Für wie realistisch haltet ihr ein Szenario wie die Borg?

Star Trek-Fans kennen die Borg. Eine Spezies von Cyborgs. Einer Mischung aus biologischer und maschineller Daseinsform. Quasi Reste der ursprünglichen Lebensform, die "asimiliert" wurde, mit robotischen Ein- und Anbauteilen. Aber wie realistisch ist das? Ich denke, das ab einem bestimmten Entwicklungsstand, maschinelle Baugruppen und Teile denen der Biologie in allen Punkten überlegen sein werden. Welchen Sinn würde es also machen, auf eine Synthese aus Biologie und Robotik zu setzen, wo doch wahrscheinlich eine rein maschinelle Form vorteilhafter wäre? Wenn wir also auf eine solche ausserirdische "Lebensform" stoßen würden, denke ich, es wären hochintelligente Roboter.

Was passiert, wenn der nördliche Mondknoten über die Sonne fährt?

Der nördliche Mondknoten ist aktuell in Fische. Da er immer rückwärts läuft, kommt der als nächstes in das Zeichen Wassermann. Wassermann ist mein Sternzeichen. Sprich, der nördliche Mondknoten wird meine Sonne im Transit berühren. Außerdem habe ich meinen südlichen Mondknoten auch in Wassermann. Denn mein nördlicher Mondknoten ist in Löwe. Ich bin 1999 geboren. Was bedeutet das für mich ? Muss ich mich auf was gefasst machen ? Oder kann oder soll ich etwas vorbereiten ?

STACKING PROGRAMM (ASTRONOMIE)?

Hallo zusammen. Ich habe ein N114/900 Teleskop und möchte schöne Bilder machen. Ein paar habe ich schon gemacht, aber ich möchte bessere. Gestern habe ich mir fürs Handy (Android) schon eine Kamera App geholt, mit der man mehrere Bilder hintereinander machen kann. Jetzt benötige ich aber noch für meinen Windows-PC ein sicheres, einfaches und kostenloses Stacking Programm , da ich mich damit leider 0 auskenne... Gibt es welche, wo man einfach z.B. 50 Fotos hinzufügen kann und auf einen Knopf wie "stacken" drückt, der das dann automatisch macht? Oder verstehe ich das ganze Stacking-System falsch? Vielleicht kennt sich ja wer damit aus^^ Vielen Dank für die Antworten, Handy5Ich :) (Das Bild ist ein rohes, nicht gestacktes Foto durchs Teleskop mi einem Handy aufgenommen von Jupiter.)
Bild zum Beitrag

Was ist das Gegenteil evidenzbasierter Wissenschaft?

Hintergrund für meine (erneute) Frage zur Wissenschaft ist ein Podcast über den 'germanischen Heiler' Dr. Ryke Geerd Hamer. Er verbot seinen Krebspatienten die etablierten Therapien und behauptete nur die Lösung des der Krebserkrankung zugrunde liegenden Konflikts verheiße Heilung. Ich frage mich, ob der derzeit verwendete Wissenschaftsbegriff genauer als 'evidenzbasierte Wissenschaft' bezeichnet werden kann? Wie würde man das Gegenteil evidenzbasierter Wissenschaft nennen? (Z. B. die von Hamer) Sind die Aussagen Albert Einsteins evidenzbasiert, obwohl seine Theorien sich teilweise erst viele Jahre später durch Experimente bestätigen ließen? (Quantenphysik)