Ist eigentlich ziemlich einfach. Fragt den zuständigen Förster.

Da es sich bei Europaletten um unbehandeltes Holz handelt, sollte das kein Problem sein. Und wenn Ihr dann auch bereitwillig erklärt, jeden Müll auch wieder mitzunehmen, warum sollte er was dagegen haben?

Aber klar ist auch, daß der Ton beim Förster die Musik macht. Mit "Ey Alter! Usw." habt Ihr eher schlechte Karten.

...zur Antwort

Du brauchst dringend ein CT oder MRT. Also ab in die nächste Klinik. Mit solchen Dingen am Kopf ist nicht zu spaßen.

...zur Antwort
Wie lange werde ich mit einem speziellen Space Shuttle zur K2-18b-Erde brauchen?

Ich bin Luft- und Raumfahrtingenieur und möchte noch im 21. Jahrhundert zur „zweiten Erde“ reisen. Ich bin überzeugt, dass auf K2-18b bereits Leben existiert – möglicherweise sogar intelligentes Leben, das über uns informiert ist. Leider konnten wir bisher keine direkte Kommunikation herstellen.

Deshalb plane ich, Millionen in ein ambitioniertes Raumfahrtprogramm zu investieren. Ich werde selbst als Commander mit einem speziell entwickelten Space Shuttle von der Erde zum Planeten K2-18b fliegen. Das Shuttle wird so konzipiert sein, dass man darin ein langfristiges Leben führen kann – mit kompletter Infrastruktur zur Selbstversorgung im All.

Unser Team wird aus drei Männern und drei Frauen bestehen. Ziel ist es, während der Reise Familien zu gründen. Schwangerschaften und Kindererziehung sollen an Bord möglich sein, damit die nächste Generation die Mission fortsetzen und schließlich K2-18b erreichen kann.

Derzeit schließen sich immer mehr Investoren zusammen, um dieses historische Vorhaben Realität werden zu lassen. Mit einem großen, autarken Space Shuttle ist es prinzipiell möglich.

Sobald wir etwa die Hälfte des Weges zurückgelegt haben, planen wir, gezielt Signale an den Planeten zu senden. Falls dort intelligentes Leben existiert, könnten sie uns mit eigenen Fluggeräten entgegenkommen, um eine koordinierte und sichere Landung auf K2-18b zu ermöglichen.

...zum Beitrag

Kinder zu zeugen kannst Du getrost vergessen.

Bis Du die Heliopause passiert und das interstellare Medium erreicht hast, dürfte sich Eure Zeugungsfähigkeit erledigt haben. Ganz zu schweigen von Eurer eigenen DNA. Alles was da irgendwann mal am Ziel vorbeischwebt werden vom Krebs und Strahlung zerfressene Überreste sein. Oder wahrscheinlicher, mit Staub gefüllte Raumfahreroveralls. Eure Aufzeichnungen und Logfiles möchte ich nicht ansehen müssen. Ein Zerrbild des Verfalls und des Grauens.

...zur Antwort

Versuch es mal mit einem Gameplayvideo, oder einem Screenshot.

...zur Antwort

Treiberameisen, Blattschneiderameisen, rote Waldameise und die allseits bekannten Schwarzen.

Informationen zu allen Ameisen findest Du auf Wikipedia.

...zur Antwort

Das ist im frühen Universum kaum möglich gewesen. Wasserstoff und etwas Helium reichen für komplexere Moleküle kaum aus, geschweige denn Aminosäuren. Dazu braucht es schwerere Elemente, welche erst in den alleresten Sternen erbrütet werden mußten. Diese ersten Population 3 Sterne (hoffe ich habe das jetzt nicht vertauscht) waren im frühen Universum noch gigantische, kurzlebige Überriesensterne, an deren Ende gewaltige Super-, Hypernovas all die Metalle (schwerer als Helium) in den Kosmos geschleudert wurden, die wir heute kennen. Die Evolution des Lebens kann daher erst auf der Erde begonnen haben, mit den ersten Einzellern hin zu komplexeren mehrzelligen Orgsnismen. Und dazu brauchte es Wasser und somit auch Sauerstoff. Den gab es nach dem Urknall aber logischerweise noch nicht.

...zur Antwort
Eure Meinung dazu (geht vor allem an die 40-50 jährigen Leute hier)?

Heute Morgen haben wir einen unserer Wellis sehr verletzt im Käfig gefunden, weil der Kater wohl Nachts an den Käfig gegangen ist, ohne dass wir es bemerkt haben.

