Welche S-Bahn-Baureihe mögt ihr lieber, ET 420 oder ET 423?
Ich frage mich schon länger welche Baureihe beliebter ist, ET 420 oder 423?
12 Stimmen
5 Antworten
Die BR 420 ist für mich der "klassische" S-Bahn-Triebwagen (von Berlin und Hamburg einmal abgesehen).
Als ich in den 1980ern zum ersten Mal nach Frankfurt und München kam, fuhr dort bei der S-Bahn nichts anderes, und das Fahrgeräusch und die Innenausstattung haben meinen Eindruck von "S-Bahn" geprägt.
Zeitweise hatten wir auch in Düsseldorf das Vergnügen, mit diesen Zügen zu fahren (was allerdings nicht bei allen Fahrgästen für Begeisterung sorgte), mittlerweile fahren auf meiner "Stammlinie" aber seit Jahren ET 422.
...immer die, die gerade kommt, wenn ich am Bahnsteig stehe und warte....😁
Die älteste S-Bahn ist wohl in Berlin zu finden und die alten Gleichstrommotoren mit ihrem Sound toppt alles.
Aber auf deine Frage bezüglich der beiden Baureihen. Ich kenne in Stuttgart noch den Vorläuferverkehr. Als dann der 420er für Einheitlichkeit und Takt sorgte, war das ein Meilenstein. Alles andere sind nur Weiterentwicklungen.
Ganz klar der Heilige ET 420.

Ganz klar die 423. Finde ich einfach moderner und entspannter zu fahren.
Wenn man aber mit der 420er zurecht kommt und sich so ein wenig in die doch besondere Technik reingefuchst hat, kann ich auch verstehen, wenn die Antwort beim ein oder anderen die 420er ist. xD Ist aber schon ein Oldie :D