Wie steht ihr zu den kommenden Rentenkürzungen?
Die Wirtschaftsweisen haben gesagt dass die Politiker mal endlich den Bürgern reinen Wein einschenken soll. Ohne massive Kürzungen wird es nicht gehen... Bald geht die sozialdarwinistische selbstzerfleischung los. Surivial of the richest.
16 Stimmen
Deine Quelle?
Wirtschaftsweisen
Welches Nachrichtenmagazin hast du kopiert?
9 Antworten
Nicht die Wirtschaftsweisen, sondern eine. Ansonsten ist es ziemlich schäbig, die Ärmsten gegeneinander auszuspielen.
Schäbig sind auch die Antwortmöglichkeiten. Ganz abgesehen davon, dass sie 0 mit der Frage zu tun haben.
Zuerst die Wirtschaftsweisen
3 von 5 Wirtschaftsweisen vertreten ein erzkonservatives neoklassisches Weltbild und sind Lobbyvertreter für Vermögende und Unternehmer. 1 von 5 Wirtschaftsweisen ist eine Gewerkschaftsvertreterin, die den ersten 3 in der Regel hinterherläuft und kein eigenes Bild vertritt. Achim Truger ist der einzige Wirtschaftsweise, der ganzheitlicher argumentiert, aber von den anderen stark eingeschränkt wird.
3 von 5 Wirtschaftsweisen wollen aus Deutschland (und Europa) eine Weltfabrik wie China machen. Unterirdische, sklavenähnliche und völlig abhängige Arbeitsverhältnisse, keine Konsumkraft für die Bevölkerung. Wir produzieren, das Ausland konsumiert. Es wird nur auf Quantitäten, aber nicht Qualitäten geschaut. Deutschland soll nur Massenware zum günstigesten Marktpreis herstellen und alles soll exportiert werden. Deutschland und Europa werden gänzlich als Konsummärkte ausgeschlossen. Ein jedes verkauftes Objekt in Deutschland und Europa ist ein Verlustgeschäft.
Wenn wir weiterhin der Unternehmerlobby folgen, wird, wie Helmut Schmidt vorhergesagt hat, Deutschland und Europa in 2100 keinerlei international wirtschaftliche oder politische Rolle mehr spielen.
👎
Kürzungen sind immer das Erste und Bequemste, was denen da oben einfällt. Statt endlich mal das System zu ändern.
Von Kürzungen bei Beamten und Politikern hab ich nix gelesen - du?
Aber klar - iwo müssen die 500 Millionen ja herkommen.
Die Wirtschaftsweisen haben gesagt
Einige davon. In dem von dir gezeigten Bild sogar nur eine einzige.
Das sind nicht alle. Das sind nicht "die" Wirtschaftsweisen.
Genauso, wie übrigens der Hinweis auf eine Suchmaschine, auf der selbst keinerlei Informationen stehen, eine argumentative Bankrotterklärung ist. Spätestens ab einer Klassenstufe, in der man selbst recherchierte Vorträge hält (müsste so 7. oder 8. sein), weiß man es besser.
dass die Politiker mal endlich den Bürgern reinen Wein einschenken soll. Ohne massive Kürzungen wird es nicht gehen...
Dem stimme ich zu. Deutschland hat ein Geldproblem - nicht, dass grundsätzlich zu wenig vorhanden wäre, sondern dass ein dermaßen großer Teil für Sozialleistungen ausgegeben wird, dass nichts mehr für die dringend notwendigen Investitionen übrig bleibt. Also muss man diese Ausgaben kürzen. Das ist eine klare Sache.
Was ich nun nicht verstehe: Warum sollte man nur an einer Baustelle kürzen?
Wenn man versucht, die notwendigen Ersparnisse durch Kürzungen an nur einer einzigen Stelle zu erzielen, müssen diese Kürzungen zwangsweise sehr harsch ausfallen. Möglicherweise kann man gar nicht so weit kürzen, wie es nötig wäre um genug einzusparen.
Man kann die Renten nicht so weit kürzen, dass noch mehr Rentner unterm Existenzminimum leben. Man kann das Renteneintrittsalter nicht so weit erhöhen, dass dann eh jeder bis zum Tod arbeitet. Man kann die Arbeitslosenhilfe nicht unters Existenzminimum kürzen. Und wenn unsere Wirtschaft in 20 Jahren noch funktionieren soll, können wir uns nicht leisten die Zuwanderung vollends abzuwürgen.
Viel besser ist, die Kürzungen lieber möglichst weit zu verteilen. Sodass jeder ein Bisschen weniger bekommt, ohne dass es ihm komplett das Genick bricht.
als Denkanstoß: Kürzungen lassen sich genau so lenkend einsetzen wie Steuern und Förderungen
Wen es interessiert, hier der vollständige Bericht. Rentenkürzungen kommen darin nicht vor.