War früher vieles besser? Ich habe heute mit Oma Ruth "Ich heirate eine Familie" geschaut. Oma Ruth sagt, in den guten alten 1980er Jahren war alles besser.
18 Stimmen
6 Antworten
Ich war im Jugendlichen Alter in den 80er. Ja es war vieles besser. Politiker hatten damals einen Plan und Ziele, ideale. Kirchen waren Kirchen. Ärzte waren erreichbar und konnten ohne grosse Gerätschaften diagnosen stellen. Kinder waren noch freier und kreativ. Die Masse läuft heute nur noch der Technik hinterher und lässt sich überfluten von jedem möchtegernstar. Genau und ich heirate eine Familie, sissi, und Heinz Erhardt, alle hatten sie eine charmante Art das alltagsleben wiederzuspiegeln, während man heute nur noch destruktiven, abhängigmachenden soaps und reels und sonstigen quatsch zu sehen bekommt.
Meine Mutter war in den 80ern Anfang zwanzig. Sie schwärmt immer von dieser Zeit und sagt, dass alles viel schöner war. Ich kenne nur die heutige Zeit und denke, dass sie recht hat.
Ob früher wirklich alles besser war, darüber lässt sich natürlich streiten. Aber ich glaube schon, dass die Menschen in den 80er-Jahren insgesamt zufriedener waren als heute. Zum einen, weil sie genügsamer waren. Man brauchte nicht ständig das Neueste an Technik, es gab nur einen einzigen Fernseher und ein Festznetztelefon für die ganze Familie und Urlaube waren nicht automatisch Fernreisen an exotische Orte. Dadurch war das Leben oft einfacher, man hat sich mit weniger zufrieden gegeben und hatte auch deswegen mehr finanziellen Spielraum.
Ein ganz wichtiger Punkt ist für mich aber das noch nicht vorhandene Internet. Natürlich bringt es auch Vorteile, aber die negativen Begleiterscheinungen für die Gesellschaft sind schwer zu übersehen. Früher gab es keine ständige Hetze und keine permanente Empörungswellen, wie wir sie heute in sozialen Netzwerken erleben. Menschen haben zwar auch damals gestritten oder Vorurteile gehabt, aber die Reichweite war begrenzt und Diskussionen fanden im persönlichen Umfeld statt. Heute dagegen können selbst extremste Ansichten über das Internet sofort eine Bühne finden. Menschen, die früher isoliert geblieben wären, treffen dort Gleichgesinnte, bestätigen sich gegenseitig in ihren Meinungen und radikalisieren sich immer stärker. Das führt dazu, dass die Gesellschaft gespaltener wirkt, dass Themen viel schneller in schwarz-weiß gedacht werden und dass Manipulation über Memes, Fake-News und generell Social Media Beiträge extrem einfach geworden ist und das von bestimmten Parteien und Interessengruppen gezielt genutzt wird um Unzufriedenheit und Hass zu schüren.
In den 80er-Jahren waren die Leute geerdeter und haben auch kleine Dinge zu schätzen gewusst. Das Leben war daher oft vernünftiger im zwischenmenschlichen Umgang.
Ich glaube aber, dass gerade die jüngeren Generationen den Lebensstil der 80er nicht besonders toll finden würden, weil viele Annehmlichkeiten, die heute selbstverständlich sind, damals gefehlt haben. Die Menschen waren damals viel genügsamer, während heute die Ansprüche an Komfort und Bequemlichkeit deutlich höher sind.
Kann ja nur sagen was mein Dad immer sagt: Es war nicht besser - aber toller als heute :)
Kann ich als M,50+ auch Bestätigen das in den 1980er Jahren vieles besser war als Heute.
Sie sagt, da gab es noch nicht an jeder Ecke Kriminelle wie heute.
Unsere Stadt war früher mal richtig toll, das sagen hier alle. Hier muss es wirklich wunderschön gewesen sein. Heute ist es ein Drecksloch. In der Innenstadt leben 90% Ausländer und es herrscht viel Kriminalität.
Die Kriminalität die wir heute haben ,ist kein Vergleich zu den 1980er Jahren.
Da Konnte man noch nachts alleine durch die Straßen gehen ohne von irgendwelchen Drogendealern angepöbelt zu werden oder gleich beklaut bzw. Überfallen zu werden.
Ich kannte als Jugendlicher zu der Zeit Straßen die sehr lang waren und in großen Abständen nur eine Lampe zur Beleuchtung Positioniert war. Man Lief ins Helle und hatte Dunkle Bereiche. Heute hast durchgehend eine gewisse Helligkeit auf vielen Straßen. Es gab noch an fast jeder Ecke Telefonzellen . Heute musst richtig suchen um eine zu finden. Der Vandalismus von heute gegenüber der 1980er Jahre war auch kein Vergleich. Heute sieht man oft mit Grafitti die Vereinzelnt aufgestellten Zigarettenautomaten beschmiert. Damals war das noch nicht so zu sehen gewesen. Und wir hatten eine Starke Währung die Deutsche Mark. Nicht wie heute den Pillepalle Euro.
In Krefeld auch. Nur so Drogenleute und Bettelmafia in der Innenstadt.
Oma Ruth ist Jahrgang 1927. Sie sagt, in Ihrer Kindheit konnte man bedenkenlos am Abend rumlaufen.
Wenn die Politik nichts dagegen macht wird das noch schlimmer werden. Kann sein das wir eines Tages nicht mehr durch die Regierung unsere Interessen Wahren lassen sondern regionale Barone die Bereiche unter sich aufteilen und wir von Baron zu Baron beim durchqueren deren Bereiche Schutzgeld zahlen müssen.
Die Familie meiner Mutter war arm wie Kirchenmäuse nach dem Krieg (Flüchtlinge), meine Mutter hatte so gut wie nichts in ihrer Kindheit und Jugend und trotzdem sagt sie, dass sie eine richtig tolle Zeit hatte. Der Umgang miteinander war viel herzlicher und der Zusammenhalt war viel ausgeprägter. Heute? Nur noch Gesocks und Egoisten unterwegs.
Oder Loriot.