen ( Zinsen ) also indirekt zahlen wir .
Geht nicht , auch wenn ewiges Wachstum nicht geht
Geht
Geht , und ewiges Wachstum geht
4 Stimmen