Man sieht es ihm an, dass es ihm gräuslich geht und, dass er schnell Hilfe braucht. Ich habe zu meinen Eltern gesagt, dass wir schnell zum Tierarzt müssen. Vielleicht muss er erlöst werden.

Zuerst meinte meine Mutter dazu: Wir fahren, sobald die Praxis öffnet. Danach aber kam sie mit dem Vorschlag ihn Zuhause zu ,,erlösen". (Ich weiß nicht was meine Eltern gemacht hätten aber meine Vorstellung war 🪓🐦.)

Ich konnte mir selbst gar nicht glauben!!! NIEMALS würde ich es zulassen, dass einem Tier soetwas angetan wird! Ich habe mit meiner Mutter diskutiert und sie meinte dazu: ,,Es ist das Beste für ihn, ihn zu erlösen. Außerdem würde das eine dicke Tierarztrechnung geben."

Meine Antwort dazu: ,,Das Tier erlösen tust du nicht, wenn du es selbst versuchst zu töten. Du würdest ihm nur unfassbares Leid zufügen. Und Tierartrechnung hin oder her: Es wäre die größte Qual ihn auf deine Weise sterben zu lassen. Als ob er keine Gefühle hätte! Köpfst/Verprügelst du einen Menschen? - Nein! Warum? Weil man das nicht macht und es weh tut!!!"

Die einzige Antwort: ,,Du kannst Tiere nicht mit Menschen vergleichen. Und dein Opa hat es früher mit den kranken Tieren auch so gemacht."

...Das Gespräch ging noch etwas weiter aber das würde den Ramen sprengen.

-> Der Vogel hat es jetzt zum Glück zum Tierarzt geschafft. Ich bin so dankbar dafür 🙏🏻. Alleine der Gedanke an so eine Grausamkeit. Ich könnte das nicht aushalten. Und meinen Eltern verzeihen, sowieso nicht.

Was ist deine Meinung dazu? Findest du das Verhalten/den Gedanken meiner Eltern gerechtfertigt oder bist du auf meiner Seite?

...zum Beitrag

Gut. Ich bin 51 aber ich hoffe das paßt ausnahmsweise.

Das ist von Deinen Eltern kaum grausam gemeint. Eher gnädig.

Wir gehören noch einer Generation an, wo der Opa im Garten noch ein Huhn oder einen Hasen geschlachtet hat. Auch das Schlachten eines Schweines kam hier und dort mal vor. Liegt daran, daß viele in der Nachkriegszeit noch Selbstversorger waren. Da wurde im Garten Gemüse statt Blumen angebaut, ein Schwein angefüttert, 2-3 Kühe gaben Milch und die Hühner legten Eier. Wir hatten sogar ein Pony, mit dem Opa ein kleines Feld gepflügt hat.

Ein Tier zu schlachten gehörte eben einfach dazu, und man erledigte das Töten daher auch immer sehr schnell. Natürlich hatte man auch einen Bezug zu den Tieren und wollte nicht, daß sich ein krankes oder altes Tier lange quält und leidet. Also hat man dieses Leben als Akt der Gnade schnell und hoffentlich schmerzlos beendet.

Es war eben eine andere Zeit und das Zusammenleben mit Tieren brachte Alles zusammen, auch Leben und Tot. Du kannst es fast, aber nur fast mit dem Leben von Indianern vergleichen. Man lebte einfach mit, aber auch von den Tieren. Heute können das jüngere Generationen nur schwer nachvollziehen, denn sowas wie Supermärkte und Discounter gab es nicht. Es gab 'nen Bäcker, einen Dorfschlachter und evtl. noch einen kleinen Tante Emma Laden. Das wars dann auch schon.

...zur Antwort

Du hättest die Schweißnähte auch innen in Kehllage ziehen können. Dann außen die Eckwurzeln der Nähte glattschleifen.

Oder meinst Du einen Eckverbinder mit 45° Querstrebe.

...zur Antwort

Ist Dir schonmal in den Sinn gekommen, daß Die eher denken: "Was glotzt jetzt der schon wieder so blöd?"

Wieso sollten die Frauen das immer mit Sex assoziieren?

...zur Antwort
Meinung des Tages: Trotz Trumps Kürzung von Geldern - sollten Universitäten auch gegen politischen Widerstand Diversität fördern?

