Wie findet ihr es dass kleine US Companys die Macht haben halb Deutschland lahm zu legen?
Ist ja aktuell wieder mal ein Großausfall am laufen. Verursacht offenbar von einem relativ kleinen US Tech-Unternehmen das bis auf Vollblutnerds und Shareholder kaum jemand kennt. Wie findet ihr das, dass solche Unternehmen, die abseits der öffentlichen agieren, solch eine gewaltige Power haben? Vor 2 oder 3 Jahren hat auch ein kleines US Startup das halbe Internet lahm gelegt wo Amazon, eBay, Facebook, usw nicht mehr ging.
9 Stimmen
7 Antworten
Joa, da kann man nur sagen: Nutzt doch einfach Dezentralisierte FOSS, dann würde das nicht passieren.
Hallo liebe*r ManuelPalmer,
weder noch. Das war vor allem auch ein Fehler von Microsofts Seite. Ja, CrowdStrike war der Auslöser (die btw. definitiv nicht klein sind), aber Microsoft wurde dadurch gestört. Was genau der Auslöser war, habe ich bis jetzt noch nicht mitbekommen, aber Löcher existieren überall und sie können gestopft werden.
Ich sehe da eigentlich kein zu großes Problem. Aber weder bereitet mir das ernsthafte Sorgen, noch haben sie mein ganzes Vertrauen.
Mit freundlichen Grüßen
Und ich hab mit meiner Kommunikation bezüglich der Einführung dieser Software durch jemanden, der sich bereits in seiner Vorstellung als neuer IT-Strategiechef mit den Worten "Isch nix hab Anung von IT!" vorstellte, in unserem Unternehmen aufgrund meiner Bedenken die Kündigung mit sofortiger Freistellung erhalten!
Hab dem Unternehmen also bereits dies zu verdanken, und nun noch, das ich nicht mehr Teil der IT bin, die hunderte Notebooks weltweit aus den Homeoffices dieser Welt zurückrufen muss, weil Bitlocker und fehlende Adminrechte eine Behebung durch die Anwender vor Ort unmöglich macht. Da weiß ich gar nicht, was ich nun interessanter finden soll...finden darf...;-).
Aber sie müssen ja alle in die Cloud! Cloud hier, Cloud da, Hauptsache Cloud! Und sie werden es NICHT lernen, sich derart abhängig vom Hype aufzustellen in Sachen IT! Ich weiß schon, warum ich als alter Mann für OnPrem-Lösungen bin! Da kann man wenigstens jederzeit selbst bestimmen, selbst erst einmal testen und dann mal langsam pro Abteilung einen sogenannten Keyuser umstellen! Aber was weiß der Hauptschüler schon?!
Für solche und anderweitig gewichtige Entscheidungen hat man schließlich die studierte Elite, die dann als Vorgesetze ohne jede IT-Ahnung die gewichtigen Entscheidungen treffen lässt...!!
Ich weiß schon, warum ich selbst drei Server im Cluster betreibe und meine eigene Cloud hinter versiegeltem iNet-Zugang betreibe für meine persönlichen Belange!
Derweil kann ich mich totlachen, was da heute bei meinem alten Arbeitgeber los sein wird...und schmeiß mich von einer in die andere Ecke...;-))))...und dann all die Sekundärauswirkungen, die da noch kommen, kommen werden...LOL....LOOOOOLLL...an dieser Stele meinen ehemaligen Kollegen alles alles gute gewünscht und...HAPPY WEEKEND...;-)))))).
Ach? Tatsächlich? Kein mir bekanntes Unternehmen egal welcher Größenordnung stellt über Nacht tausende MA ein, die dann urplötzlich und vollkommen unerwartet IT-Dienste benötigen. Kein Unternehmen muss über Nacht hunderte oder tausende Server als VM bereitstellen.
Glaub mir, wenn ich Dir mitteile: Mit genügend Voraussicht lässt sich sowas OnPrem umgehen! Aber nein, da wird von Proxmox auf HyperV gewechselt und was ist? Der Host bekommt "gewaltige" 64GB RAM!!! Vierundsechzig...!! WAS, wenn ein Knoten ausfällt? Ja, dann übernimmt ein anderer...JA, WIE DENN OHNE GENUG RAM? Für solche Fragen wird man als Ketzer verurteilt und der Blasphemie zugeordnet!
Skalieren kann ich auch so mit genügend Weitsicht auf die Dinge, wenn ich mich mit IT beschäftige und nicht nur über Excel-Tabellen brüte und Zahlen auswerte, die gewichtig für die Gewinnmaximierung sind. Zumindest meine Meinung. Und es sollten auch IT-Leiter eingesetzt werden, die ein Grundverständnis für IT haben, für die Belange des Unternehmens und der User, die einzuschätzen vermögen, was da kommen kann...aber nein, Hauptsache irgendwas studiert! Hatte bereits "IT-Leiter", die haben den Job nur, weil sie nach 11 Jahren ihr "Sportstudium" abgebrochen haben...Hauptsache studiert...
Das Problem sind eher Unternehmen, die sich auf Gedeih und Verderb einem bestimmten Anbieter ausliefern.
Naja, bei CrowdStrike ist der Name offenbar Programm.
Die Menschheit ist einfach nicht fähig, mit der stürmisch vorangetriebenen Digitalisierung mitzuhalten - wenn sogar Profis mit simpelsten Augaben regelmässig auflaufen.
"bei CrowdStrike ist der Name offenbar Programm"... der war gut lol
On-Prem macht halt ab nem gewissen Punkt schlapp oder wird zu teuer. Um Cloudlösungen kommt man bei skalierenden Unternehmen einfach nicht drum herum.