Wäre die USA schon längst zusammengebrochen, wenn es dort ebenfalls eine Brandmauer gegen die stärkste Opposition gäbe?
9 Stimmen
4 Antworten
1: Bei uns gibt es keine Brandmauer gegen die Opposition nur gegen eine Demokratiefeindliche Partei. Und die Brandmauer hat nichts mit der Opposition zu tun sondern mit der Regierungsbildung.
2; Die Regierung bzw. der Aufbau des ganzen ist in Amerika ganz anderst wie es bei uns ist. Dort gibt es gelinde gesagt sowieso nur 2 relevante Parteien die sich mit der Regierung abwechseln eine Brandmauer oder ähnliches hätte dort gar keinen Sinn weil es gar keine Koallitionen gibt.
Schon lustig so eine Frage, die offenlegt, wie wenig der Fragesteller oder die Fragestellerin von dem politischen System in den USA versteht.
In den USA gibt es im Gegensatz zu Deutschland faktisch ein Zweiparteiensystem und kein Mehrparteiensystem, bei dem eine Koalitionsbildung notwendig ist.
Das sind zwei völlig unterschiedliche Systeme. Aber keine Sorge: auch Deutschland wird nicht durch die Brandmauer gegenüber der sogenannten Alternative für Deutschland, die nicht die alleinige Opposition ist, zusammenbrechen.
Wäre die USA schon längst zusammengebrochen, wenn es dort ebenfalls eine Brandmauer gegen die stärkste Opposition gäbe?
Es gibt in DE keine Brandmauer gegen die stärkste Opposition. Allerdings arbeiten weder die Union noch andere Parteien auf Landes- und Bundesebene mit Rechtsextremen zusammen. Vielleicht verwechselst du das mit einer "Brandmauer gegen die stärkste Opposition".
Ja, eine solche Brandmauer gibt es in den USA immer schon. Die Republikaner beteiligen die Demokraten nicht an der Regierung und umgekehrt.
Alex
Was sollte es denn in den USA für eine "Brandmauer" geben, bzw. wie sollte die aussehen? Erkläre das doch bitte einmal.
Wenn du das Wahlsystem der USA verstanden hättest, wüsstest du nämlich, dass man dort gar keine "Brandmauern" errichten kann, bzw. dass das Konzept einer solchen absolut null Sinn macht.