Wäre es gut, wenn Deutschland und andere europäische Staaten zu BRICS-Staaten würden?

Definitiv nein, weil… 96%
Weiß nicht… 4%
Definitiv ja, weil… 0%
Vielleicht, allerdings… 0%
Sehe ich eher kritisch, weil… 0%

25 Stimmen

9 Antworten

Definitiv nein, weil…

Warum sollten wir uns mit Schwellenländern und Diktatoren zusammentun, die uns zum Teil auch noch Atomwaffen bedrohen?


Wer das nötig hat ist die Türkei, Deutschland braucht so einen beitritt nicht. Schließlich haben Deutsche Politiker große macht in der EU.

Definitiv nein, weil…

Diese BRICS ist nichts für DE, denn es ist ein anderes Lager und würde im Falle von DE eine Abkehr von den USA bedeuten, was wohl nicht zu machen ist.

Die BRICS wollen die Abkehr vom $, welcher ja den Weltmarkt als Zahlungsmittel, besonders für den Ölhandel gilt, aufweichen, da dieser $ dort auch als Waffe gesehen wird und für die Sanktionen massgeblich eingesetzt wird. Also dieses Problem ist ein bisschen komplizierter allerdings aktuell.

Januar 2024 zählen zu den namensgebenden Mitgliedern Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika nun auch Ägypten, Äthiopien, Iran und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE). Auf dem Gipfel 2023 in Johannesburg wurde den vier letztgenannten Staaten die Einladung zum Beitritt zur BRICS-Gruppe ausgesprochen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Definitiv nein, weil…

BRICS steht für "Brasilien, Russland, Indien, China, Südkorea". Meines Wissens liegen wir außerhalb der staatlich anerkannten Grenzen dieser 5 Nationen - und das soll bitte auch so bleiben!


zetra  14.10.2024, 14:20

Das stimmt allerdings nicht.

zetra  14.10.2024, 12:34

Januar 2024 zählen zu den namensgebenden Mitgliedern Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika nun auch Ägypten, Äthiopien, Iran und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE). Auf dem Gipfel 2023 in Johannesburg wurde den vier letztgenannten Staaten die Einladung zum Beitritt zur BRICS-Gruppe ausgesprochen.

Südkorea, du hast die verkehrte Richtung genannt.

Definitiv nein, weil…

Diese Gemeinschaft mag die Idee eines Gegengewichts oder Gegenpols zu den "führenden" Industrienationen in Nordamerika, Europa, Ostasien und anderswo zur Grundlage gehabt haben, aber im Moment entwickelt sie sich eher zum Club der Autokratien.

So oder so haben wir da nichts verloren.