Welchen Ursprung hat das Universum?
13 Stimmen
5 Antworten
Das weiß nicht mal die Wissenschaft mit Sicherheit, wie auch. Und Gott hinter den Urknall zu verschieben weil er im Himmel nicht anzutreffen war macht ihn auch nicht existent.
Wenn Du mit Universum den ursprünglichen Wortsinn gemäß der Wortherkunft und Wortbedeutung "die Einheit alles Existierenden" meinst, MUSS es sich selbst verursacht haben, da es nicht nur nichts Außerhalb alles Existierenden, sondern gar kein Außerhalb alles Existierenden an sich geben kann (denn wenn es alleine nur schon ein "Außerhalb" alles existierenden GÄBE, würde dieses Außerhalb ja existieren, und somit quasi automatisch gemäß der Definition "Einheit alles Existierenden" DOCH wieder innerhalb alles Existierenden sein, also zu allem Existierenden dazugehören.
Insofern kann es nicht anders, als aus sich selbst heraus zu existieren, also inklusive der ersten Ursache für das Existieren des Existierenden, sowie auch deren Herkunft. Alles immer nur INNERHALB möglich, rein logisch erkennbar.
Übersetzt man diese logische Schlussfolgerung heißt das mit anderen Worten, dass im Allergrößten gesehen Ursache und Wirkung einen in sich geschlossenen Kreis bilden MÜSSEN, um überhaupt existenzfähig sein zu können.
Dass aber die Wirkung einer Ursache (über wieviele weiter verursachte Wirkungen auch immer) letztendlich zur eigenen Ursache werden muss, das ginge nur mit der Durchbrechung des uns bekannten Kausalitätsgesetzes, und das wiederum bedeutet den Ausbruch aus der Zeit, um nicht zu sagen eine Art Zeitreise in die Vergangenheit der innerhalb Allem entstandenen ersten Ursache für Alles, quasi von innerhalb der Existenz und der Zeit zum ersten Moment von Existenz.
Da gibt es ja mehrere Theorien.
Die bekannte ist natürlich die Big-Bang-Theory aber auch die Steady-State-Theory ist diskutiert.
Die eigentliche "Steady-State-Theory" in der Art, wie sie vor Jahrzehnten konzipiert wurde, wird eigentlich von kaum einem seriösen Kosmologen noch vertreten.
Vor dem Urknall war da ( ), was zwischen den Klammern steht.
Das ist es ja. Vom Urknall können wir nur das Nachglühen in Form der KMHS messen/ nachweisen. Ein Davor, was auch immer, werden wir nie feststellen können. Wir haben demnach keine 0, kein Unendlich, keine einzige Information. Keine Information bedeutet demnach faktisch Nichts.
Michael Ende hätte seine Freude an sowas. 😉
Das Universum ist ja nur ein kleiner Teil all dessen, was es gibt.
Warum gibt es überhaupt etwas und nicht nichts?
Nein, das Universum ist vom eigentlichen Wortsinn her schon immer die "Einheit alles Existierenden" gewesen. Teile davon sind immer nur verschiedene Kosmen ("Kosmos" kommt vom Griechischen und bedeutet ursprünglich "Ordnung").
wer weiß denn mit sicherheit, was es gibt oder nicht gibt?
behaupten kann man viel, z.b. eine „zuverlässige“ vorhersage der lottozahlen, beweisen muss man es.