Umverteilung, Ja/Nein

Nein 55%
Ja 45%

11 Stimmen

7 Antworten

Ja

Weil ein System, welches größtenteils auf "Geben und Nehmen" basiert, auch wenn mit Geld, als Zwischenmittel, nur dann dauerhaft funktioniert, wenn dieses Mittel dafür nicht zu ungleich verteilt sind. Produktion ohne Konsum ist nicht möglich und Konsum nicht ohne Produktion.

Der Kapitalismus braucht für sein eigenes dauerhaftes Bestehen, viel mehr Mittelmäßigkeit der Verteilung der Mittel, als auch der Arbeit, als man bisher offensichtlich glaubt. Diese Beschränkung müssen sich seine Beteiligten selbst auferlegen, so sie es können, oder die Folgen immer wieder ertragen. Wobei die Folgen für Beteiligte ohne (viel) Mitspracherecht, Macht, Einfluss, Geld, immer zuerst und am deutlichsten spürbar werden.

Nein

Wie lange braucht es bis es wieder eine starke Kluft zwischen arm und reich gibt? Ich gebe dem Ganzen höchstens ein paar Wochen. Außerdem hätten Leute ja auch sehr viel Vermögen, welches nicht liquide ist und sehr schwer wäre umzuverteilen.


User628638  13.07.2025, 07:04

Denkst du dass eine Umverteilung ohne Veränderung am System Kommt?

GuteFrageXY13  13.07.2025, 10:57
@User628638

Nein. Diese Änderungen müssten aber so radikal sein, dass es dann schon ein ganz neues System wäre und nichts mehr mit dem Alten zu tun hätte. Ich glaube grundsätzlich nicht daran, dass eine Umverteilung ohne Chaos funktionieren kann.

Nein

Ist Feuer heiß ?

Die Marktwirtschaft ist Kein Nullsummenspiel !! Reich wird normalerweise, wer Vielen anderen Mehrwert bietet (Win Win !!).


User628638  13.07.2025, 07:04

Absoluter Quatsch. Was hat denn das Kind, dass in einer Familie von Reichen, die ihr Vermögen in der Nazi zeit aufgebaut haben, der Bevölkerung zu Bieten?

Timberwolf627  15.07.2025, 14:56
@User628638

Der Kapitalismus ist das gerechteste und effizienteste System gegen Armut !! Wer vielfach Mehrwert stiftet kann so selber reich werden (Win Win !!).

"Was hat denn das Kind, dass in einer Familie von Reichen,"

Erben ist kein Verdienst, sondern hat mehr mit Glück zu tun. Allerdings kann Vermögen, auch ererbt, geschenkt und/oder gewonnen in den Wirtschaftskreislauf eingebracht (zB. als Unternehmen) Mehrwert stiften (Ein erfolgreiches Unternehmen stiftet vielen Menschen Mehrwert oder erfüllt zumindest vielen Menschen Wünsche, Win Win !! Sonst hätte es ja diese Kunden nicht !!). Es gibt auch genug Erben/Lottogewinner (zB. B. Hutton) die viel (alles) wieder verloren haben, zB. wegen mangelndem finanziellen Wissen.

Ja

Eine Umverteilung allein bringt gar nichts. Die müsste einhergehen mit einem Systemwechsel. Eine erzwungene Umverteilung bringt aber nur wieder Unmut und Klassenkampf. Die Geldelite sollte freiwillig ihren Reichtum für soziale Zwecke einsetzen (ich glaube gutes tun macht auch glücklich, wahrscheinlich mehr als Reichtum um den man sich immer sorgen muss) und kapieren dass ihr Reichtum auch auf dem Gut gehen der unteren Schichten beruht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Ja

Moin,

Soziale Marktwirtschaft heist eine gewisse Umverteilung! Umverteilung ist gut! Wenn man nicht umverteilen würde, was wäre dann ?

  • Menschen die keine Arbeit haben und demnach kein Geld würden betteln.
  • Andere Menschen würden Stehlen und es gäbe mehr Raubüberfälle und Verbrechen allgemein
  • Auch höhere Strafen würden nicht abschrecken!
  • Die Kosten für den Schutz gegen Verbrechen und für Gefängnisse würden steigen / Das würden definitiv nicht die Verbrecher zahlen können!

Die Kosten für den Schutz der Bevölkerung, vor dem "anderen Teil" der Bevölkerung wären viel höher als das was wir mit Umverteilung machen. Und für Morde aus "Habgier"/Hunger gibt es keine finanzielle Aussage! Und wenn du dafür Beweise suchst, schaue dir doch mal das Gesamtpaket USA an! ...

Die DDR war Umverteilung pur! Die Menschen haben die DDR nicht weghaben wollen, wegen dem Sozialismus! Sie hatten die Diktatur und die Mangelwirtschaft satt! (Reisefreiheit, Stasi ... etc.)

Grüße

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung