Ich las am Freitag in der Zeitung, dass der BND zusammen mit der Bundeswehrführung folgendes Szenario befürchtet:
Russland wird innerhalb "von wenigen Jahren" mindestens ein NATO-Land angreifen. Konkret denkt man an die drei Baltischen Staaten.
Gründe:
Die russische Kriegswirtschaft läuft auf Hochtouren, die Waffen- und Munitionsproduktion ist höher als der Verbrauch in der Ukraine. Die Bestände in Russland wachsen also auch jetzt. Die Soldaten können leicht aus der Ukraine verlegt werden, wenn da die Gegenwehr der Ukrainer zum Erliegen gekommen ist.
Die Nato ist nach Donald Trumps Relativierung der Nato-Treue und 'Amerika first' keine Gefahr mehr für Russland. Die europäischen Nato-Staaten sind alle derzeit nicht verteidigungsfähig, Staaten wie Frankreich, Italien und Spanien wollen trotz 800 Mrd.-Euro-Programm der EU nicht mehr ausgeben trotz der Gefahr.
Die Aufrüstung der restlichen EU-Staaten braucht mit dem jetzigen Schneckentempo und fehlenden Munitionsfabriken mehr als 3 Jahre, bis genügend Munition, Marschflugkörper und bewaffnete Drohnen da sind. Gegen den hybriden Krieg Russlands (Internet, Strom, Gas, Pipelines, Informationssysteme, Satelliten, Desinformation) ist Europa gar nicht gewappnet.
Im eigenen Land haben wir leider eine '5. Kolonne' bestehend aus den Russland-Putin-Freunden AfD und Linke (BSW auf Länderebene). Diese Sperrminorität leugnet die Kriegsgefahr, die von Putin ausgeht, und wird den Bundestag in den Vorkehrungen, auch im Krisenfall lähmen.
Fazit der Lage-Analyse: Die Gefahr eines Dritten Weltkriegs ausgehend von Russland ist größer als je zuvor. Übrigens gehen 60 % der russischen Bevölkerung von einem Krieg mit der Nato aus!