Wie reagiert Ihr auf Pöbelei/Unfreundlichkeit?

Kontern und eventuelle Diskussion und Streiterei in Kauf nehmen. 25%
Ihn ignorieren, notfalls Polizei rufen bei Belästigung 25%
Gelassen bleiben, entschuldigen und sich sein Teil denken. 17%
Mit Freundlichkeit und übertriebener Positivität antworten :) 17%
Sonstige Antwort (bitte beschreiben) 17%
"Aufmucken" Laut werden und aggressiv werden zum einschüchtern. 0%
Handgreiflich werden, eventuelle Konsequenzen in Kauf nehmen. 0%

12 Stimmen

6 Antworten

Sonstige Antwort (bitte beschreiben)

Kommt auf die Person an, und wie sie am besten lernt.

Mal ein Schulterzucken,
Manchmal nicht mal ignorieren,
bei manchen einfach Kontern,

Es kommt immer auf den Einzelfall an.

Wenn die Person nicht lernfähig ist und es den Arbeitsfluss stört, so wie alle verbale Kommunikation fehlgeschlagen ist - zukünftig abstand halten.

1: Kollege im Büro ist schlecht gelaunt und pöbelt wegen einfacher Frage. z.B "Das müsstest du doch wissen!?"..

Ich würde sowas sagen wie "Ich habe auch mal einen schlechten Tag, da könnte mir das auch passieren, das mir das nicht klar ist". So würde ich versuchen etwas zwischen der Perspektiven zu "vermitteln", das man sich nicht gleich anpöbeln muss.

2: Ernstgemeinte Gutefrage.net Frage wird kritisiert mit Pöbelei statt beantwortet.

Solche Antworten die nur dazu dienen andere zu kritisieren und fertig zu machen, würde ich direkt melden und/oder ansonsten meine Meinung dazu schreiben.

3: Strandbesucher beschwert sich wegen zu lauter Musik und schreit direkt rum, statt freundlich zu bitten, ob man es leiser macht.

So lange es trotzdem eine normale Diskusion ist, würde ich das ignorieren und weitergehen. Wenn ich das Gefühl habe, dass die Diskussion eskalieren könnte (Bsp. jemand handgreiflich wird), würde ich Hilfe organisieren und ggf. die Polizei hinzuziehen.

Pauschal lässt sich sowas nicht beantworten. Der Kollege in der Firma hat(te) vllt einen stressigen Tag, es geht ihm nicht gut - vllt hast du diese Frage auch schon zum x.ten mal gestellt und er war es einfach leid, jedesmal das gleiche zu wiederholen? Ich denke, ich würde es einfach gut sein lassen und kein Faß aufmachen, wegen sowas. Außer, es kommt öfter vor oder er lässt seine Launen an dir raus. Aber auch dann würde ich keine der von dir genannten Antworten bevorzugen, sondern ein normales vernünftiges Gespräch auf Augenhöhe suchen.

Situation 2: so what... meistens ist es mir komplett egal, aber oft schieße ich dann auch zurück und lass mich nicht dumm anmachen

Situation 3: Leiser machen, sich entschuldigen und runterkochen. Hat ja keiner was davon, wenn man da Beef anfängt.


Lwookie3000 
Beitragsersteller
 07.04.2025, 11:13

Es war nicht so sehr auf die Beispiele bezogen, die sollten nur helfen, damit man sich hineinversetzen kann :)

Also ohne zu viel Hintergrund, stell dir vor du fragst ob er ein Kaffee will und er sagt genervt "Siehst du nicht dass ich konzentriert bin??!!"..

Dabei wolltest du nur nett sein.

Hjalti  07.04.2025, 11:18
@Lwookie3000

Ändert aber nichts an meiner Antwort:

Ich denke, ich würde es einfach gut sein lassen und kein Faß aufmachen, wegen sowas. Außer, es kommt öfter vor oder er lässt seine Launen an dir raus. Aber auch dann würde ich keine der von dir genannten Antworten bevorzugen, sondern ein normales vernünftiges Gespräch auf Augenhöhe suchen.
Sonstige Antwort (bitte beschreiben)

Am Arbeitsplatz:

Ist eine Person permanent bzw. an bestimmten Tagen schlecht gelaunt, den Betriebsrat einschalten. Wenn selbst Ermahnungen vom Betriebsrat nicht fruchten, einen neuen Arbeitsplatz suchen und die Person namentlich als Kündigungsgrund nennen.

Als Lieferant bei Warenannhame:

Schlechte Laune des WE-Mitarbeiters als Annahmeverweigerung betrachten und auf dem Frachtbrief "Annahme verweigert weil WE-Mitarbeiter schlecht gelaunt" vermerken. Kenne eine Firma, bei der Lieferanten inzwischen kurzen Prozess machen. Werden die Fahrer vom Staplerfahrer wie von einem verhaltensgestörten Köter angekläfft, dürfen diese sofort weiterfahren, die Ware gilt dann als unzustellbar.

Bleiben Sie ruhig und lassen Sie die Situation nicht eskalieren. Ich würde mich darauf konzentrieren, klare, aber nicht konfrontative Grenzen zu setzen und vielleicht zu gehen, wenn es zu hitzig wird.