Was haltet ihr von diesen Bußgeldern im Straßenverkehr?
- Vorfahrt missachten beim Abbiegen: 483 AUD (292 €)
- Blinker vergessen beim Abbiegen oder Spurwechsel: 96 AUD (58 €)
- Handy am Steuer benutzt oder nicht angeschnallt: 1.209 AUD (730 €)
- Drängeln: 376 AUD (227 €)
- Geschwindigkeit bis zu 11 km/h überschritten: 322 AUD (194 €)
- Über Rot gefahren: 645 AUD (389 €)
Quelle: https://www.qld.gov.au/transport/safety/fines/demerit/points
Wie findet ihr solche Strafen? Ist das noch angemessen?
Weiterhin:
- Doppelte Bußgelder bei Verstößen in der Nähe einer Schule
- Doppelte Punkte an langen Wochenenden (Feiertage)
Gurte und Handys werden im Übrigen mittels Kameras überprüft.
11 Stimmen
6 Antworten
...finde ich z.T. schon recht extrem...insbesondere dann, wenn (z.B. "Blinker vergessen") keine "Gefährdung" vorlag. Für Handy am Steuer finde ich das aber z.B. durchaus gerechtfertigt. Das sind Dinge, die nicht durch Unachtsamkeit passieren, sondern bewusst gemacht werden (Tempolimit überschreitet man schon mal, weil man unaufmerksam war, das Handy nimmt man im vollen Bewusstsein, etwas verbotenes zu tun zur Hand.) Von "doppelter Punktzahl an langen Wochenenden" halte ich gar nichts...aus welchem Grund sollen Vergehen dann schlimmer sein? Ein doppeltes Bußgeld in Umfeld von Schulen (und Kindergärten) hielte ich für durchaus angemessen. Ich "liebe" diese SUV-Muttis, die zunächst verkehrsbehindernd parken, um ihre Gören zur Schule zu bringen und anschließend "Vollgas" davonrauschen, oft genug mit Handy am Ohr....
...unser Bußgeldkatalog kennt da tatsächlich Unterschiede zwischen mit oder ohne Gefährdung. Natürlich sollte geblinkt werden...ob jetzt jemand da ist, für den diese Information wichtig ist oder nicht...da bin ich ganz Deiner Meinung.
bei Drängeln sprich zu dichtes auffahren gleich § Nötigung walten lassen.
Nach erster Anzeige 1 Jahr Führerschein Sperre, nach weiterem Drängeln, lebenslange Sperre da Auto als Waffe benutzt wird.
Ebenso sollten andere Vergehen in der Strafzumessung verstärkt werden
Du hast nix zum Einkommensniveau dort geschrieben. Z. B. in CH verdient man im Schnitt ca. 1,6x soviel wie in D.
notting
Genauer gesagt beurteile ich das unteschiedlich:
Beim Abbiegen entgegenkommenden Motorradfahrer zu töten versuchen kann ruhig noch viel härter bestraft werden.
Blinker VORM Abbiegen oder Spurwechsel nicht zu setzen kann noch härter bestraft werden, auch das ist ein Mordversuch an Motorradfahrern.
Unangeschnallt ein kurzes Stück auf auf einer ruhigen abgelegenen Straße zu fahren gehört viel milder bestraft.
Als Drängeln könnten manche einfach nur effizientes Fahren ansehen, und das gehört überhaupt nicht bestraft. Beispielsweise das schnellstmögliche Wechseln auf einen freien Fahrstreifen wenn der schlafende Vordermann ohne zu blinken und zu gucken da auch hinwill.
Beim Abbiegen entgegenkommenden Motorradfahrer zu töten versuchen kann ruhig noch viel härter bestraft werden.
Blinker VORM Abbiegen oder Spurwechsel nicht zu setzen kann noch härter bestraft werden, auch das ist ein Mordversuch an Motorradfahrern.
....ach komm, "Mordversuch" ist deutlich übertrieben. Auch wenn das zu mitunter lebensgefährlichen Situationen führen kann, sind hier keine Mordmerkmale gegeben. Kirche im Dorf lassen! Und unterscheiden zwischen "mit" und "ohne" Gefährdung.
Als Drängeln könnten manche einfach nur effizientes Fahren ansehen, und das gehört überhaupt nicht bestraft.
....drängeln ist zum einen ein bewusstes herbeiführen einer Gefahr, zum anderen eine Nötigung des Vorrausfahrenden. Natürlich gehört das bestraft. mit "effizientem Fahren" hat das nun gar nichts zu tun.
Ich wollte ein konkretes Beispiel schreiben, hab das aber nicht getan weil in Australien Linksverkehr besteht, das wär zu vewirrend geworden. Also, hier ist das Beispiel bei Rechtsverkehr: Haltender LKW blockiert in der Stadt rechte Spur. Schnarchsack und nachfolgendes Fahrzeug nähern sich rechts. Beide wechseln nach links um den LKW zu überholen. Danach braucht der Schnarchsack Ewigkeiten um auf die Idee zu kommen, eigentlich sei doch die rechte Spur sein Platz, und ohne zu blinken und zu gucken nach rechts zu wechseln. Der Hintermann ist jedoch direkt nach dem LKW nach rechts gewechselt und fährt da am Schnarchsack vorbei. Manche halten das irrtümlich für Drängeln.
...unter "Drängeln" verstehe ich extrem dichtes und dauerhaftes Auffahren auf das vorausfahrende Fahrzeug, gerne gepaart mit intensivem Lichthupeneinsatz.
Ja. Mein kaputtes Knie verdanke ich einem schlafenden entgegenkommenden Linksabbieger im Jahre des Herrn 1990.
Die Preise sollten verdoppelt werden
Ob unterlassenes Blinken eine Gefährdung darstellt oder nicht kann der Binkmuffel doch gar nicht beurteilen, weil er denjenigen, den er gefährdet, nicht sehen kann, nämlich das Motorrad im toten Winkel. Wenn man alle umgebenden Verkehrsteilnehmer garantiert sehen könnte wär das Blinken überflüssig und nicht vorgeschrieben. Blinken dient der Kommunikation mit denjenigen, deren Existenz man sich gar nicht vorstellen kann, die aber trotzdem da sind.