Ich las am Freitag in der Zeitung, dass der BND zusammen mit der Bundeswehrführung folgendes Szenario befürchtet:

Russland wird innerhalb "von wenigen Jahren" mindestens ein NATO-Land angreifen. Konkret denkt man an die drei Baltischen Staaten.

Gründe:

Die russische Kriegswirtschaft läuft auf Hochtouren, die Waffen- und Munitionsproduktion ist höher als der Verbrauch in der Ukraine. Die Bestände in Russland wachsen also auch jetzt. Die Soldaten können leicht aus der Ukraine verlegt werden, wenn da die Gegenwehr der Ukrainer zum Erliegen gekommen ist.

Die Nato ist nach Donald Trumps Relativierung der Nato-Treue und 'Amerika first' keine Gefahr mehr für Russland. Die europäischen Nato-Staaten sind alle derzeit nicht verteidigungsfähig, Staaten wie Frankreich, Italien und Spanien wollen trotz 800 Mrd.-Euro-Programm der EU nicht mehr ausgeben trotz der Gefahr.

Die Aufrüstung der restlichen EU-Staaten braucht mit dem jetzigen Schneckentempo und fehlenden Munitionsfabriken mehr als 3 Jahre, bis genügend Munition, Marschflugkörper und bewaffnete Drohnen da sind. Gegen den hybriden Krieg Russlands (Internet, Strom, Gas, Pipelines, Informationssysteme, Satelliten, Desinformation) ist Europa gar nicht gewappnet.

Im eigenen Land haben wir leider eine '5. Kolonne' bestehend aus den Russland-Putin-Freunden AfD und Linke (BSW auf Länderebene). Diese Sperrminorität leugnet die Kriegsgefahr, die von Putin ausgeht, und wird den Bundestag in den Vorkehrungen, auch im Krisenfall lähmen.

Fazit der Lage-Analyse: Die Gefahr eines Dritten Weltkriegs ausgehend von Russland ist größer als je zuvor. Übrigens gehen 60 % der russischen Bevölkerung von einem Krieg mit der Nato aus!

...zur Antwort

Es kommt meines Erachtens darauf an, wie dick und wie kantig der Balken war, welcher Auftreffwinkel gegeben war und welche Geschwindigkeit der Wagen hatte. Es müsste ein sehr heftiger Schlag gewesen sein... Ich persönlich glaube nicht, dass der Reifen beschädigt ist, aber das ist unerheblich.

Allerdings würde ich, wenn ich in ständiger Sorge wäre, den Reifen unbedingt austauschen.

...zur Antwort

Ich habe folgende Erfahrungen gemacht:

  1. Ein Wellasbestplattendach, bei dem die Platten schon bröseln oder die ungestrichenen Platten ständig Material an der Oberfläche abgeben, würde ich - koste es, was es wolle - fachgerecht entsorgen lassen! Ich hätte keine Lust darauf, dass permanent Asbestfasern auf mich herab rieseln. Die Verlegung neuer Eternitplatten ohne Asbest ist auch für Laien zu bewältigen.
  2. Ob das derzeit noch den Vorschriften entspricht, weiß ich nicht: Ein Nachbar hat das Asbestplattendach mit farbigem Wellblech (kleine Wellen) überbauen lassen, so dass es weitgehend vor Wind und Regen geschützt ist und keine Fasern mehr abgeben soll.
  3. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Polyurethanharz gemacht. Das wird offiziell zum Abdichten von Beton angeboten, von Bootsbauern (da habe ich es gekauft) zum Verfestigen und Wasserabweisen von morschen Bootsplanken verwendet. Damit könnten auch angegriffene Asbestplatten verfestigt werden. Anschließend noch einen wasserverdünnbaren bitumenartigen Dachfarbanstrich (2-3x) drauf und das Dach hält wieder für Jahtrzehnte.

Disclaimer: Ich garantiere nicht für die Recht- und Vorschriftsmäßigkeit meiner Vorschläge außer Entsorgung durch eine Fachfirma.

...zur Antwort

Welche Nr. hat diese Umfrage  des Niedersachsensurveys vom Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen? Die letze Nr. ist derzeit 170.
Und auf welcher Seite des Berichts lassen sich diese Zahlen und Aussagen ablesen?

...zur Antwort

Leute, nicht aufregen, da schreibt ein Roboter...

Allerdings wird der wohl nicht von KI, sondern von KU* gesteuert.
Oder sogar doch NU* ???

*) Künstliche oder gar Natürliche Unintelligenz? ... Nix für ungut!

...zur Antwort

Selbstverständlich gibt es in anderen Ländern andere Daten. Maximal unterscheiden sich verschiedene Zeitzonen aber nur um einen Tag. Aufgrund der Erdrotation 'wandert' das Datum mit der Uhrzeit 00:00 Uhr in westlicher Richtung um den Erdball.
(Das gilt natürlich nur für die international anerkannte Zeitrechnung)

...zur Antwort
Nicht überall, Nackbaden Nacktwandern und so währe ok

Ich schrieb schon mal, dass nur noch Textilbadebereiche gekennzeichnet werden sollten, wenn es keine Deklaration gibt ist Nacktbaden ok.

Nacktwandern außerhalb von Ortschaften sollte auch generell erlaubt werden.

