Strom-Alarm - Energieknappheit

Ich verlasse mich darauf, dass ich immer Strom habe 50%
Ich habe einen Akku und bin autark 17%
Ich habe Kerzen im Haus 17%
Ich weiß nicht, was ich machen soll 17%

6 Stimmen

6 Antworten

Bildente.

Es gibt keinen Blackout!!! Das gibt es nur in der Presse. Und darauf bin ich vorbereitet. Ich kaufe einfach solche Schmutzblätter nicht, dann gibt es auch keinen Blackout.

Es gibt auch keine Stromknappheit. Das ist schlicht gelogen. Wir haben mehr als genug Erzeugungskapazitäten. Auch wenn mal weder die Sonne weht noch der Wind scheint, überteigen unsere Kraftwerke deutlich die maximale Last.

Wenn mal der Strom irgendwo ausfällt, dann weil ein Bagge eine Leitung erwischt hat oder wegen anderer Störungen, aber nicht weil wir nicht genug davon hätten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

newcomer  03.01.2025, 12:25

mit solchen Schmutzblätter kann man teils gut Sitzfläche reinigen und auch Feuer machen aber eben mit CO2 Emmissionen

Apollo382 
Beitragsersteller
 03.01.2025, 12:25

Du musst es ja wissen, Elektroheizer. Ich kenne es (leider) anders, und ich weiß, wovon ich spreche. Ich arbeite in einem Energieunternehmen und ich weiß, wie anfällig das deutsche Stromnetz inzwischen ist. Aber träum ruhig weiter.

Elektroheizer  03.01.2025, 12:29
@Apollo382

Ich arbeite auch bei den Stadtwerken. Mehr noch. Ich zeichne seit Jahrzehnten Frequenzgänge auf. In den letzten Jahrzehnten ist die noch nie auch nur in die Nähe der ersten Abschaltstufe gekommen. Nichtmal annähernd. Das sind die Fakten, die jeder selbst nachgoogeln kann.

Deutschland ist in Sachen stabilstes Stromnetz Weltmeister. Kein Land der Welt hat ein stabileres Stromnetz als wir. Auch das kannste gerne nachgoogeln.

Es stimmt, dass der Regelaufwand im Netz größer geworden ist. Aber genau das ist die Aufgabe der Leitstellen und Netzbetreiber. Deswegen ist die Versorgung aber nicht unstabiler geworden.

Apollo382 
Beitragsersteller
 03.01.2025, 12:33
@Elektroheizer

hier:

Am Samstag, dem 4. November 2006, kam es gegen 22:10 Uhr zu einem größeren Stromausfall in Europa. Teile von Deutschland, Frankreich, Belgien, Italien, Österreich und Spanien waren bis zu 120 Minuten ohne Strom; sogar in Marokko waren Auswirkungen spürbar.

hast du da noch nicht gelebt?

Elektroheizer  03.01.2025, 12:35
@Apollo382

Ja habe ich. Aber Du hast scheinbar den Grund des Ausfalles nicht gelesen. Es war, wie so oft, eine Netzstörung. Außerdem ist das fast 20 Jahre her.

Apollo382 
Beitragsersteller
 03.01.2025, 13:04
@Crack

selbst vermeidbare Störungen können einen Blackout verursachen. Deswegen meine Umfrage, wie ihr euch dagegen wappnet. Nun du gar nicht, ok. Es ist deine Entscheidung. Andere denken (die Grünen) der "Strom kommt aus der Steckdose und wird im Netz gespeichert" Annalena Baerbock

Elektroheizer  03.01.2025, 13:19
@Crack

Netzstörungen kann es immer wieder geben. Kommt bei uns zum Glück aber sehr selten vor. Und selbst wenn, sind die Unterbrechungen meist recht kurz. Also nichts, wovor man sich unbedingt absichern müsste. Eine Taschenlampe wird wohl jeder haben. Und die Wäsche ist morgen auch noch dreckig. Handy kommt auch mal 2h ohne Laden aus. Ebenso der Laptop oder die BT Box. Und das Bier wird auch nicht gleich warm.

Crack  03.01.2025, 13:38
@Apollo382
"Strom kommt aus der Steckdose und wird im Netz gespeichert" Annalena Baerbock

War irgendwie klar, dass Du auf diesem Niveau unterwegs bist.

Elektroheizer  03.01.2025, 13:44
@Crack

In besagtem Artikel geht es um fehlende Transportmöglichkeiten. Wenn man politisch werden will dann doch eher Richtung Söder böse gucken.

Elektroheizer  03.01.2025, 14:06
@Crack

War in Anlehnung an Dein Zitat gemeint. Also eigentlich Richtung Apollo382 gerichtet. Sozusagen als Ergänzung.

Ich weiß nicht, was ich machen soll

denn ich habe meist zuviel Strom, mein Windkraftrad liefert und liefert und liefert, den Rest bekomme ich per Wasserkraftwerk.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

newcomer  03.01.2025, 17:40

welche Art Wasserkraftwerk hast du ?

Ich habe einen Akku und bin autark

18kwp PV, 10kwh Speicher, komplett ersatzstromfähig, Erdwärme und Holzofen


bwhoch2  03.01.2025, 14:07

Jetzt fehlt Dir noch wenigstens ein kleiner Generator, um auch bei einer mehrwöchigen Nebelphase noch Strom für die dringendsten Verbraucher zu haben, wenn aus dem Netz mal nichts mehr kommen sollte, denn auch der 10 kwh-Speicher ist schnell leer und wenn er nicht nachgeladen wird...

sgtepic  03.01.2025, 14:14
@bwhoch2

Ach sogar bei Nebel reichts fürs Haus. Wohne in der Einöde als letztes Haus an der Stromleitung und hab öfter mit Stromausfällen zu tun. Der 10kwh Speicher reicht leicht über Nacht (ohne Heizung natürlich)

Apollo382 
Beitragsersteller
 03.01.2025, 14:17
@bwhoch2

Wenn im Winter mehrere Wochen kein Strom ist, dann gute Nacht Deutschland. Dann gibt es auch kein Telefon mehr, kein Internet, kein Benzin. Wasser und Abwasser geht nicht mehr, keine Kasse funktioniert. Keine Bank, nichts. Die Leute gehen auf die Barrikaden, arbeiten kann keiner mehr. Kein Bäcker, kein Wirt, nichts.

Dann hilft nur noch der Kamin und deine Vorräte. Mir ging es auch nur um ein oder maximal zwei Tage. Dann hoffe ich, dass sie es wieder in den Griff bekommen haben.

sgtepic  03.01.2025, 14:42
@Apollo382

Ja wird interessant. Kleines Elektroauto hätt ich auch, bei frisch und Abwasser bin ich auch autark. Bei Internet wird es aber dann interessant

Ich verlasse mich darauf, dass ich immer Strom habe

keine Sorge wenn deine Solaranlage mangels Sonne bzw wenn Schnee darauf liegt keinen Strom liefert, wir haben trotzdem Strom da Söder ein paar kg Watt Atomstrom von Tschechien holt


schleudermaxe  03.01.2025, 16:17

Die Windräder aus dem Norden liefern, vorgestern z.B. 125% vom Bedarf.

Ich habe Kerzen im Haus

Und wenn die alle sind, zünde ich das Haus an und gehe ins Nächste.