Was haltet Ihr von der Philosophie und den Einstellungen und Meinungen von Richard David Precht?
23 Stimmen
8 Antworten
Intelligenter Typ, und wenn er sich intensiv mit was beschäftigt, dann sind seine Publikationen sicherlich grundsätzlich lesenswert.
Ist aber ein normaler Mensch und wenn er in einem Podcast jede Woche zu lauter Themen seine Meinung abgibt, zu denen er trotz seines Klug-seins eben keine Ahnung hat leidet die Reputation.
.
Ich war mal begeistert von ihm und habe seinen ersten Teil über die Geschichte der Philosophie quasi gefressen.
Mittlerweile ist meine Begeisterung für ihn geschrumpft. Er hat sich in Talkshows recht fragwürdig über manche Themen geäußert.
Einen Richard David Precht, der durch Talkshows tingelt und gelegentlich ein paar mainstreamige Gedanken zum Besten gibt oder am laufenden Band Bücher veröffentlicht, nehme ich als Philosophen "unserer Zeit" persönlich nicht wirklich ernst; das ist für mich in erster Linie ein geschäftstüchtiger Autor unter vielen; er ist so einer, der durch Talkshows tingelt und mainstreamige Gedanken als hohe Philosophie verkauft, obwohl Hans Müller von um die Ecke auf ähnliche Gedanken kommt, wenn er beim dritten Bier in Friedas Kneipe hockt. Er ist auf keinen Fall in einer Reihe mit klassischen Philosophen und weiteren Gelehrten zu nennen, ganz im Gegenteil.
Er mag bei vielen gut ankommen, weil er sich gut verkaufen kann, ich halte aber nichts von ihm - da lieber Eckart von Hirschhausen, der zumindest sympathisch und gewitzt argumentiert und dem man gern zuhören kann, aber auch das ist im Grunde ein Entertainer.
Manches gefällt mir nicht…..
Precht kann ich nicht beurteilen. Habe mich nicht viel mit ihm beschäftigt.
Zur Philosophie selbst: Ich finde das Philosophie ihren sinn hat. Sehe sie selbst als eine art ideengeber welche erkentnisste logisch verarbeitet und interpretiert um entsprechend ideen zu entwickeln wie man neue erkenntnisse erlangen könnte.
Nach meiner ansicht schafft die Philosophie keine neuen erkenntnisse. Dazu fehlt ihr einfach die komponente das sie hypothesen mit realen daten prüfen kann.
Sie kann aber eben. besonders im gesellscahftlichen bereich für neue sichtweisen sorgen die man eventuell erproben könnte.