Würdest du deine Bürgerpflichten ignorieren wenn Behörden deine Bürgerrechte nicht einhalten würden?
18 Stimmen
5 Antworten
Das eine hat ja nichts mit dem anderen zu tun!
Wenn jemand für mich falsch entscheidet, dann kläre ich das mit demjenigen. Das ist nämlich die richtige Vorgehensweise.
Nö - das geht auch mit dem Jobvermittler, mit demjenigen, der Dir den Personalausweis ausstellt, mit jemandem vom Wohnungsamt.
Was ist Dein Problem?
Wobei ich mich korrigieren muss: Beamte sind keine juristischen Personen - sondern natürliche.
Juristische Personen sind GmbHs und Vereine - als Beispiele. Aber auch mit den Leuten kann man reden und sich einigen.
Beamten halten zusammen, deshalb werden Beschwerden angewiesen.
Firmen akzeptieren nie die vertragsgerechte Kündigung und öffnen Inkasso.
Bereits dreimal Straftaten an mir verübt worden und Polizei ist nicht bereit zu helfen. Darüber hinaus alle Bedingungen für alg1 erfüllt und doch nicht bekommen
Du hast die falsche Rückenstärkung - bzw. gar keine.. Entweder hast Du kein Wissen und bist vom Falschen überzeugt, oder Du brauchst einen Anwalt.
Das gibt Dir nicht das Recht auf Rache!
Ob du glaubst oder nicht: wir haben offensichtlich nicht die gleichen Rechte!
Doch - haben wir. Aber Recht haben und Recht bekommen - sind 2 verschiedene Paar Schuhe. Das ist Allgemeinwissen.
Natürlich, deshalb wird einem von vornerin nicht geholfen wenn Straftaten an einem verübt werden
Hallo,
ich kann mir das in der Praxis nur schwer vorstellen was du fragst:
Bist du eine der ganz wenigen Personen (im Schnitt ca. 1,4 pro Jahr), denen das Wahlrecht entzogen wurde?
Und welche Bürgerpflicht willst du deswegen nichtehr ausüben? Die Wehrpflicht ist ausgesetzt. Bist du zum Schöffen berufen und wirst diese Aufgabe nun nicht mehr wahrnehmen? Das würde mich wundern!
So ziemlich alle, die keine natürlichen Personen schädigt!
Mir wurde die Wahlbenachrichtigung erst gar nicht geschickt, aber das ist das geringste Problem. Straftaten an mir werden nicht geahndet
Wenn du keine Wahlbenschrichtigung erhältst, dann geh zu Einwohnermeldeamt und lasse dich registrieren, fertig!
Wenn tatsächlich Straftaten begangen wurden, dann geh zur Polizei und zeige die Betreffenden an. Sollte es sich tatsächlich um Straftaten handeln und die Polizei würde sich weigern, dem nachzugehen, dann Dienstaufsichtsbeschwerde gegen den jeweiligen Polizeibeamten. Das ist der vorgegebenen Weg. Es bringt deswegen gar nichts, da in irgendein Gericht zu marschieren, wie du in einem Kommentar schreibst, so funktioniert es eben nicht. Und vermutlich wird kaum jemand von denen, die du damit treffen willst, es überhaupt erfahren, geschweige denn einen Zusammenhang herstellen können, wenn du nun deine "Bürgerpflichten" nicht mehr wahrnimmst, und zwar:
So ziemlich alle, die keine natürlichen Personen schädigt!
Es gibt halt sehr wenige Pflichten, die du speziell als Bürger dieses Staates hast! Wie ich schrieb:
Die Wehrpflicht ist ausgesetzt. Bist du zum Schöffen berufen und wirst diese Aufgabe nun nicht mehr wahrnehmen? Das würde mich wundern.
Das meiste, was du so schreibst, sind keine "Bürgerpflichten", beispielweise müssen alle, die hier leben Steuern zahlen, auch wenn sie keine Staatsbürger sind.
Wie bereits beschrieben, Beamte galten zusammen und lassen den offiziellen Weg gar nicht zu. Mir bleibt de facto nur, mir das gefallen zu lassen oder ziviler Ungehorsam. Ob du glaubst oder nicht: wir haben nicht alle die gleichen Rechte!
1. Das sind zwei voneinander unabhängige Verfehlungen.
2. Wenn jemand Dir gegenüber ein Unrecht verübt, dann berechtigt Dich das nicht dazu, ebenfalls Unrecht zu tun. Wenn Dir z.B. jemand Dein Auto stiehlt, dann hast Du deshalb ja nicht plötzlich ein Recht darauf, jetzt ebenfalls ein Auto zu stehlen.
