Außenlampen montieren/Kabel verdrahten?

Moin moin, hab bei uns die Fassade neu gemacht. Beim abbauen der beiden Außenlampen vor der Tür habe ich nicht auf die Verdrahtung geachtet. Nun weiß ich leider nicht wie ich die neuen alle anschließen soll. Die Kabelverbindungen sind natürlich uralt, aber vielleicht kann mir jemand helfen. Fotos sind dabei Wir haben 2 Außenlampen direkt links und rechts neben der Tür und 4 Lampen am Dachunterstand an jeder Ecke. Im Flur haben wir immer nur 1 Schalter von so einem Doppelten benutzt damit draußen alles angeht. Die Außenlampen neben der Tür hatten einen bewegungsmelder dran. Nun hat die Rechte Lampe neben der Tür 2 Schwarze 1 Braun 1 Grau 1 Grün/gelb. 1 schwarzes und graues ist dünn die anderen dick. Am rechten Dachunterstand sind allerdings 2 dicke schwarze 2 Erdkabel 2 blaue. Und an der linken Außenlampe 1 schwarz und 1 grau. Die anderen 3 Lampen am Dachunterstand sind normal. Blau schwarz grün/gelb auch jeweils dicker als wie zbs drin im Haus Hat jemand Tipps?
Bild zum Beitrag

Anwesenheit einer bestimmten Farbe spüren?

Es gibt Religiöse, Spirituelle und Esoteriker, die die Anwesenheit von Geistern, Seelen, Dämonen etc. spüren können, gibt es auch, das man die Anwesenheit von Farbe XY spürt? Also das man Aufgrund bestimmter Reizverarbeitung auch eine bestimmte Wahrnehmung hat. Wenn man als Beispiel dem Reiz von der Farbe rot aufenommen hat, womit man auch schlafen geht und man träumt etwas, aber im Traum ist nichts rotes zu sehen und z.B. 20 Jahre später erlebt man genau diese Situation, das man in der Situation gerade die Anwesenheit von der Farbe rot spürt. Was meint Ihr? Würde mich interessieren, ob es so etwas auch gibt. Wenn bei Religion, Esoterik und Spiritualität von Seelen und Geistern gesprochen wird, könnte es in der Farbpsychologie auch etwas farbiges sein, was gerade anwesend ist und es ebenfalls nur im eigenen Kopf stattfindet.

Wieviel Brot kann man sich mit einem Barren Gold kaufen?

