Wie findet ihr das mit festgemachten Flaschendeckeln (im großem und ganzem)
Bitte mit Begründung!
29 Stimmen
18 Antworten
Es nervt mich nur die paar Sekunden, bis ich den Deckel abgerissen habe. Dann ist alles wie vorher.
stört mich nicht den der Deckel kann man drehen so das er nur auf eine Seite fest an der Flasche ist.
Ich wurde total überrascht davon, habe null vorher in den Medien gehört.
Wo doch sonst jedes Detail breitgetrampelt wird...
Die Deckelverbindungen sind beim Konsum sehr lästig. Ich kann damit leben, man muß halt künftig Deckelknipser bereit halten. Vielleicht gibts künftig Einkaufswagenchips mit Knipserklinge.
Was mich aber beschäftigt: Wenn die EU-Umweltbürokratie für solche Spielereien und Symbolpolitik Zeit hat - gibts da überhaupt jemand, der an die großen Dinge denkt?
Wir brauchen wirklich nicht noch mehr Plastik in unseren Weltmeeren. Die Deckel von Flaschen sind für sich genommen eventuell eher "Kleinkram", aber jeder Schritt in diese Richtung ist meiner Ansicht nach richtig und in Summe können auch die kleinen Deckel ganz schön große Mengen ergeben...
Manche Systeme dabei finde ich etwas ungeschickt gestaltet. Andere aber sogar echt nützlich! An meinen Hafermilchpackungen ist das zum Beispiel so konzipiert, dass der Deckel (so einer zum "Aufklappen") sich geöffnet fixiert. Ich muss ihn also nicht in der anderen Hand irgendwie halten oder irgendwo ablegen, wodurch er mir auch nicht runterfallen und irgendwo drunter kullern kann. Finde ich durchaus gut!
Stört beim Trinken. Ich reiss die immer ab...ist aber halt lästig.
Das war das größte Ding seit der Gurkenkrümmung.