Warum lernt man in der Schule nicht, wie man eine Steuererklärung schreibt?
Darüber hat sich mal eines von meinen Elternteilen aufgeregt.
23 Stimmen
15 Antworten
Weil von Rechts wegen nur ein Steuerberater steuerberatend tätig sein darf. Ein Lehrer müsste also Steuerberater sein...
Das Problem sind die Steuergesetze, die sich ständig ändern, da kommt ein normaler Lehrer (der in aller Regel auch noch Beamter ist) nicht mit...
Steuererklärung ist nicht wirklich schwer, es gibt auch genug spezielle Software, die einen dabei unterstützt.
Viel wichtiger ist es, dass die Schüler erst einmal die Grundlagen lernen und z.B. vernünftig Lesen und Schreiben lernen.
deshalb hatte ich auch "z.B." geschrieben :) Um ein Programm für die Steuererklärung bedienen zu können, ist Lesen aber wichtiger als Rechnen.
Es ist nicht nötig, das Ausfüllen von Steuererklärungen in der Schule zu unterrichten, da spezielle Softwarerogramme dies kinderleicht bewerkstelligen. Vielmehr hat die Schule den Auftrag, allgemeine Bildung zu vermitteln.
Weil die Schule dir Grundlagen legen soll, damit man sein Leben selbst bewältigen kann. Es ist nicht Aufgabe der Schule, einem vom Schleifchenbinden angefangen jeden Schritt des Lebens zu erklären.
Wer in Mathe nicht schläft und Texte analysieren kann, der kann auch eine Steuererklärung verstehen.
Die Grunddaten werden heutzutage bereits elektronisch dem Finanzamt übermittelt, als normaler Arbeitnehmer braucht man kaum noch Extraangaben machen. Außerdem gibt's genug Hilfsprogramme dafür.
Wer einen Bürgergeldantrag ausfüllen kann - und das schafft ja anscheinend auch jeder ohne Schulabschluss - der kann auch einen Steuerantrag schreiben.
Außerdem gibt's für komplizierte Fälle Steuerberater, die wollen ja auch nicht arbeitslos werden. Sowas ist eindeutig nicht Lerninhalt für eine allgemeinbildende Schule.
Und was steht, dass nur ein Steuerberater beraten darf??????