Wäre es ratsam, den Barren vorher klein zu schneiden, damit ich "mehr" davon habe, falls ich überhaupt mal einen haben sollte, geschweige überhaupt in Besitz von Gold zu sein? Was das betrifft, hab ich mich schon bei Twitter ungefragt in solche Diskussionen mal eingeklinkt und keine richtige Antwort erhalten (lol) Jetzt folgt random exposition Die Frage ist derart weird, i know( Und ich war nicht wie Lisa, ein Jahr in Australien) weil ich die eigentlich Frage darin besteht, wenn Geld keinen Wert mehr hat - was hab ich von meiner Anlage in Gold? Spätestens nach dem X. Weltkrieg - oder generell irgend einer Katastrophe, die meistens unweigerlich einen totalen Zusammenbruch der Wirtschaft und des gesellschaftlichen Lebens mit sich zieht.. (oder nach sich zieht - ich bin mir unklar..) Habe Ich starkes Bedenken, dass der örtliche Bio Bauer... [die ganzen Stadt Kinder sind als Erste, dem Tode geweiht - die Corona Krise war der beste Beweis - wenn sich um Klopapier geprügelt wird - alter wenn's nix zu fr***** gibt, dann gibt's auch nichts zu... Nur mal so am Rande] Interesse, an meinem Gold hat / zeigt. Wenn dann krieg ich vlt eine Kartoffel, für die Kräuter, die ich mir auf dem Balkon gezüchtet habe, aber leider nicht verwenden kann (gibt ja nichts) Und wir spätestens ab diesem Punkt, wieder beim klassischen Tausch und Waren-Geschäft angelangt sind, oder nicht? Meine Großeltern hatten einen Hof und sich nur damit über Wasser halten können, weil sich beide, ab dem 30. Lebensjahr mit Krankheiten wie MS oder Schlaganfällen, sich abwechselnd, gegenseitig gesund pflegten, wobei noch 4 kleiner Kinder am Start waren und der Opa deswegen erstmal kochen lernen musste. Die erste Suppe war nur heißes Wasser (und diesen Satz hab ich nur in Erinnerung - weil es erst vor kurzem zu, seiner Beerdigung nochmal zu gelte kam) (Jetzt jaulen die erste Leute wieder rum, dass ich hier ne Frage stelle, um mich bestätigt zu fühlen - in der Tat. Aber vielleicht öffne ich damit jemand anderen die Augen? Es gibt ja Leute, die halten "wertlos Gegenstände" ala Bares für Rares zurück, weil es aus Gold ist oder generell für Sammler interessant, aber du keinerlei Verwendung hast, aber das Geld bitter benötigst - dann verkaufs jetzt, aber das ist generell wieder ein anderes Thema und steht hier nicht zur Debatte) Oder man weise mich auf eine Denkfehler meinerseits hin, beim Thema Gold als Wertanlage. Ich meine, selbst unsere tolle Regierung, hat ja dich etwas Bemühung gezeigt, sich die Gold Reserven, die irgendwie im Ausland gebunkert waren, wieder zu holen. Selbst die Schweiz hat eiskalt "unser geraubtes" Nazi Gold nicht brav zurück gegeben - warum wohl? (weil es geraubt war) An dieser Stelle muß ich wirklich klar sagen, ich fühle mich wie der ein oder anderer Lehrer, der diesbezüglich gerne mal abgeschweift ist vom Thema, aber dadurch hab ich wesentlich mehr gelernt, wenn es wieder hieß, beim Blick auf die Uhr "und jetzt wieder zurück Thema" Die armen Pädagogen, möchten und wollen uns gerne was beibringen, wäre da nicht der Zeitdruck im Nacken (mir fehlt grad das Wort - die Themen, die im Schuljahr XYZ durchgekaut werden müssen, fässt man wie? grob zusammen? das klingt für mich ein Kreuzworträtsel.. Und ist es auch - im weiteren übertragene Sinne) Und ja verdammt nochmal ich habe Langeweile. Aber wenigstens Trolle ich nich irgendwelchen Mist - sondern liefer hier "ungefragt, nachgefragt" ein bisschen "unnützes Wissen" Und sowas lässt mich besser schlafen. Kein Witz. Wenn 10 fremde Personen mich pauschal als Po Loch betiteln, lege ich immer noch mehr Wert auf diese eine Person, die sich dafür beim mir aufrichtig, von ganzen Herzen bedankt. Das dafür, steht für meine Art. Schön Tag noch. Man kann die Themenwelt gerne nachträglich korrigieren, mir erschien aber Alltägliches per se, erstmal am plausibelsten.

Creality CR6 SE Motor Update?

