Falls die Brandmauer gegen die AfD fallen sollte, in welchem Jahr wäre das am wahrscheinlichsten?

Nie 59%
2027 18%
2025 15%
2033 6%
2029 3%
2031 0%
2040 0%

34 Stimmen

3 Antworten

Nie

Wenn eine Partei einknickt dann ist es Merz mit der CDU und das dann logischerweise bei der nächsten Wahl. Allerdings hoff und denke ich das die CDU Zuviel Angst davor hat dadurch viele Wähler zu verlieren deswegen nie

2025

Es war absehbar, dass ein Ausgrenzen der AfD nur dazu führen wird, dass sie absolute Mehrheiten holt. In einigen Landstrichen im Osten steht sie jetzt an der 50% Marke. Da wird keine CDU mehr zur Mehrheitsbeschaffung benötigt. Die CDU täte gut daran, sich diesen neuen Realitäten zu stellen, sonst wird sie verzwergen wie die SPD.

Nie

Es mag ja sein, dass beim Thema innere Sicherheit und Migration die AfD auch vernünftige Ansichten hat, und man bei einzelnen Themen auch mit den Blauen abstimmen kann und sollte.

Aber in westentlichen Dingen unserer demokratischen, liberalen und Europa-orientierten Politik, gibt es Null Chance für eine Zusammenarbeit mit demokratischen Parteien.

Es ist auch dummers Geschwafel das nicht durch ständige Wiederholung wahrer wird, es sei undemokratisch wenn man die AfD nicht an der Regierung beteiligt. Umgekehrt wäre es Verrat wenn Parteien die eine Zusammenarbeit ausgeschlossen haben, sich zur Machterhaltung (Z.B. in einem Bundesland), auf eine Koalition einlassen würden.