Sollte der Rundfunkbeitrag verdoppelt werden?

nein 90%
ja 10%

58 Stimmen

10 Antworten

nein

Ich finde ihn gut, da wo er ist. Man sollte vielleicht die Fußball-, bzw. Sport-Lizenzen den Privaten überlassen und ein bisschen weniger auf seichte Unterhaltung, sondern mehr auf Information setzen, aber dafür gibt's ja auch Sender.

nein

Ist teuer genug.

Unabhängigen Journalismus und sorgfältige Recherche gibt es aber nun mal nicht gratis. Was dabei rauskommt, wenn man auf beides verzichtet, kann man bei RTL & Co. beobachten.

An alle, die den ÖRR wegen der Gebühren abschaffen wollen: Eure BLÖD-Zeitung müsst ihr doch auch bezahlen.

nein

Gemessen an den Kosten die andere Anbieter und Streamingdienste nehmen ist es ausreichend hoch. Wenn das Geld nicht reicht, sollten sie mal innerbetrieblich an der Ausgabenschraube drehen. Da ist bestimmt noch Luft drin.

nein

Die Bedürfnisse der Bevölkerung sind zu unterschiedlich. Die meisten wollen Serien, Fußball, Taklshows, Quizsendungen und andere blöde Unterhaltung aus dem Studio, also Sendungen die ich hasse und meide, weil sie nur Zeit totschlagen und mich weder weiterbilden noch mir Genuss bereiten. Ich hab keine Lust sie noch mehr mitzufinanzieren. Ich bevorzuge Dokus aus der Realität über spektakuläre Technik, spektakuläre Berufe und über Reisethemen und geographische Themen, wie sie eher von Privaten wie Welt und N24 angeboten werden. Außerdem verbringen weite Teile der Bevölkerung den ganzen Tat vorm Fernseher, ich aber nur die ca. 2 Stunden abends vorm Schlafengehen. Ich hab keine Lust anderen zu finanzieren, dass sie schon am Vormittrag vorm Fernseher geistig vergammeln und verwahrlosen.

nein

Wer ernsthaft glaubt, dass durch einen höheren Beitrag mehr high quality content kommt, hat mit größter Wahrscheinlichkeit viel zu viel no quality content konsumiert.


InsaneSmart 
Beitragsersteller
 02.08.2025, 13:57

Ich glaube daran . Ganz fest. Amen