Wieso ist es für ältere Menschen so Wichtig die Nachrichten am Fernseher zu schauen

Ja es gibt Sicherheit und man bleibt auf den laufenden 83%
Ich weiss es leider auch nicht 17%

24 Stimmen

22 Antworten

Ja es gibt Sicherheit und man bleibt auf den laufenden

Wobei, mein Vater ist 96. Hat keinen Fernseher und Radio, von Handy und Computer ganz zu schweigen. Aber er liest jeden Tag seine Zeitung und zwar fast von A bis Z.

So ist er gut informiert, freut sich ab guten Reportagen. Dann geht er kochen und am Mittag arbeitet er im Garten, macht den Haushalt. Alles immer noch komplett alleine.

Ausser, dass ich ihm das Gemüse in sehr gut vorbereitete Beete setzen muss. Denn er kann sich nicht mehr ganz so gut bücken. Pflege, Ernte das geht wieder alleine.

Und eben, die Beeten sind eins A vorbereitet, mit eigenem Kompost.

Er bleibt so eben total auf dem Laufenden, was ihm wichtig ist. Auch wenn er das Weltgeschehen nicht verändern kann.


norules4life 
Beitragsersteller
 21.07.2024, 19:35

drinkt ihr grosvater auch sehr gerne kaffee dabei ?

Prinzessle  21.07.2024, 19:59
@norules4life

Er ist mein Vater und ja, er trinkt am morgen schon gerne seinen Kaffee und zum Mittagessen gehört sein Glas Wein mit dazu.

Am Nachmittag, bei einer kurzen Pause auch gerne mal ein kühles Bier, vor allem wenn ein spontaner Besucher vorbei kommt.

Denn er ist sehr beliebt und hat so öfters in der Woche Leute, die kurz vorbei kommen. Auch wenn seine früheren Freund inzwischen alle gestorben sind und seine neuen Freunde in meinem Alter sind.

Es ist seine wache aber gelassene Art, seine Zufriedenheit und Bescheidenheit. Er jammert nie und macht immer das Beste aus allem.

Lacht, wenn die Nachbarinnen kommen, wenn er bereits quasi fertig ist mit Schneeschippern und die ihm helfen kommen wollen. Dann wenn der Pfad schon bis auf einen halben Meter aper ist.

Er ist fast schon etwas eine Ikone in der grossen Gemeinde in der er lebt.

Er hat drei grosse Töff in der Garage und sagt, du glaubst es nicht, die fahren nie damit. Die stehen einfach nur da und an Weihnachten bekomme ich eine Flasche Wein dafür. Aber sie stören mich nicht, die fressen ja kein Heu.

Er kommt auch nicht an Fake-News, denn er liest eine Tageszeitung die nicht reisserisch ist, sondern objektiv berichtet und eben auch Reportagen hat, die er gerne verfolgt.

Wie eine Familie, die mit dem Fahrrad eine Weltreise macht und ein Mal in der Woche berichtet, was sie so erlebten. Wo sie nun gerade sind, was er dann auf der Karte studiert.

Ich denke, es ist empfehlenswert. Vielleicht einfach wieder mal eine seriöse Zeitung zu lesen.

Ja es gibt Sicherheit und man bleibt auf den laufenden

Weil sie es schon immer so gemacht haben?

Damals gab es keine Smartphones oder Internet. Da waren die Informationsquellen Zeitung, Radio oder eben das Fernsehen.

Und da hat sich die ganze Familie vor der kleinen Holzkiste zum Nachrichtenschauen versammelt.

Ja es gibt Sicherheit und man bleibt auf den laufenden

Um 20.00 Uhr die Tagesschau oder - alternativ Heute Journal bzw. Tagesthemen um 22.30 Uhr - von 18.00 weiß ich nichts.

Ich wiederum verstehe nicht wieso man Nachrichten aus Youtube oder X oder sonst woher bezieht. Mischen sich da nicht obskure Fake News mit Halbwahrheiten, Sensationsmeldungen und rechte Hetze?

Bei ARD und ZDF weiß ich nach vielen Jahren wo ich welche Abstriche machen muss und sollte mal wirklich eine falsche Nachricht darunter sein, dann hab ich auch schon Entschuldigungen und Richtigstellungen mitbekommen. Fraglich ob solche Standards anderswo auch üblich sind.

Daneben liegt jeden Samstag der SPIEGEL auf dem Frühstückstisch, da hol ich mir viele interessante und differenzierte Hintergrundinformationen raus, um Ereignisse besser bewerten zu können.

Ich bin 70, arbeite nach 20 Stunden-Woche + Minijob

Sie haben Interesse an Politik und Weltgeschehen. Das wird in den Nachrichten durch Journalistin aufbereitet präsentiert. Das finden nicht nur alte Menschen gut.

Verallgemeinere bitte nicht. Es gibt durchaus ältere Menschen, die mit der Zeit gehen und sich per PC/Laptop oder Handy informieren und mit moderner Technik umgehen können.

Andere sind eben altmodisch und bleiben bei ihren jahrzehntealten Gewohnheiten. Ich z. B. besitze gar keinen Fernseher und bekomme trotzdem ständig Nachrichten, wenn ich es will.

Früher versammelte sich die ganze Familie abends vor dem Fernseher, der damals noch keineswegs in jedem Haushalt selbstverständlich und damit etwas Besonderes war.