Sind (wir)Deutschen offene Menschen?Im Vergleich zu anderen Menschen aus anderen Ländern
14 Stimmen
3 Antworten
Es gibt keine Person gern offen zu, dass er emotional und intellektuell überfordert ist, also blockt er diese Eigenschaften gern vor anderen ab. Andere gewinnen so den Eindruck von Verschlossenheit, Ablehnung bis zur selbstgewählten Isolation. Und auf die deutsche Gesellschaft bezogen, wie das Beispiel Nordkorea zeigt, sind wir offen gegenüber Fremden.
Alle emotionalen spontanen Ausdrucksformen wie Freude, Leid, Zufriedenheit und Unzufriedenheit sind kulturell geprägt und werden unterschiedlich ausgelebt, aber auch unterschiedlich abgelehnt.
Die Außensicht prägt so den Gesamteindruck, ob ein Land als offen gesehen wird oder nicht.
"Wer für alles offen ist, ist nicht ganz dicht" ist meine Devise.
Ich finde wir sind schon tolerante Menschen, aber was die Frage betrifft gibt es Nationen die uns voraus sind. Schweden, Niederländer nur um Beispiele zu nennen sind viel offener
Mit allen verglichen sind wir verklemmte Spießer mit Stock im A...ch, aber weltweit gesehen immer noch Mittelmaß, nicht so schlimm wie die Frauenfeindlichen Ansichten einiger Volksgruppen, aber auch nicht so locker wie die Skandinavier oder einige Naturvölker.