Bist Du stolz auf Deine (auch nicht-deutsche) Nationalität?
Du wurdest in der Bundesrepublik Deutschland geboren, sprichst perfekt diese Sprache und befolgst die Gesetze hier. Deine Wurzeln liegen aber 'außerhalb' Deutschlands. Kannst Du sagen, stolz deutscher Staatsbürger zu sein oder lieber ... [du darfst Deine Staatsbürgerschaft einsetzen]?
9 Antworten
"stolz" wäre hier fehl am Platz. Eher froh darüber, in Deutschland geboren worden zu sein.
Doch kann man. Einfaches Beispiel, es gab Albert Einstein. Der hat die Relativitätstheorie erfunden. Du hast zwar selber keinen Einfluss darauf gehabt bist aber trotzdem stolz darauf das dieser berühmte Mensch ein Deutscher war und zu deinem Volk gehört hat. Stolz bedeutet also in demfall nicht das du stolz darauf bist wo du geboren bist sondern das du stolz darauf bist was dein Land alles kann oder geleistet hat.
Ich bin stolz darauf das ich ein Deutscher bin, und bin der Meinung das so etwas ganz wichtig ist für unsere Identität. Ja man kann nichts dafür wo man geboren wird. Aber man lernt sein Land lieben und entwickelt einen stolz darauf sich Deutscher nennen zu dürfen. Das man zu dieser Gesellschaft gehört die schon immer das Weltgeschehen geprägt hatte sei es einfach nur durch ihre tollen Erfindungen. Ich bin stolz auf meine eigene Kultur und auf meine Vorfahren die mein Land zu diesem wunderbaren Ort gemacht haben und halte meine Vorfahren in Ehren. Stolz sein bedeutet also eigentlich nur in diesem Kontext, das man sich freut darüber und das Manz diesem Deutschen Volk gehört. Ich hoffe ich konnte dir den Begriff Nationalstolz etwas näher bringen auch wenn ich der Meinung bin das jeder Mensch diesen Stolz in sich trägt. Seit ich denken kann habe ich diesen Stolz als Beispiel.
Ich bin nicht stolz auf meine Nationalität. Ich habe dafür nichts tun müssen. Aber dankbar bin ich, dass ich privilegiert bin, hier leben zu dürfen.
Nein, das verbieten mir meine Bildung und guter Geschmack.

Oh fu... , verdammt. Jetzt sehe ich meinen Fehler (ein).
Du bist wirklich nicht für Handlungen 'deiner' Nationalität verantwortlich. Du beweist uns Deine Einstellung zur Abstammung mit Deinem derzeitigen Handeln!
Ich habe mir mein Geburtsort nicht ausgesucht, da gibt es nichts, worauf ich stolz sein könnte.
Nein, auf Deutschland kann man heute leider nicht mehr stolz sein. Das war zu Beginn der 90er noch anders. Aber nicht wegen merkwürdigem Nationalstolz, sondern weil Deutschland damals noch für Qualität, Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und harte Arbeit stand.
Die Zeiten habe ich also nie selbst aktiv miterlebt, weil ich damals 3 Jahre alt war.
Heute steht es nur noch für sinnlose, massiv eskalierte Bürokratie und für einen Haufen Probleme im Gesundheitswesen, im Schulwesen und für eine kaputtgesparte Bundeswehr.
Nein, ich bin kein AfD Wähler.
Pünktlichkeit
Oh-oh-oh! Bitte messe uns nicht an der Deutschen Bundesbahn. Dies ist wahrlich kein nationales Vorzeigeprojekt.
DOCH... :
DEUTSCH zu sein ist und bleibt immer ein Qualitätskriterium - ich bin solch ein Alphaprädator.
Was können die Ursachen für diese Veränderung sein? Wer soll das wieder ändern? Was meinst du, welcher Politiker ist vertrauenswürdig und ehrlich?
Die Vormachtsstellung der Konzerne, der massive Lobbyismus in Deutschland und die Ewige Kanzlerin "Mama Merkel".
Den Niedergang haben zum großen Teil CDU/CSU und SPD zu verantworten,
Eine bessere Alternative?
Ich kenn keine bis auf die Tierschutzpartei, aber die werden nie an die Macht kommen.
Den Politikern geht es zu gut und deshalb regieren sie am Volk vorbei. Mein Lösungsvorschlag. Gesamtes Vermögen der Politiker Beschlagnahmen und mindestens 1 Jahr auf Grundsicherung setzen. Alle Nebeneinkünfte verbieten und Geschenke der Lobbyisten untersagen. Wer dann noch aus eigener Leistung eine Arbeit und eine Wohnung hat wäre geeignet als Ehrenamtlicher Abgeordneter im Bundestag zu sitzen.
Richtig, stolz kann man auf nichts sein worauf man keinen Einfluss hat.