Was von den ereignissen ist am unwahrscheinlichsten?
Kann es sein dass diese dinge irgendwann nix mehr wert sein werden:
Bei Gold: es gibt riesige goldvorkommen. Es werden viel größere gefunden werden in zukunft durch viel modernere boden scans. Die gold gewinnungs methoden in zukunft werden so viel besser sein werden, dass soviel gefördert werden könnte, dass der preis extrem sinkt weil das angebot extrem steigt.
Bei Diamanten: sie werden wertlos weil in zukunft eine methode entwickelt werden könnte, kohlenstoff so zu behandeln, dass daraus diamanten entstehen.
Bitcoin: super und quantencomputer und dessen nachfolger werden so leistungsstark, dass bitcoin viel zu schnell gemined werden könnten. Außerdem werden hacker die rate so manipulieren, dass sie viel leichter zu minen wären.
8 Stimmen
5 Antworten
Diamanten haben nur deshalb noch einen Wert, weil wir als Menschheit natürlichen Diamanten einen gewissen Wert bemessen. Es ist möglich diese industriell in hoher Reinheit herzustellen und das wird für industrielle Anwendungen auch getan. Aber natürliche Diamanten werden für Schmuck gekauft und nachgefragt und das seit Jahrhunderten.
Deine Einschätzung zu den riesigen Goldvorkommen kann ich dagegen nicht teilen. Die Menschheit hat gut verstanden wo und warum Goldadern im Erdreich zu finden sind und es ist nicht abzusehen, dass dich die verfügbare Goldmenge spontan vervielfacht. Zudem hat Gold mehrere industrielle Anwendungen. Von der Verwendung als Kontaktmaterial in Kabeln bis hin zu Katalysatoren in der chemischen Industrie braucht man Gold. Als Edelmetall wird es zudem nicht direkt verbraucht sondern kann wiedergewonnen werden.
Ich halte daher am wahrscheinlichsten unter all diesen unwahrscheinlichen Ereignissen dass das Spekulationsobjekt Bitcoin keinen Wert mehr hat.
Bei Diamanten: sie werden wertlos weil in zukunft eine methode entwickelt werden könnte, kohlenstoff so zu behandeln, dass daraus diamanten entstehen.
Öhm. Das kann man bereits. Und tut es auch in großem Stil.
super und quantencomputer und dessen nachfolger werden so leistungsstark, dass bitcoin viel zu schnell gemined werden könnten.
Das stimmt nicht. Bei mehr Rechenleistung steigt die Difficulty. Der Sprung von Prozessor Mining rüber zu ASICs war genau so eine expotentielle Entwicklung der Rechenleistung. Ein einfacher Prozessor hat vielleicht ein paar kH berechnen können. Mittlerweile sind wir bei einigen hundert TH. Also k=Kilo=10³
T=Terra=10¹²
Die Rechenleistung hat sich also "Vermillardenfacht"... Bitcoin hat das ohne Schluckauf überstanden.
Aber selbst wenn nicht 96,875% aller Bitcoin sind schon gemined. Selbst wenn die anderen 3,125% Schlag artig dazukommen, spielt das keine große Rolle.
Die Sorge die einige bei Quantencomputern haben, ist dass die elliptischen Kurven gebrochen werden und damit die Kryptographie entschlüsselt wird. Aber auch das ist nicht besonders wahrscheinlich und könnten vom Netzwerk mit besseren kryptograpischen Methoden die ein Quantencomputer nicht lösen kann, wieder umgangen werden.
Weil es von Menschen gemacht wurde. Die beiden andern sind Werke Gottes.