Würden andere europäische Staaten Deutschland retten, wenn Deutschland eines Tages selbst bankrott gehen sollte?

Ja 50%
Nein 50%

18 Stimmen

3 Antworten

Ja

Das ist ja nicht einmal unbedingt eine Frage von Nettigkeit oder Hilfsbereitschaft. Das ist einfach eine Notwendigkeit.

Du kannst ja als Land keinen Konkurs anmelden und dann alles dicht machen, zusammenpacken und nach Hause gehen. Da ist ein Land mit einer großen Landfläche, mit vielen Menschen, mit immer noch vielen Unternehmen, Fabriken, Geschäften - alles mit Maschinen und Gebäuden, usw.

Das muss ja irgendwie organisiert werden. Es würde ja keinen Sinn machen, alle Menschen in anderen Staaten unterzubringen und den Rest einfach vergammeln zu lassen.

Was bleibt, wäre, dass ein anderes Land jetzt einmarschiert und das andere Land annektiert. Aber das ist auch nicht so simpel, bzw. das kann auch niemand bezahlen. Abgesehen davon, dass wir im Westen nicht viel davon halten, andere Länder zu überfallen...

Also wird man zusehen, dass das Land wieder irgendwie auf die Beine kommt. Da haben dann alle etwas davon - die Menschen in dem Land, und die helfenden Länder, wenn dann irgendwann wieder für alle vorteilhafter Handel, etc. betrieben werden kann.

Natürlich kann dieses "helfen, um wieder auf die Beine zu kommen" aber auch unterschiedlich gehandhabt werden. Fair ... oder mehr auf den eigenen Vorteil bedacht. ¯\_(ツ)_/¯

Nein

Die EU steht und fällt mit Deutschland. Deutschland zahlt mit Abstand am meisten ein. Da die Mitgliedstaaten durch die Währung miteinander verbunden sind, stürzen alle anderen mit ins Verderben. Sollte Deutschland keine Kehrtwende machen, wird es spätestens 2030 so weit sein.

P. S.: Das hat ja nicht einmal Griechenland geholfen...

Woher ich das weiß:Hobby – Vor und nach der Wahl sind inäqual!
Ja

Zumindest dann wenn es in einem solchen sehr unwahrscheinlichen Fall überhaupt noch Staaten gibt die irgend etwas retten können. Denn die haben ein massives Interesse daran dass es Deutschland weiter gibt.