Wie oft verschlaft ihr und kommt deshalb min. 2 Stunden zu spät zur Arbeit?
20 Stimmen
7 Antworten
Ich habe einmal als ich angeschlagen war, verschlafen und musste mich sehr beeilen, kam dann fünf Minuten später.
Wenn man gesund ist, ist es eine Frage von Wille und Selbstdisziplin, die Bettgehzeit der Aufstehzeit anzupassen, um fit und ausgeruht aufstehen zu können. Sofort nachdem der Wecker klingelt, ohne Spielchen wie "Noch fünf Minuten liegen".
Wer eine funktionierende innere Uhr hat, verschläft auch keine zwei Stunden, selbst wenn man den Wecker vergessen hat zu stellen oder ihn überhört hat.
Ja, das erklärt es.
Zumindest wenn die drei Tage mit je zwei Stunden Schlaf daher kommen, dass man sich verplant hat.
Wenn es gesundheitliche Gründe hat, ist das etwas anderes, aber auch dann kann man den Arbeitgeber nachts informieren, dass man diese Nacht wieder nicht schlafen kann und dementsprechend später kommt. Planbarkeit ist sehr wichtig, wenn man im Team arbeitet.
Hab meinen Chef mal gefragt, ob ich spontan 2 Stunden später kommen darf und er meinte "träum weiter". Voll nett von ihm 😅
Passiert mir gelegentlich, dass ich den Wecker schlicht überhöre und nicht aufwache. Zum Glück nicht so häufig. Arbeite aber auch Gleitzeit und meine Kollegen kennen das von mir. Also nicht dramatisch, bringt nur meinen Tagesablauf durcheinander.
In der Woche öfters, komme deswegen dann immer 5min später
𝓔𝟽𝓵𝓪𝓪
Ich bin selbständiger NaturFotograf und privatfotograf und stehe immer zwischen 10 und 11 Uhr auf .
Jaap und spätestens nach 11 Uhr machen meine 2 graupapageien mich wach wenn ich bin dahin nicht aufgestanden bin ^^ und Quatschen und pfeifen alles zusammen und lassen mich nie ausschlafen wenn ich mal frei habe bzw keinen Auftrag habe
Erklärt warum manche menschen so ausrasten wenn man 1x im jahr zu spät da ist nur weil man an 3 tagen hintereinander 2h geschlafen hat, wenn das alles so selbstverständlich ist.