Was werdet ihr wählen
Bei den kommenden Wahlen?
111 Stimmen
11 Antworten
Vernunft, Faktentreue und Zukunftsfähigkeit.
Gegen
F A S C H I S M U S
P O P U L I S M U S
der AgD!
Unsere Familie ging immer Richtung SPD (mein Vater war auch Mitglied), und als sozial eingestellter Mensch ist das für mich so ziemlich der einzige Kompromiss, den man noch machen kann um Schlimmeres zu verhindern. Ich bin auch mal enttäuscht auf "Die Linken" umgeschwenkt. Diese kommen für mich aber mittlerweile nicht mehr in Frage. "Die Grünen" habe ich bei der letzten Bundestagswahl gewählt, diesmal möchte ich aber Alles versuchen um einen Merz als Kanzler zu verhindern. Ich finde es allerdings sehr schade, dass man dem Wunsch Vieler den beliebten Boris Pistorius als SPD-Kanzlerkandidaten einzusetzen, nicht nachkam. Damit hätten auch sicher Einige die Merz nicht mögen, auf die SPD umgelenkt.
Friedrich Merz geht mir eindeutig zu sehr in Richtung Rechts, und ist mir extrem unsympathisch. Viele Frauen, Jugendliche und Homosexuelle mögen ihn aufgrund seiner veralteten Einstellungen nicht. Menschen, die sich für Frauenrechte einsetzen, haben zu recht ein Problem mit ihm! Seit Jahrzehnten lehnt er die Stärkung der Frauenrechte ab. Er hat in den 90ern sogar dagegen gestimmt, dass Frauen ihren Mann bei Vergewaltigung in der Ehe anzeigen können. 2006 hat er gegen das Gleichbehandlungsgesetz, das Frauen und Männer in Beruf und Ausbildung gleichstellt, gestimmt.
Die letzten Ereignisse haben mir umso mehr bestätigt, dass man ihm nicht trauen kann letztendlich doch gemeinsame Sache mit der AFD zu machen. Für mich ist das nicht mehr die gleiche CDU wie mit Angela Merkel. Habe die Partei zwar nie gewählt, aber habe unter Merkel noch ein Gefühl der Sicherheit gehabt. Sie war mir manchmal auch als Kanzlerin durchaus sympathisch.
ROT-GRÜN wäre für mich immer noch die ideale Regierung. Die AMPEL hatte in all den Krisen - wie auch Putins Krieg - keine leichte Amtszeit. Hinzu kam, dass die FDP ständig blockiert und dagegen gesteuert hat. Konservative Medien wie der Axel Springer Verlag haben permanent gegen sie (vor Allem "Die Grünen") gewettert. Ich finde man sollte Rot-Grün nochmal eine Chance geben.
Ich werde die Linke wählen ❤️
Das ist die einzige ehrliche Partei, die es im Bundestag gibt.
Nimmt keine Schmiergelder an und hat sehr stabile Leute. Heidi Reichinnek, Gregor Gysi, Jan van Aken, Ines Schwerdtner und viele viele mehr. Man muss sich nur mal deren Reden im Bundestag anschauen und die Interviews. Keine Ausflüchte, keine Lügen, immer offen und ehrlich. Starke Partei ❤️
Es lohnt sich die Linke auf YouTube und co. zu abonnieren. Die Linke hat sich gut gemacht seit Wagenknecht weg ist. Die haben jetzt auch das social media game verstanden.
Ich wähle DIE LINKE und bin da auch sogar Parteimitglied geworden ❤️
Wow! In Deinem Beitrag steckt so viel Richtiges und Wichtiges!
Bis vor ein paar Tagen habe ich mir Heidi Reichinneks Namen noch nicht merken können. Aber in der vergangenen Woche hatte sie mehrere starke Auftritte im Bundestag und außerhalb.
Jan van Aken ist ‘n Guter und Gregor war das sowieso schon immer!
Stichwort Zarenknecht: Bei der Wahl 2021 hat Die Linke meine Zweitstimme bekommen. Weil ich daran mitwirken wollte, eine drohende Ampel-Koalition zu verhindern. Rot-grün und Rot-grün-rot wären bessere Bundesregierungen gewesen.
In den Jahren 2022 und ’23 habe ich dann bereut, Putin-Freundinnen und Kriegsbefürworter gewählt zu haben.
Dadurch dass diese nun aber das BSW gegründet haben, ist Die Linke wieder wählbar geworden. 😊
Wählen gehe ich schon, bin mir aber noch nicht sicher. Schwanke zwischen den Linken (allerdings bin ich relativ enttäuscht von denen) Volt Deutschland und die Partei, wenn mir nichts besseres einfällt.
Die Aktion mit den Wahlplakaten war mal wieder klasse! Konnte ich herzhaft drüber lachen.
Soweit ich weiß sollten sie auf dem Wahlzettel stehen dieses Mal, sind über 25 Parteien zugelassen wurden. Darunter auch noch unseriösere und kleinere.
Ich will jetzt kein Quatsch erzählen aber die machen ja auch Wahlwerbung... das ist nicht gerade umsonst.
https://www.die-partei.de/btw25/
Hier haben die auch ein Programm für die Bundestagswahl. Denke die sollten diesmal auf dem Zettel stehen aber wie gesagt bin mir nicht 100% sicher.
Selbstverständlich ist Die PARTEI wählbar. Schließlich ist sie sehr gut.