Zum Umweltschutz wäre es wichtig ressourcenschonende, natürliche Textilfasern zu fördern und z.B. auch Baumwolle, Viskose etc für Badebekleidung zuzulassen.
Am wichtigsten wäre aber das Verbot von PFAS* in Textilien!
Und Waschmaschinen könnten die Pflicht zu Mikrofiltern haben, mit denen das Mikroplasik von Kunstfasern herausgefiltert wird.

*) Als Imprägnierungen in sehr vielen Materialien enthalten und biologisch gefährlich

...zur Antwort

Könnte es sein, dass der Raum mit der Platte eine Garage ist und die Platte die Autotür vor Beschädigungen beim Öffnen schützen soll?

Wenn diese Platte die Austrocknung der in der Wand aufsteigenden Feuchtigkeit behindert, ist es nicht verwunderlich, dass diese Feuchtigkeit auf der anderen Seite der Wand - also in der Wohnung - zum Vorschein kommt.

...zur Antwort

Das ist keine Antwort auf diese Frage, sondern eine Anregung.

Transgender zu sein schließt zum Glück nicht aus, dass man seine Gedanken ordnet und in eine vernünftige Reihenfolge bringt. Das ist unter anderem das Ziel des Deutschunterrichts in Schulen: Aus Gedanken Sätze zu formulieren, die gut verständlich sind, weil sie auch eine sinnvolle Zeichensetzung enthalten.
Außerdem finde ich es wichtig, dass man sich beim Schildern eines Sachverhaltes und einer Frage in die außenstehenden Leser*innen hineinversetzt und danach den Text strukturiert und formuliert. Zuletzt sollte jeder verfasste Text kritisch kontrolliert werden, bevor er 'abgeschickt' wird.

Nichts für ungut, aber grundsätzlich ist die Frage bzw. der Beitrag nichts für dieses Forum 'Gute Frage'!

...zur Antwort

Mit 'Berufsbezeichnung' könnte der Abschluss einer Ausbildung gemeint sein, z.B. Dachdecker oder Bürokaufmann. Wenn du nichts degleichen hast, dann lass das Feld frei.

Mit ausgeübter Tätigkeit ist gemeint, was du in der derzeitigen oder letzten Anstellung gemacht hast. Bei dir evtl. Lagerarbeiter?

Falls du eine spezielle Qualifikation fürs Lager hast, wie z.B. den Staplerführerschein, dann sollte das auch irgendwo ins Formular.

Ein Tipp noch für deinen schriftlichen Ausdruck: Versuche abgeschlossene Sätze zu bilden. Ein Fließtext ohne Punkt und Komma wie deiner bringt dir keine Punkte ein.

...zur Antwort

Wenn eine Supernova tatsächlich nur eine kurze Lichterscheinung von einigen Stunden wäre und danach kein Licht mehr ausgesendet würde, würden wir auf der Erde nach x Jahren (bei der Supernova SN 1987A sind es 157.000 ± 16.000 Jahre) auch nur einige Stunden die Erscheinung sehen. Danach wäre es dunkel an dieser Stelle im Universum (mal abgesehen von anderen Lichtquellen hinter der Supernova).

...zur Antwort

Ich finde die unterschiedlichen Betrachtungsansätze in den Antworten sehr interessant.
Es wird da differenziert zwischen der Ausleuchtung, die die Sonne in größerer Entfernung noch bringen würde. Oder anders gefragt, was könnte ein Mensch auf einem entfernten Planeten mit dem einfallenden Sonnenlicht noch erkennen. Das ist bestimmt sehr unterschiedlich. Ein nachtblinder Mensch empfände es vielleicht als stockdunkel, während ein nachtgeübtes Auge vielleicht noch eine Menge Strukturen erkennen könnte.
Die andere Interpretation der Leuchtkraft ist Frage, wie weit entfernt man das Licht der Sonne noch wahrnehmen könnte. Das ist auch eine Frage der Bedingungen. In einem Großstadtsmog (z.B. in Kairo) sieht man die Sonne an manchen Tagen nicht mal mittags, obwohl natürlich das Licht noch größtenteils ankommt. Weltraumteleskope außerhalb der Atmophäre können mit entsprechender riesiger Auflösungstechnik sehr weit im Welraum noch Objekte von der Größe der Sonne erkennen. Die bereits erwähnte Formel, dass die Lichtintensität umgekehrt proportional zum Quadrat der Entfernung abnimmt, bedeutet, dass sie nie null wird. Aber eventuell sind die einzelnen Lichtquanten in Richtung Betrachter dann so weit gestreut, dass er 'im toten Winkel' dazwischen beobachtet und keinen kontinuierlichen Strom an Lichtquanten mehr abbekommt. Dann ist auch nichts mehr zu 'sehen'. Dann werden aus Lichtjahren (ich zitiere einen Begriff, den Bernd das Brot verwendet hat) Dunkeljahre. ;-)

...zur Antwort

Wenn ich so einen Slip bzw. Stringtanga mit Fenster vorne schon mal gesehen hätte, dann hätte ich ihn sofort gekauft und meiner Freundin geschenkt. Die liebt knappe Strings. Den einzigen ähnlichen, den ich jetzt gefunden habe, ist dieser:

Bild zum Beitrag

Ein String ouvert soll es ja nicht sein...

...zur Antwort

Mir scheint es ein Taillen-Minirock zu sein.

...zur Antwort