Sollte man im Alter ü50, immer auf 2 getrennte Wohnungen bestehen wenn man eine Beziehung hat?

Nein 75%
Ja 25%

12 Stimmen

Unholdi  02.07.2025, 08:17

Warum nur ü. 50 - sollte man das nicht immer?

Path1974 
Beitragsersteller
 02.07.2025, 08:28

Ja kann man auch unter 50 machen

5 Antworten

Muss jeder für sich entscheiden. Vielleicht ist es besser, zunächst nicht die eigene Wohnung aufzugeben - man weiß ja nie, wie es sich entwickelt. Und bevor man mit gar nichts dasteht, wenn man sich wieder trennt, wäre das die bessere Lösung.

Nein

es kommt doch immer auf die gesamt Situation an, ok - wenn man sich erst Ü50 kennen lernt, ist es in vielen Fällen ratsam den neuen Partner/Partnerin nur noch "ambulant" und nicht mehr "stationär" aufzunehmen, aber das kann man so generell gar nicht sagen, weil es immer auf die beiden Personen ganz speziell ankommt, es gibt Paare, die sich in diesem Alter erst gefunden haben, da klappt ein Zusammen- leben ohne größere Probleme (erst Recht, wenn in dieser gemeinsamen Wohnung auch jeder genügend eigenen "Freiraum" hat, aber wie gesagt, es kann klappen, es gibt aber keine Garantie dafür

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Zu individuell. Manche sind jahrelang zusammen und haben trotzdem zwei oder mehrere Wohnungen, Häuser, Appartments.

Manche Paare wohnen zusammen in ner Einraumwohnung. Selbst, wenn beide schon 95 sind und seit 67 Jahren verheiratet waren.

Ältere Paare ziehen aufgrund der körperlichen Schwierigkeiten nicht selten in ein bequemeres kleineres Umfeld.

Das Haus wird zu groß.

Der Garten zu viel Arbeit.

Was macht man, wenn gesundheitlich etwas passiert, wenn man alleine ist?

Es gibt in jedem Alter Paare, für die es besser ist getrennte Wohnungen zu haben oder eine zusammen.

Das müssen die für sich selber wissen.

Deutschland vor allem Westdeutschland ist sehr dicht besiedelt, was Vorteile und Nachteile hat.

Grundlegend ist eine dichte Besiedlung ungünstig.

Wenn sich viele Leute auf die Pelle rücken, Straßen voll, Fußweg voll, Unruhe etc.

Ich würde theoretisch 85% aller Gebäude in Deutschland abreißen und nochmal neu bauen.

Schlecht gedämmte Buden, hellhörig, laut, zu kalt, zu warm, zu klein, zu groß, schlechte Verkabelung, schlechte Rohre...schlechte Parkplatzsituation, alles so eng. Müllsituation.

Wie Ratten leben wir in Deutschland.

Dicht an dicht zusammenpfercht.

Wir haben die Technologie ein Haus in einen Betonmischer zu hämmern und daraus ein neues zu drucken.

Sogar das Potenzial schneller und effektiver zu sein regional als in China. Bei höherer Qualität.

65% des Wohnraums in Deutschland sind Buden, wo eigentlich keiner drin leben möchte.

Wohnraummangel.

Notdürftig saniert, das muss reichen.

Alles andere ist zu aufwändig und vor allem zu teuer.

Wir leben an vielen Stellen in Deutschland wie Ratten im Gehege.

Haus von 1850.

Notdürftig hochgezogene Blockbauten, Klabauterhütten in den Städten.

0815.

Und trotzdem muss man sagen, dass Deutschland noch Gebäudetechnisch vielen anderen Ländern überlegen war.

Ein amerikanischer Hurrikan, wo US Städte komplett verwüstet werden, würde man dort teilweise nichtmal richtig merken, wenn die qualitativ ihre Buden dort richtig bauen würden.

Das geile in DE ist, die Leute freuen sich, wenn sie paar Wohnungen vermieten können, aber meistens ist es so, dass sie selber nicht mal drin wohnen würden.

Nein

Es ist individuell und hat nix mit dem Alter zu tun. Einige wollen immer ihre eigene Wohnung, habe eine Freundin die ist seit 14 Jahren mit ihrem Partner zusammen und beide leben allein. Andere wollen ein Zusammenleben..

Nein

wenn man zusammen eine Beziehung hat.... dann doch auch ein Haushalt oder eben die Beziehung ist nicht so intensiv und keiner will seine "Freiheit" aufgeben..., ja dann, es haben viele ihre eigene Wohnung behalten

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – es gibt wahrlich nicht viel, was ich nicht probiert habe