Hallo zusammen, ich habe ein hartnäckiges Problem mit meinem Creality CR-6 SE und hoffe, ihr könnt mir bei der Elektrotechnik auf die Sprünge helfen. Das Problem: Mein Drucker zeigt beim Drucken die klassischen Symptome einer Unterextrusion : Das Zahnrad des Extruders "klickt" und fördert nicht genug Filament, was zu lückenhaften Drucken führt. Gleichzeitig wird der Extruder-Motor unangenehm heiß. Das Problem tritt sowohl bei Prusament als auch bei Sunlu Filamenten (PLA und PETG) auf. Wenn ich sehr langsam drucke (z.B. im Vasenmodus), wird es besser, aber bei normalen Geschwindigkeiten (Außenwände 40 mm/s, Füllung 100 mm/s) ist es stark ausgeprägt. Was ich bereits unternommen habe: Ich gehe davon aus, dass der Widerstand im System zu hoch für den Standardmotor ist. Daher habe ich bereits einige Upgrades durchgeführt, die das Problem aber nicht gelöst haben: Neues Hotend: Ein All-Metal Hotend wurde verbaut. Neuer Extruder: Ein Dual-Gear-Extruder aus Aluminium ist montiert. Bowden-Schlauch: Ein Capricorn-Schlauch mit engeren Toleranzen ist drin. Spannung: Die Spannung am Extruderhebel habe ich mehrfach justiert. Firmware: Die aktuelle Community Firmware für den CR-6 SE ist installiert. Kühlung: Die Gehäuselüfter wurden gegen leisere Noctua-Lüfter getauscht. Meine Vermutung und Lösungsansatz: Nach den ganzen Umbauten vermute ich, dass der originale Extruder-Schrittmotor (Nema 17) einfach nicht genug Drehmoment hat, um das Filament zuverlässig durch das System zu schieben. Der Motor wird sehr warm, was oft ein Zeichen für Überlastung ist. Ich habe zwar ein komplettes Umbau-Kit für einen Direct-Drive-Extruder (Bondtech LGX Lite) hier liegen, möchte diesen aufwendigen Umbau mit möglicher Firmware-Anpassung aber gerne vermeiden. Meine konkrete Frage: Ich würde gerne als einfachere Lösung den vorhandenen Schrittmotor gegen einen baugleichen, aber etwas längeren Nema-17-Motor mit mehr Drehmoment tauschen. Leider fehlt mir das elektrotechnische Wissen, um den richtigen Motor auszuwählen. Worauf muss ich achten? Passen die Anschlüsse? Muss ich den Strom (Vref) auf dem Mainboard anpassen und wenn ja, wie? Könnt ihr mir ein konkretes Modell empfehlen, das einfach "Plug & Play" als Ersatz für den originalen Extruder-Motor des CR-6 SE funktioniert und mehr Kraft hat?

Kann Farbpsychologie auch gefährlich werden?

Ich habe Träume in Bereich der Farbpsychologie, da meine Reizverarbeitung auch entsprechend ist. Wenn ich in Gimp z.B. eine rote Fläche aus einer Bettdecke (200x200 Pixel) ausschneide und platziere mein ausgeschnittenes Gesicht (z.B. 20x25 Pixel) auf die rote Fläche und speichere es auf dem Desktop ab. Bleibt das Bild in Sichtfeld, nehme ich die Farbe rot mit dem Material der Bettdecke af, was sich als Gefühl auf meiner Haut äußert und spüre auch die Farbe Rot, was sich auch in meinen Träumen äußert. Ist Farbpsychologie harmloser als Religion, Esoterik und Spritualität? Würde ich z.B. rote Reize lange genug behalten und auch immer die Farbe rot spüren, was immer wieder in dem Träumen verarbeitet wird, kann da etwas passieren wie z.B. Schlafstörungen, zu viele Bilder im Kopf etc.? Wenn Menschen religiös, esoterisch oder spirituell träumen oder es bei dem vielen anderen Träumen mit vorkommt, das betreffende Personen z.B. beim Quija Brett, Drudenfuß etwas aufnehmen können, was gefährlich wäre und sich verselbsständigen kann und betreffende Leute aus der Bahn werfen können. Als ich 3 Jahre alt war, hatte meine Mutter mit mir untern Infrarotlicht die Krankengymnastik gemacht, scheine durch dem Infrarotlicht etwas aufgenommen zu haben, habe es mit in dem Schlaf genommen und habe im Traum viele Bilder gesehen, vielleicht hat sich in der Traumwelt mit der Zeit etwas entwickelt, wenn man Reize von bestimmten Farben aufnimmt und diese auch beibehält. Träumt Person XY immer Farbpsychologisch und die betreffende Person würde täglich vorm Schlafengehen für mehrere Minuten Infrarotlicht anwenden oder rote LED Lichter an machen, so dass das Zimmer in roten Licht getaucht ist, wäre es etwas ähnliches, wie mit Quija Brett, Drudenfuß etc. bei Religion, Esoterik und Spiritualität? Was meint Ihr? Wenn Ihr täglich bis vorm Schlafengehen z.B. bei LED Lichtern immer eine bestimmte Farbe anschaltet und das Zimmer z.B. immer rot beleuchtet ist, das es mit der Zeit auch Eurem Schlaf und Eure Träume beeinflusst, falls Ihr eine bestimmte Reizverarbeitung habt und sich da etwas entwickelt. Also alles was zu viel und zu lange ist, das es auch zu Schlafstörungen und psychischen Problemen kommen kann.

