Sollten Zoos in Deutschland verboten werden?

Nein, weil... 69%
Ja, weil... 31%

45 Stimmen

11 Antworten

Nein, weil...
  • Viel Tiere sind vom Aussterben bedroht
  • Es würde der Wirtschaft schaden
  • Zoos sollte man in anderen Ländern verbieten, da bei uns die Vorschriften strenger sind als in 90% der Länder der Welt, so auch die Lebensbedingungen für die Tiere.
  • Vielen Tieren geht es im Zoo besser. Ein Löwe muss nicht jagen, muss nicht hungern, bekommt medizinische Versorgung, muss keine Revierkämpfe austragen, muss sich nicht vor Wilderern fürchten und leben länger.
  • Viele Menschen wollen diese Tiere sehen

Dennoch sollten Zoos nur dann erlaubt werden, wenn es strenge Vorschriften gibt, es die notwenigen finanziellen Mittel gibt und das Leben der Tiere so gut wie möglich gestaltet wird.

LG 👍

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Eclair89  15.01.2025, 10:10
  • Viel Tiere sind vom Aussterben bedroht

Ja, das stimmt aber dazu gehören der Großteil der Zootiere nicht.

  • Es würde der Wirtschaft schaden

Zoos werden zu großen Teilen querfinanziert vom Staat, da diese selten wirtschaftlich sind

  • Zoos sollte man in anderen Ländern verbieten....

Auch bei uns ändert es nichts, dass Tiere im Gefängnis sitzen. Auch ein goldener Käfig bleibt ein Käfig.

  • Vielen Tieren geht es im Zoo besser.

Das stimmt so nicht. Gerade den größeren Tieren (Nashorn, Affen, Elefanten, Orcas, Delphine, Eisbären etc.) geht es schlechter. Sie brauchen oft hunderte km² und mehr an Areal, um sich wohl zu fühlen. Sie sterben früher, beißen sich Zähne im Beton aus, bekommen psychische Krankheiten und und und

  • Viele Menschen wollen diese Tiere sehen

Nur weil WIR das wollen, kann man auch einmal nachdenken und zum Schluss kommen, dass das keine Begründung ist, anderer ihrer Freiheit zu berauben.

LODR12 
Beitragsersteller
 19.01.2025, 00:11
@Muscimol

Ich kann ihn gut nachvollziehen.

Es wäre besser den Zoo umzustellen auf mehr Tierschutz und Bildung anstatt unethisch nur die spannenden Tiere als Ergötzungsobjekte für die Menschen darzustellen.

Nein, weil...

Per se sicherlich nicht.

Selbstverständlich sind Zoos unter gewissen Perspektiven kritikanfällig und auch -würdig. Unterm Strich jedoch überwiegt hier der letztlich positive Nutzen, wie Forschung, Arterhalt, Finanzierung, Information, etc. Da ich überdies der Ansicht bin, dass eine gewisse Bindung zu - und ein Respekt vor Tieren auch Teil einer guten Erziehung ist, sehe ich das auch rein privat (als Vater) unterm Strich so. (Einen nicht unerheblichen Teil meines Wissens über die Tierwelt, wie auch generell meine Haltung zu Tieren, habe ich mithin auch und gerade durch Zoobesuche schon in früher Kindheit gewonnen, was sehr charakterprägend für mich war.) Was nicht bedeuten soll, dass man Kindern im Sinne der Informationen, die sie mitnehmen können, nicht auch die kritischen Aspekte aufzeigen sollte. Und zudem galt für mich immer, dass ein Zoo kein Spielplatz oder Schulhof ist, sondern in erster Linie eine wissenschaftliche Einrichtung, auch das wäre in pädagogischer Hinsicht mitzugeben.

Einige Zoos hierzuseits bedürfen allerdings einer Generalüberholung, das steht außer Frage.

lg up


Eclair89  15.01.2025, 08:31

Zum Arterhalt wird leider kaum was gemacht. Die meisten Tiere sind nicht bedroht und ebenso ein Großteil kann gar nicht ausgewildert werden. Laut einigen Zahlen holen Zoos mehr Tiere aus der Natur heraus, als sie wieder zurück bringen.

upbrunce  15.01.2025, 08:52
@Eclair89

Da du dich offensichtlich umfänglich informiert hast, lege ich dir dann ans Herz, hier "Ja" zu wählen und eine ausführliche Antwort zu schreiben, um deine Ansicht der/m FS klarzumachen. Ich gebe hier nur eine Antwort nach meinem Gutdünken, ohne den Antrieb, diese danach auszudebattieren. lg u

Pomophilus  15.01.2025, 13:27
@Eclair89
Laut einigen Zahlen holen Zoos mehr Tiere aus der Natur heraus, als sie wieder zurück bringen.

Es geht um Zoos in Deutschland! Wenn du das so behauptest, dann kannst du diese Zahlen ja sicher in belastbarer Form hier einstellen, oder? Einfach so etwas zu behaupten finde ich immer nicht so gut.

Nein, weil...

Hallo,

Eine der häufigsten Fragen hier! Es scheint viele ein Bedürfnis zu sein, ausgebildeten Fachleuten im Zoo die Tierhaltung zu verbieten, während ich hier noch nie gelesen habe, dass die private Haustierhaltung, auch die der exotischten Tiere und natürlich ohne irgendwelche Nachweise der Sachkunde, auch nur im Geringsten eingeschränkt werden sollte.

Natürlich werden in Zoos nicht nur vom Aussterben bedrohte Tiere gehalten, sondern beispielsweise auch viele, die auch Privatleute zu Hause halten. Tatsache ist aber, dass es eine ganze Reihe von Tierarten heute nur noch gibt, inzwischen viele auch wieder in freier Wildbahn, weil man sie in Zoos nachgezüchtet hat. Das Beispiel, das mich momentan am meisten berührt, ist unser einheimischer Feuersalamander. Zur Erklärung: eine zumeist tödliche Infektionskrankheit, Bsal genannt, bedroht dieses in freier Wildbahn ohnehin seltene Tiere gerade extrem. Nun wird versucht, die Art in verschiedenen Zoos, beispielsweise hier und hier unter Bedingungen, die, anders als in der Natur, eine Ansteckung verhindern, nachzuzüchten, um diese Tiere nach Ende des Seuchenzugs wieder auszuwildern. Gerade an diesem Beispiel zeigt sich auch, dass es wichtig ist, dass die Fachleute in Zoos Erfahrungen mit der Haltung von beispielsweise Feuersalamandern oder verwandten Arten sammeln konnten, bevor eine Gefährung eingetreten ist. Wollte man erst kurz vor dem Aussterben anfangen zu lernen, wie das geht, wäre es möglicherweise zu spät.


Nein, weil...

Der Serengeti-Park in Hodenhagen lässt Tiere natürlich leben. Es ist wichtig, dass die Tiere auch richtig gehalten werden. Denn diese Tiere müssen vor Jägern auch gerettet werden.