Sollten Geschäfte Sonntags geöffnet haben?
42 Stimmen
9 Antworten
Das ist gut so, dass die Sonntags geschlossen haben, das schützt die Arbeitnehmer.
Warum. Die 40 Stunden Woche gilt doch immer noch. Und ich hätte lieber an einem Dienstag frei als an einem Sonntag. Dann kann ich wenigstens mal zum Amt oder zum Arzt.
Der Umsatz würde sich nicht erhöhen, aber man müsste mehr Personal haben, das jetzt schon knapp ist. Die Leute haben ja nicht mehr Geld zum Ausgeben, nur weil sie mehr Gelegenheit dafür haben.
Man kann sich bei den bestehenden Öffnungszeiten gut unter der Woche organisieren. Und für die (mentale) Gesundheit des Personals ist es besser, wenn sie am Sonntag einen fixen freien Tag haben. Dazu würde sich der Verkehr am Wochenende erhöhen. Ich genieße die Ruhe am Sonntag sehr.
Jeder Mensch verdient es, zumindest einen Tag Wochenende zu haben. Absolut niemand muss an einem Sonntag einkaufen gehen.
Jeder, der sagt, es gäbe Menschen, die gerne sonntags arbeiten würden: Dienstpläne können nicht immer so geschrieben werden, dass es nur diejenigen trifft, die das auch wollen. Erstens müssten sich dafür erstmal genug finden und zweitens müssten andere für diese Personen einspringen, falls sie erkranken etc.
Warum sollte man Sonntag nicht arbeiten wollen? Am Sonntag kann man doch eh nichts machen. Dann lieber Montag frei. Welchen Unterschied macht das denn?
Jetzt gib den Anwohnern in den Städten doch wenigstens am Sonntag Ruhe.
Die Geschäfte bis 21/22 Uhr zu öffnen, war schon der totale Blödsinn. Es treibt nur die Energie- und Personalkosten hoch und umgesetzt wird doch nicht mehr. Geld, das die Leute nicht haben, kann auch nicht ausgegeben werden.
Komisch. In meiner Stadt herrscht nur zur Sommerzeit noch nach 20 Uhr etwas Betrieb, weil man dann, vom Badesee kommend, noch schnell was für den Grillabend einkaufen will. Ansonsten herrscht gähnende Leere nach 18/19 Uhr - egal ob man bei Aldi, Lidl, Netto, Rewe, Edeka oder DM hereinschaut.
Wie gesagt, die Einkäufer verteilen sich nur auf die Öffnungszeit, es wird nicht mehr umgesetzt, aber die Läden haben höhere Kosten.
Es würde den Händlern keinen Mehrwert bieten: mehr Personal (das ausfallen kann) ergibt mehr Personalkosten ergibt höhere Preise ergibt weniger Kaufkraft, da es Geringverdiener noch schwerer haben werden über die Runden zu kommen, d.h. höhere Belastung des Sozialsystems, usw., usw.
Kurz, die Änderung würde ein Rattenschwanz an Problemen nach sich ziehen, die sich kein Händler ans Bein binden möchte, mit dem Ergebnis dass er sowieso keinen Mehrumsatz machen würde, dieser würde sich lediglich nur über mehr Tage verteilen. Diesen Effekt hat man bei der Verlängerung der Öffnungszeiten bis 24 Uhr schon bemerkt und ist deshalb in den meisten Fällen wieder zurückgerudert.
In meinem Ort gibt es 3 Geschäfte die bis 0 Uhr geöffnet haben die ganze Woche bis auf Samstag da 23 30. Und zu diesen Zeiten immer sehr gut besucht. 150k Einwohner stadt