Sollten Frauenfußball, so viel verdienen wie die Männer?
4 Antworten
Ist überhaupt nicht möglich, da der Frauenfußball nicht annähernd so viel Geld einnimmt, wie der der Männer.
Sollte das irgendwann der Fall sein, dann sei ihnen das selbe Gehalt wie den Männern natürlich gegönnt.
Ich würde mich freuen, wenn sie zumindest so viel verdienen würden, dass die nebenbei nicht noch arbeiten müssen, was bei einigen Profifußballerinnen der Fall ist.
Aber auch das wird wohl noch dauern.
Ich bin derselben Meinung wie die meisten hier: Angebot und Nachfrage.
Ich persönlich gucke selber Frauenfußball und spiele selber als Frau relativ hoch Fußball, aber man kann ja nichts zahlen, was man nicht hat. Wenn weniger Leute Frauenfußball gucken als Männerfußball und somit auch weniger Sponsoren den Verein sponsorn, wird ja viel weniger Geld eingenommen.
Natürlich ist Frauenfußball nicht auf demselben Niveau wie Männerfußball (was z. B. am Körperbau liegt), aber für die Profis im Frauenfußball ist es z. B. ja genauso viel Aufwand, jeden Tag zum Training zu fahren, wie bei den Männern.
Bestimmt ist der Druck im Männerfußball nochmal größer, z. B. durch soziale Medien und einfach mehr Aufmerksamkeit, aber wie viel Herzblut manche Mädchen/Frauen dort reinstecken, nur um nachher 2. Bundesliga zu spielen, aber nebenbei noch min. einen Job machen zu müssen, auch wenn Fußball auf so einem Niveau schon ein Vollzeitjob ist. Natürlich ist die Chance für Frauen größer, hochzuspielen, als bei Männern, aber dafür muss man zur absoluten Elite gehören, um überhaupt was zu verdienen.
Eine Umfrage der Sportschau aus dem Juli 2023 unter Spielerinnen der Frauen-Bundesliga und 2. Frauen-Bundesliga ergab, dass 34 % der Befragten maximal 500 Euro brutto im Monat verdienen, und 24 % gaben an, gar kein Gehalt zu erhalten. Der Median des geforderten Mindestlohns für eine Erstligaspielerin lag bei 2.500 Euro brutto im Monat.
Jetzt bin ich etwas vom Kurs abgekommen …
Also, wenn mehr Leute Frauenfußball gucken würden, würden die Spielerinnen mehr Gehalt bekommen, aber um genauso viel wie die Männer zu verdienen, müssen ja genauso viele Frauenfußball gucken, und ich glaube, dass das nie passieren wird.
Bei der selben Anzahl von Zuschauern im Stadion und co. klar, wieso nicht.
Wobei ich mir denke das ein Fußballer dennoch meiner Meinung nach zu überbezahlt ist aber ich entscheide nicht über Gehalt/Gehälter :D
Der Aussage würde ich zustimmen, gleich viel sollten sie verdienen. Aber nicht das Gehalt der Frauen sollte an das der Männer angepasst werden, sondern andersherum!