(Bild mit KI erstellt)

Trump-Regierung setzt Eliteuni unter Druck

Die Regierung von US-Präsident Donald Trump hat Fördermittel in Höhe von rund 2,2 Milliarden Dollar sowie weitere 60 Millionen Dollar an Vertragsgeldern für die Eliteuniversität Harvard eingefroren.

Als Begründung nennt sie eine angebliche Missachtung von Bürgerrechten und unzureichende Maßnahmen gegen Antisemitismus. Konkreter Auslöser war die Weigerung Harvards, mehrere politische Forderungen der Regierung umzusetzen. Besonders betroffen ist das Diversitätsprogramm, das etwa Minderheiten fördern sollte.

Trump-Regierung bedroht Autonomie der Universität

Präsident Trump fordert unter anderem, dass Harvard ausländische Studenten bei Regelverstößen den Bundesbehörden meldet, die Meinungsvielfalt überprüft und die Zulassung sowie Einstellung von Personen nicht länger nach Diversitätskriterien vornimmt.

Der Universitätspräsident Alan Garber sieht darin einen Angriff auf die Autonomie und Meinungsfreiheit der Universität, die durch die Verfassung geschützt sei.

Debatte um strukturelle Unabhängigkeit von Universitäten

Garber betont, dass Harvard gegen Antisemitismus vorgehen werde; die Universität hatte bereits im Januar Maßnahmen zum Schutz jüdischer Studierender eingeleitet und damit zwei Klagen beigelegt.

Laut Garber fehlt der Regierung das Interesse an konstruktiver Zusammenarbeit; stattdessen gehe es viel mehr um ideologische Kontrolle. Während andere Hochschulen wie Columbia Zugeständnisse machten, verteidigt Harvard seine Unabhängigkeit und bemüht sich nun um alternative Finanzierungen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollten Universitäten auch bei politischem Widerstand Diversität weiter fördern?
  • Wie viel Einfluss auf Inhalte und Strukturen privater Universitäten sollten Eurer Meinung nach Regierungen haben dürfen?
  • Wie viel Unabhängigkeit ist überhaupt gegeben, wenn staatliche Fördermittel im Spiel sind?
  • Welche Auswirkungen könnte die Bildungspolitik Trump auf die USA als Wissenschaftsstandort haben?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

Schulen, Hochschulen und Universitäten zu Ideologieschmieden zu machen, ist ja nun wirklich kein neues Konzept. Trump folgt hier ganz klar dem selben Schema wie Hitler, Putin und Co.

Und bereits jetzt sage ich voraus, daß es dadurch zu massiven Protesten der Studentenschaft kommen wird.

Die Frage ist nur, wie das Ganze dann aussieht?

Die Toten während der Proteste gegen den Vietnamkrieg, dürften in den USA bei vielen Menschen noch nicht vergessen sein.

...zur Antwort

Du bist irgendwie nicht ganz bei der Sache. Während Du liest, spukt da noch der eine oder andere Gedanke im Kopf herum. Und wäre dann nicht das ganze Drumherum. Fernseher/ Musik läuft, oder da unterhalten sich welche viel zu laut.

Kenne ich gut. Da muß man schnell nochmal lesen, weil man irgendwie auf einmal raus ist.

Das sind dann eindeutig Konzentrationsprobleme und zuviel, daß Dich zusätzlich ablenkt.

Verschaff Dir irgendwie mehr Ruhe. Tür zu, Fernseher/ Radio aus und keiner soll Dich die nächste Stunde nerven.

...zur Antwort

Für traditionelles Bogenschießen gibt es um Hannover herum mehrere Parcoure in relativer Reichweite.

1. Bowhunter World in Laatzen beim Verkehrsübungsplatz.

2. Archers Land mit 2 Parcours. Der Archers Lake ist bei Sassenburg und der Archers Park in Wesendorf, beides nördlich von Gifhorn.

3. Dann ist da noch ein Vereinsparcours in Barsinghausen. Mit vorheriger Anmeldung kann jeder dort gerne reinschauen.

Bei den meisten bekommen Anfänger eine kurze Einführung und auch Leihausrüstung. Archers Park ist dabei eine Ausnahme, da er nur für erfahrene Schützen, mit eigener Ausrüstung gedacht ist.

...zur Antwort

Einfach vorbei gehen und ignorieren. Machst Du das mehrmals in den nächsten Tagen, haben die sich schon daran gewöhnt. Die merken sich schnell, daß Du keine Gefahr für das Nest darstellst.

...zur Antwort