Was würdet ihr wählen?

Afd 35%
Linke 19%
BSW 16%
CDU/CSU 10%
Grüne 6%
Andere.. 6%
FDP 6%
SPD 0%

31 Stimmen

4 Antworten

Linke

Ich habe bereits per Briefwahl meine Entscheidung getroffen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Mitglied der Partei Die Linke

Kalbsschnitzel Natur mit Zitronensauce, Salat, Baguette und Weißwein.

CDU/CSU

Ich habe bereits gewählt. Mit beiden Stimmen CDU, und zwar, weil

  • die CDU das Problem erkannt hat, dass es mit abgelehnten Asylbewerbern und der illegalen Migration gibt und gangbare Sofortmaßnahmen vorschlägt 
  • weil die CDU weiß, dass Wirtschaft stärken nicht heißt, einige Großkonzerne zu bevorzugen, sondern dass man die Rahmenbedingungen für den Mittelstand verbessern muss
  • weil das Bürgergeld durch einSystem ersetzt gehört, das wirklich gerecht ist
  • weil die Aufhebung der Schuldenbremse zu Lasten der nächsten Generation geht.
  • weil Deutschlands Freundschaft zu Frankreich wieder reanimiert werden muss
  • weil wir ein starkes Deutschland in einem starken Europa brauchen um Trump Paroli zu bieten.
  • weil Merz ein starker Kandidat ist, der über wirtschaftliches Kowhow verfügt, europäisch denkt und auf Augenhöhe mit Trump verhandeln kann.
Afd

Die AfD hat derzeit das beste Wahlprogramm in Bezug auf Migration, Kriminalität, Wirtschaft, Energieversorgung, Co2 Abgabe abschaffen, Reform der EU

Die CDU hat zwar was positiv zu werten ist den 5 Punkte Plan fast deckungsgleich mit der AfD jedoch sehe ich, sofern die "Brandmauer" bestehen bleibt keinen Koalitionspartner mit dem die CDU den Plan umsetzen kann, daher wird er wohl eher geschreddert. Dann ist noch eine Koalition mit den Grünen zu befürchten, was bedeutet das Habeck und Baerbock weiter beteiligt wären. Zudem gibt es bei der CDU zuviel Negativpunkte wie Brandmauer = weniger Demokratie, Kriegsunterstützung mit starker Gefahr eines dritten Weltkrieges, drastische Erhöhung der Co2 Abgabe und GEG sowie Energiewende.

SPD und Grüne haben drei Jahre lang bewiesen das sie zu einer Regierungsverantwortung nicht geeignet sind. In dieser Woche wurde zudem sehr deutlich das sie demokratische Sachentscheidungen als undemokratisch einstufen - also unsere Demokratie ablehnen.