Gebt Ihr jeden Tag auf der Arbeit alles, oder lasst Ihr es manchmal locker angehen?
Das Ergebnis basiert auf 40 Abstimmungen
20 Antworten

Man kann ja schlecht immer Vollgas geben. Ich erledige meine Arbeit, zu der Zufriedenheit meines Chefs und meiner Kunden. Und in diesem Rahmen arbeite ich. Wenn es möglich ist, es mal etwas lockerer angehen zu lassen, dann tue ich das. Genau wie ich Vollgas gebe, wenn es notwendig ist und drauf ankommt.

Dieses "alles geben" kann stagnierend wirken. Nämlich dann, wenn man übereifrig zu Werke geht. Dann reißt man sich nicht selten, auf gut Deutsch gesagt, alles mit dem Ar... wieder zusammen :)
"Eile mit Weile" liegt deshalb unangefochten auf Platz 1 für mich, wenn es darum geht, eine optimale Arbeitshaltung im Beruf benennen zu wollen.
Besonnen sein und im speziellen Fall alles lieber nochmal durchzugehen, ist immer die sichere und erfolgsversprechendere Variante.
Merke:
"Ein guter Schreiner misst zweimal und sägt einmal !"

es gibt phasen da ises realtiv ruhig - da kann man auch mal ne ruhige kugel schieben. dann gibts wieder phasen da ises stressig und man muss auch mal länger bleiben.
je nachdem :)

bei meiner arbeit ist es so, dass es jeden tag phasen gibt, in denen ich voll konzentriert sein muss, und dann - während die maschinen arbeiten - kann ich wieder entspannen und z.b. bei gutefrage reinschauen.
gleich sind die maschinen wieder fertig und dann heißt es wieder 100% geben.

Wenn man es mal in eine Position geschafft hat in der man nicht mehr kontrolliert werden kann, dann kommt es nur noch auf das Ergebnis an. Ist das Ergebnis im Verhältnis zum Gehalt zufriedenstellend kommt es auch nicht mehr darauf an wie viele Stunden man für dieses gebraucht hat.



Sagen wir mal so, die Branche würde irre führen, weil ich diesen Job in fast jeder Branche ausüben könnte.


Erkenne den Wink mit dem Zaunpfahl, ich will dir keine Details geben. ;)
Nicht schlecht. Welche Branche