Sollte es ein gesetzlich festgelegtes Mindestalter für die Nutzung von Smartphones bei Kindern geben? Wie sind eure persönlichen Erfahrungen?

Nicht verbieten, aber es sollte schon Grenzen für Kinder geben 27%
Ja, ab 14/15 23%
Auf gar keinen Fall 15%
Ja, ab 12/13 15%
Ja, ab 18 15%
Ja, ab 16/17 4%

26 Stimmen

6 Antworten

Die Eltern sind ganz klar in der Pflicht!

Zumal der Staat eh nicht kontrollieren kann was bei den Leuten Zuhause passiert. Der verantwortungsvolle Umgang ist doch schon bei vielen Erwachsenen gar nicht mehr gegeben :-(.

Da wird der Kinderwagen geschoben und das Elternteil starrt nebenbei unablässig aufs Handy.

Eine Nachbarin füttert ihr Kind (gut 1 1/2) indem sie dem Kind ein Handy hinlegt um mit Kinderfilmchen das Kind "abzulenken" und dem Kind dann nebenbei den Löffel in den Mund schiebt. Sorry, da bin ich echt raus! Als wenn wir früher verhungert wären ohne Handy vor den Augen.

Und ein Smartphone muss es doch eh nicht sein bis zu einem bestimmten Alter. Ein normales Handy damit das Kind anrufen kann sollte mal was sein... Früher gab es Telefonzellen an jeder Ecke, heute halt das Handy. Aber es bedeutet eben nicht, dass Sechsjährige sich schon sämtliche Videos auf TikTok und Co. reinpfeifen müssen.

Handys sind meines Erachtens vielfach eine Bespaßungsmöglichkeit für Kinder, weil die Eltern keinen Bock haben sich mit ihnen zu beschäftigen.

In Bereichen wie in der Schule bin ich z.B. klar gegen die Nutzung von Handys!

Ja, ab 12/13

Da müssen aber die Eltern helfen. Auf der Couch mit dem Handy zu spielen ist das Vorbild für Kids. Das die rebellieren wenn sie dann keines bekommen ist nachvollziehbar.

Ja, ab 12/13

Wichtiger halte ich jedoch eine Verpflichtung der Betreiber sozialer Medien, insbesondere TikTok, Meta, X oder Instagram, Accounts nur noch ab dem 16. Lebensjahr zuzulassen. Ich beziehe mich hier auf das australische Modell, das offenbar gute Wirkung zeigt. Auch deutsche Beispiele, Verbote an Schulen bis überwiegend zur 10. Klasse, zeigen, dass es besser geht. Auch hier ist die Erfahrung positiv, die Kinder reden wieder miteinander, es wird gespielt und deutlich weniger "gespalten".

Auf gar keinen Fall

Es liegt an den Eltern Kinder Richtig zu erziehen und gegebenenfalls das Smartphone entsprechend begrenzt einzustellen

Nicht verbieten, aber es sollte schon Grenzen für Kinder geben

Unter Aufsicht sollten Kinder ab 12 eines nutzen können, aber es sollte ein Verbot der Nutzung in Schulen auch während der Pausen geben.