Sollte Deutschland weniger Sozialismus wagen?

nein 74%
ja 26%

46 Stimmen

9 Antworten

nein

Ohne den Sozialismus wäre das kapitalistische System längst vor die Hunde gegangen. Das der Markt alles regeln würde ist eine Illusion.

nein

Das hört sich nach neoliberalen Rezepten an und die haben bereits in den 1980ern und später in den USA und in Großbritannien bewiesen, dass sie nicht funktionieren, sondern letztlich nur die Reichen reicher und die Armen ärmer machen.

nein

Sorry, aber das ist verrückt

  1. Arbeitnehmerschutz Kürzen, das wurde über Hunder/e Jahre von Gewerkschaften Erarbeitet und von arbeitnehmern. Bzw. das willste Kürzen?.
  2. Bürgergeldkürzen: Das ist das EXISTENZMINIMUM. Dirs schon bewusst, gäbs anfang 2024, keine Erhöhrung da (anfang 2024). Hätten sich Bürgergeld empfänger, verschuldet bzw. ggf. am hungertuch gelitten.
  3. Ukrainer aus den Bürgergeld kicken, wenns dafür ne Alternative gäbe die mit den Grundgesetz vereinbar wäre , OK.
  4. Subvention kürzen : Kann ich nichts zu sagen
  5. Renten Kürzen: Es gibt Leute die Arbeiten 40-45 Std die Woche ,inne Mittelschicht und Kriegen da schon ne armutsrente. Das willste noch kürzen?: Oweja
  6. Renteneintrittsalter hoch?. Mag zwar sein das die Leute älter werden Aber viele könnnen teils um die 60 schon nicht mehr so wie früher bzw. manche sterben vorm renteneintrittsalter.
  7. Steuern Senken ?. Zumindestens nen paar Prozent bei den Umsatzsteuern/Mwst , wäre das zu Begrüßenn. Davon würden alle egal ob arm oder Reich, profitieren.
  8. Steuern auf Energie Abschaffen, wenn; wenn dadurch der Bundeshaushalt trotzdem gereglt werden könnte OK, ansonsten : Nein.
nein

Ehrlich: Wie kommt man auf so eine Liste?

Teile davon würde ich ja eventuell noch mittragen, aber Rest kann wohl nur von einem Menschen kommen der zu viel Geld hat oder schlicht ein kalter Egoist ist.

Sorry, aber geht echt nicht und hat im Notfall das Potential eines kleinen Bürgerkriegs.

nein

Im jetzigen Zustand eher nicht.