Was haltet ihr von Frauenfußball

Ich finde beides gut 44%
Geht garnicht 31%
Ich mag Frauenfußball 25%

16 Stimmen

4 Antworten

Ich finde beides gut

Hallo,

ich finde eigentlich beides gut. Aber Frauenfußball schaue ich nicht aktiv hab aber nichts dagegen.

Lg

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Fußball ist ein bisschen mein Beruf. Mache es schon seid 8 J
Ich finde beides gut

Fussball ist Fussball

Der einzige Fußball, der wirklich mit "Frauen" auf dem Feld geregelt wird.

Keiner von ihnen will vom Ball getroffen werden, hat eine Frau mal Platz auf dem Feld, dauert es weitere drei Spielzüge, bis endlich wer dazwischengeht, Schüsse aufs Tor passieren meist recht unkontrolliert, verliert eine Frauenmannschaft gegen eine "Jungsmannschaft", wird trotzdem versucht, dies herunterzuspielen. Denn seit dem 21. Jahrhundert dürfen die Frauen ja gar nicht mehr verlieren. Niemals. Wer muss an ihrer Statt immer verlieren? Richtig, die Männer.

Die Schiedsrichterinnen werten sogar einen Luftkick als Foul. Wird eine Spielerin vom Ball im Gesicht getroffen, kann es sogar Handelfmeter geben, auch trotz zahlreicher Augenzeugen, dass der Ball wahrhaftig im Gesicht gelandet ist.

Die Männer sieht man, wenn überhaupt, dann nur am Spielfeldrand, als Trainer, bei den Frauen. Dies aber deswegen, weil noch nicht genug Frauen die Lizenz zur Trainerin erwerben konnten. Sobald die Frauen diese Lücke geschlossen haben, bin ich mir absolut sicher, dass man die Männer auch dort sofort vergrault.

Und natürlich sollen Frauen, laut ihren Beauftragten, ja das gleiche Gehalt, wie die Männer bekommen. Als Influencerinnen machen dagegen die Frauen fast den gleichen Gewinn, wie die Männer im reinen Fußballgeschäft.


Marcogoil 
Beitragsersteller
 06.07.2025, 16:34

das muss ich mal beobachten, aber teilweise istes echt tölpelhaft 😂

Was ich aber eigentlich immer als positiv empfunden hab ^^

rallerapper799  06.07.2025, 16:39
@Marcogoil

Wie gesagt, es ist die Realität heutzutage.

Hinzu kommt auch: der Frauenfußball wird noch per ARD und ZDF mit soweit allen Spielen übertragen, beim Männerfußball hatte schon RTL+ und Magenta TV dazwischengegriffen und man muss für einige Spiele zahlen.

Der Fußball mit Frauen auf dem Feld ist auch in einigen Ländern nicht so gut akzeptiert: im Iran wird deutscher Fußball z.B. auch übertragen. Als Bibiana Steinhaus die Schiedsrichterin war, wurden jedes Mal, wo sie eingeblendet werden sollte, stattdessen die Tribünen vom Stadion von Köln gezeigt.

Steinhaus wäre übrigens im Männerfußball weiterhin vertreten geblieben, wenn sie nicht selber gesagt hätte, sie will aus dem aktiven Geschäft aussteigen. Warum? Weil sie es gestört hat, ständig als Unikat genannt zu werden, wenn Versammlungen waren ("Liebe Bibiana, liebe Kollegen")

Marcogoil 
Beitragsersteller
 06.07.2025, 16:42
@rallerapper799

Ist auch irgendwie seltsam, ich schaffe es auch nie ein Spiel zuende zu schauen, obwohl ich mich letztens bewusst Mal da rangewagt hab, könnte mir aber nicht erklären warum es mich absolut nicht fesselt 😂

Halt auch so die Kulisse und das alles ist ziemlich Matt

rallerapper799  06.07.2025, 16:44
@Marcogoil

Tjaja, wenn es schon so ist, kann ich mir denken, warum die Stadien im Frauenfußball niemals so voll werden, wie die Stadien im Männerfußball.

Und trotzdem beschweren sich die Frauen dann, dass die Vermarktung bei den Männern besser klappt und so. Ach je...

Marcogoil 
Beitragsersteller
 06.07.2025, 16:47
@rallerapper799

Ja gut, Männerfußball war halt zuerst da, und zugegebenermaßen ist es schon schwierig an diesen Anzuknüpfen , was aber auch sicherlich mit der allgemeinen Vermarktung zutun hat.

Ich kenn auch keine Frauen die jetzt ein Gehalt eines CR bekommen, oder ist mir da was entgangen?

Viell wäre es aber anders wenn Fußball morgen erst erfunden würde, und die alten Maßstäbe garnicht existieren 😉

Geht garnicht

interessiert mich überhaupt nicht