Warum werden Karpfen besetzt?
Ich bin selber begeisterter Angler und liebe die Natur, was ich bisher noch nicht verstanden habe ist warum man Karpfen besetzt?
zum spaß der angler oder weil sie eine besonders gute rolle in Seen spielen?
was haltet ihr von Besatz von Karpfen?
5 Stimmen
6 Antworten
Es gibt Regionen, in denen traditionell mehr Karpfen gegessen wird als anderswo. Der Bedarf ist höher als die natürliche Vermehrungsrate im Teich. Man muss besetzen was man essen will, daran führt kein Weg vorbei
In anderen Regionen sind fette, alte Karpfen wichtig für Fotos im Vereinsblättchen oder im Profilbild. Inklusive stillschweigend für selbstverständlich gehaltenem Catch and Release, weil die fetten alten Viecher nicht mehr schmecken und ein paar Monate später vielleicht noch schwerer sind wenn sie das nächste Mal am Haken hängen.
Weil es ein billiger Fisch ist und einige Angler eben Karpfen angeln wollen. Eine positive Rolle spielen sie nicht im Gewässer. Im Gegenteil, sie verdrecken Gewässer und verdrängen die heimische Schleie. Genau genommen sind Karpfen invasiv bis auf der Wildkarpfen.
Zumindest sind sie hier heimisch.
Ob man sie dann besetzen muss, ist nicht meine Entscheidung.
Hat für mich auch keine Auswirkungen, da ich nicht auf Karpfen angel.
Besatz ist zum Essen da: 'Kochtopfangler' angeln für die Pfanne, und wenn sie gut sind, dann wandert im Jahr einiges In die Pfanne, ergo muss das Fehlende irgendwie wieder ausgeglichen werden - mit Besatz (meist auf 'Teichbesatz' bezogen - im Fluss 'wandert' der Fisch wohl).
Viele Fische werden besetzt weil sie sich nicht mehr in ausreichender Menge vorpflanzen können. Und natürlich fressen sie auch Algen etc. und sind auch Futter für Raubfische. Frag mal den Vorstand von deinem Verein, der kann dir das am Besten beantworten.
Karpfen wachsen sehr schnell, futter sind sie maximal für waller. Finde ich keine gute Argumentation