Oh, liebste Nelekol, welch ungewöhnliche Frage, so abseits von Körperteilen, BMIs und ähnlichem. Du besinnst dich wieder auf unsere gute Schule, wie ich feststelle. Also beginnen wir ein Kolloquium.
Ich bin, auch meiner Lebensinstellungen, charakterlicher Nähe, Ideologie, etc. eigentlich der typische CDU-Wähler. Unglücklicherweise sehe ich mich der aktuellen Ereignisse wegen nicht in der Lage, ihr meine Stimme zu geben. Ich bin quasi das erste Mal unschlüssig und die Entscheidung steht noch aus, was nahezu erschütternd ist.
Die offensichtliche Alternative, die SPD, behagt mir derzeit ebenfalls nicht ganz. Mit einem Blick zurück bis in meine Kindheit, stelle ich fest, dass wir unter CDU-Flagge schlicht immer besser gefahren sind. Und Scholz mit seinen Schergen war mir in der Vergangenheit zu untätig. Was helfen gute Ideen, wenn man nicht in die Gänge kommt.
Die FDP ist seit den Tagen von Westerwelle und Rösler zur irrelevanten Karnevalstruppe geworden, mich dort einzuordnen, schließe ich aus.
Blieben als einzig gut wählbare Alternativen Die Linke und Die Grünen. In beiden Fällen jedoch fehlt mir meine gedankliche Nähe dorthin, ich komme mir etwas wie ein Verräter an meinem eigenen Gedankengut vor....
Tja, wie sieht es bei dir aus, wohin tendierst denn du?
lg yours u
Naja, unsere Ampel hatte aber auch nicht die beste Zeit erwischt. Noch nie war es so schwierig wie aktuell um in die Gänge kommen zu können. Außerdem haben die Karnevalisten (ich zitiere dich mal) ja auch noch ständig dazwischen gefunkt, und es nicht besser gemacht. Es ist für mich aber auch beruhigend, wenn selbst das Weltbild der Schwarzwähler allmählich ins Wanken gerät. Das was gerade passiert, ist nämlich meiner Meinung nach erschreckend. Aber es bahnte sich auch irgendwie an...Auch wenn ich niemals konservativ gewählt hätte, so muss sich doch sagen, dass ich mich unter Merkel zumindest noch einigermaßen sicher und geborgen gefühlt habe. Diese Zeit ist für mich durch Merz und den aktuellen Weg der CDU ehrlich gesagt Geschichte. Hätte es dir denn ein neuer Kanzlerkandidat leichter gemacht auf die SPD zu schwenken? Viele mochten ja Boris Pistorius. Eventuell sollte man Rot-Grün nochmal eine Chance ohne die Koalition mit einer Karnevalstruppe geben. Letztere ist eh im Keller...Vielleicht ist bei den ganzen Krisen und all den zusätzlichen Problemen wie das Erstarken von Rechts und den Klimawandel ein "Verrat" gar nicht so falsch? Im Prinzip hat sich ja gerade die CDU selbst verraten. Zeiten ändern sich, warum sollte man nicht selbst mal über seinen eigenen Schatten springen? 😉
Hätte es dir denn ein neuer Kanzlerkandidat leichter gemacht auf die SPD zu schwenken?
Nein.
warum sollte man nicht selbst mal über seinen eigenen Schatten springen?
Diese Möglichkeit halte ich mir ja gerade offen, wie beschrieben. Wenn ich sage, dass ich die CDU aktuell für nicht wählbar halte, springe ich damit über meinen Schatten. Dennoch bedeutet das nicht, dass ich nach der letzten Regierungsperiode, die arg dahin plätscherte, ich nun der SPD die nächste Chance geben möchte. Wie gesagt blieben da noch andere Möglichkeiten, über den Schatten zu springen.
Aber ich muss trotzdem zugeben, dass ich auch etwas überrascht bin, dass du eigentlich ein CDU-Wähler bist. Du hast dich hier so oft über die Dörfler, und ihre spießigen Einstellungen oder Machenschaften ausgelassen, dass ich das gar nicht erwartet hätte. 😀 Gerade in unserer ländlichen Region gehört zu unseren erzkatholischen und konservativen Bürgern die CDU quasi zum absoluten Lifestyle. Mein Nachbar ist ganz großer Fanboy und hat bei Facebook sämtliche Seiten der CDU auf regionaler und bundesweiter Ebene geliket - zusammen mit Landjugend und allen bei uns vorkommenden Schützen - und Dorfvereinen 😁
Du hast dich hier so oft über die Dörfler, und ihre spießigen Einstellungen oder Machenschaften ausgelassen
Wir müssen ja nun hier unterscheiden zwischen einer tendenziell eher konservativen gedanklichen Ausrichtung, die ich in meinem Fall nicht von der Hand weisen kann, einerseits, und andererseits einem teilweise überspitzten Hang zur Kleinbürgerlichkeit mit all ihren verschrobenen Traditionen, der dann doch eher als reaktionär zu bezeichnen ist. Über letzteres lache ich tatsächlich gern, und manchmal bleibt mir das Lachen sogar im Halse stecken, ja. (Überdies ich ohnehin niemals alle über einen Kamm scheren würde, sonst würde ich ja hier nicht gewissenlos im ländlichen Raum leben können.)
Ich glaube die Partei kann man auf Bundes Ebene gar nicht wählen...