Sollte Dir von einer konkreten Stelle des Staates ein bestimmtes Recht beweisbar vorenthalten werden, dann kannst Du dagegen vorgehen, Dich beschweren oder notfalls sogar Dein Recht einklagen.
Schön wärs, aber danke
Schön wärs, aber danke
Naja, nicht "schön wärs" sondern "so isses".
Grundsätzlich sieht es so nun einmal aus. 🤷♂️
Aber bitte, gerne.
Bin an der Tür vom Gericht schon abgewiesen worden. Rechtsberatung ist eine Farce
Dein Misserfolg vor Gericht berechtigt Dich nicht, deshalb jetzt selber Unrecht zu begehen. 🤷♂️
Das Gericht ist aber nicht für Rechtsberatung zuständig. Was hast Du Dir da also erhofft?
Ich kann zusätzlich sanktioniert werden, wenn ich gegen das Meldegesetz verstoße. Wenn ich gemeldet bin, dann bin ich automatisch auch erreichbar (es sei denn, ich gehöre zu den eigenartigen Zeitgenossen, die ihren Briefkasten abschrauben). Das reicht völlig aus.
Ansonsten wie erwähnt: öffentlicher Aushang. Wenn einem das lieber ist...
Also muss man sich alles gefallen lassen
Nein.
Es heisst nur, dass Du halt auch KEIN Recht haben kannst und somit vor Gericht auch kein Recht bekommst.
Vielleicht solltest Du hier aufhören so verallgemeindernd rumzumaulen und mal ganz konkret Dein Problem erzählen, was Du genau gemacht hast und was genau da nicht so glaufen ist wie Du es Dir erhofft hättest. – Stattdessen so ganz allgemein von "Bürgerpflichten" zu sinnieren bringt doch nichts. Auf Andeutungen könne wir nicht konkret eingehen. Wir wissen ja noch nicht einmal, was Dein konkretes Problem ist.🤷♂️
Zitat Berthold Brecht: nur wer Geld hat, hat Recht!
Du lamentierst hier weiter ganz allgemein rum anstelle mal konkret zu schreiben um was es genau geht. – So bringt das nichts.
Entweder Du wirst konkret und schilderst uns genau was Dein Problem ist, wie der genaue Ablauf war und so weiter oder es macht keinen Sinn und wir beenden das Gespräch hier. Stattdessen Recht zu zitieren macht nichts verständlicher oder besser.
Details spielen keine Rolle für die Frage, die allgemein gilt! Abgesehen davon, wärs zu viel zum niederschreiben, dafür ist schon zu viel passiert
Welche Bürgerpflichten meinst du denn? So viele gibt es jetzt nicht, die ich regelmäßig (im Sinne von häufig) ausführen muss.
Und ja, weil man bei Berliner Bürgerämtern nicht wirklich gut an Termine kommt, bin ich auch schon mal 3 Monate mit abgelaufenem Ausweis unterwegs gewesen, bzw. war die Ummeldung damals auch nicht wirklich ad hoc möglich. Aber das ist auch das einzige was mir zu dem Thema einfällt.
Gesetze einhalten, wählen, für Behörden erreichbar sein ...
Eine Pflicht zur Wahl gibt es nicht. Das ist ein hart erkämpftes Recht in einer Demokratie.
On du dich an Gesetze hälst, ist deine freie Entscheidung. Bei Bedarf gibt es Polizei, Staatsanwaltschaft, Gerichte und andere Behörden die dann mit Konsequenzen und Sanktionen drohen können und diese durchsetzen.
Wählen zu dürfen ist ja gerade keine Pflicht, sondern eines Bürgerrechte!
Deine anderen Beispiele sind keine Bürger- sondern allgemeine Pflichten, die für alle gelten, inabhängig davon, ob sie hier Staatsbürger sind.
Es wird für mich immer undurchschaubarer, worauf du eigentlich hinaus willst.
Allgemein: Ob ziviler Ungehorsam moralisch ok ist, wenn Bürgerrechtler nicht eingehalten werden. Beispielsweise schon 3 Straftaten an mir, die nicht geahndet wurden
Ziviler Ungehorsam ist eine Form der Bürgerbeteiligung an der politischen Willensbildung. Eine wichtige Würze in der demokratischen Suppe.
Das geht natürlich gut mit Privatpersonen, aber wie machst du das gegenüber juristischen Personen?