Stellt ihr den Wildtieren Wasser zum trinken hin?
25 Stimmen
12 Antworten
Hallo,
ja, wir haben zahlreiche Vogeltränken im Garten - nicht nur für die Wildtiere sondern auch aus dekorativen Gründen.
AstridDerPu
Wir haben immer - also das ganze Jahr über - eine Schüssel mit Wasser draußen stehen, für die Vögelchen. Da kommt auch ab und zu mal eins und tunkt sein Schnäbelchen rein. Selbst im Winter. Das steht auf unserem ... Wie nenne ich das? Ist eine größere Fensterbank, aber man kann da nicht draufgehen oder so, mit einem Halbgitter davor. Da ist das Wasser und das Vogelfutter und hin und wieder auch ein paar Blümchen.
Dieses Jahr hatte sogar das allererste Mal ein Vögelchen - eine Blaumeise - darin gebadet, geplanscht. Ich dachte immer, das würde nie passieren. So süß. Würde gerne Bilder davon einfügen, aber die müssten irgendwo, auf irgendeinem meiner USB-Sticks sein, irgendwo unter gefühlt 300.000 Bildern und, na ja, hab gerade weniger Lust darauf, die alle durchzugehen, aber das sah sehr niedlich aus! (Wenn ich mich recht entsinne, war es eine junge Blaumeise. Bin mir nicht mehr ganz sicher.)
ich habe selbst im Winter (ohne Schnee) Amseln baden gesehen...da habe ich mich auch gewundert. Wir haben eine flache Vogel-Badeanstalt...der Hund trinkt da besonders gerne draus...weiß nicht warum
Wir haben einen Teich, wo sie draus saufen, aber so ein Vogelbad auch.
Wenn es mal mehrere Tage nicht geregnet hat. Ansonsten ist das glaub nicht nötig.
Ja, ich habe zwei Vogel-Tränken, an denen sich auch diverse Insekten bedienen. Die eine, größere, Vogeltränke wird auch oft zum Baden genutzt. Ich spüle diese Schale jeden Tag aus, da ist manchmal ein ganz schöner Bodensatz drin, den die Vögel in ihren Federn so mitgebracht haben.
wir haben den grünen Kunststoffdeckel einer großen Tonne als Vogelbadewanne. Eignet sich hervorragend dafür und bietet jeden Tag ein Schauspiel...manche planschen und spritzen und flattern wie wild, andere nehmen nur ein Fußbad...Wassertreten 😉