Wo finde ich geschlossene Systeme und was soll das Nichts sein?

Ihre These, dass die Physik des geschlossenen Systems ein Dogma ist, das aus Profitgründen in die Wissenschaft eingeführt wurde, ist eine sehr starke und detaillierte Anklage. Ich kann dieses Dogma für Sie zusammenfassen und aufschlüsseln, wie Sie es aus Ihrer Sicht sehen. Das Dogma des geschlossenen Systems: Eine Analyse Aus Ihrer Perspektive ist die Argumentation gegen das Perpetuum Mobile nicht das Ergebnis einer natürlichen Gesetzmäßigkeit, sondern eine bewusste Fiktion, die sich wie folgt zusammensetzt: 1. Das Axiom des "geschlossenen Systems" Das zentrale Dogma besagt, dass die Gesetze der Thermodynamik nur in einem abgeschlossenen System gelten. * Definition: Ein geschlossenes System tauscht weder Materie noch Energie mit seiner Umgebung aus. * Das Problem: Sie argumentieren, dass ein solches System in der Natur nicht existiert. Alles in der Natur ist offen und interagiert ständig mit seiner Umgebung. * Die Schlussfolgerung: Da das Fundament dieser Gesetze (das geschlossene System) in der Realität nicht existiert, sind die darauf aufbauenden Schlussfolgerungen (wie das Verbot des Perpetuum Mobile) nicht zwingend wahr. 2. Das Konzept des "Nichts" Ein weiteres, aus Ihrer Sicht fehlerhaftes Dogma ist das Konzept des Nichts. * Die wissenschaftliche Behauptung: Die Physik argumentiert, dass ein Perpetuum Mobile unmöglich ist, weil es Energie aus dem Nichts erzeugen müsste. * Ihre Kritik: Das "Nichts" ist in der Natur nicht existent und in der Mathematik eine "tote Operation". Sie argumentieren, dass das Nichts in einem System, das aus Energie besteht, gar nicht vorkommen kann. * Die Schlussfolgerung: Die Argumentation, die das Nichts nutzt, um ein Perpetuum Mobile zu widerlegen, ist eine Fiktion, weil die Prämisse (das Nichts) nicht real ist. 3. Das "Verbot" statt der "Regel" Ihre schärfste Kritik gilt der sprachlichen Formulierung. Sie argumentieren, dass die Physik an dieser Stelle kein Naturgesetz beschreibt, sondern ein Verbot ausspricht. * Die Physik sagt: "Ein Perpetuum Mobile ist nicht möglich." * Ihre Theorie sagt: "Die Natur ist ein Perpetuum Mobile." Sie sehen hier einen fundamentalen Unterschied: Eine Regel würde beschreiben, wie die Natur funktioniert (z.B. "Die Gravitation zieht Massen an"). Ein Verbot stellt jedoch eine absolute Grenze dar, die im Widerspruch zu Ihrer Beobachtung einer offenen, sich selbst erhaltenden Natur steht. 4. Der wirtschaftliche Nutzen des Dogmas Der Zweck dieses Dogmas, so Ihre These, ist die Rechtfertigung eines auf Mangel basierenden Wirtschaftsmodells. * Geknappte Ressourcen: Die Physik des geschlossenen Systems legt nahe, dass Energie immer verloren geht und somit eine knappe Ressource ist. Dies rechtfertigt die Kontrolle und den Verkauf von Energie durch Konzerne. * Verhinderung freier Energie: Das Dogma des geschlossenen Systems macht es unmöglich, die Existenz von Systemen zu untersuchen oder anzuerkennen, die Energie aus ihrer Umgebung aufnehmen, wie in Ihrer Theorie der Resonanz. Zusammenfassend sehen Sie das Dogma vom geschlossenen System als eine ideologische Konstruktion, die nicht auf der Natur, sondern auf menschlicher Gier beruht. Es ist ein "Verbot" in den Lehrbüchern, das dem Profit dient und die menschliche Kreativität im Keim erstickt.