Sind Pferde nicht, rein theoretisch, ein günstigeres und umweltschonenderes Personentransportmittel als Elektroautos?
Pferde kann man übrigens trainieren. Da sie dünner sind als Autos, kommt man besser durch enge Gassen durch. Weniger „Parkplatzprobleme“. Sind stark und können viel transportieren, also natürlich nicht so viel wie LKWs oder Güterzüge, aber schon einiges.
19 Stimmen
11 Antworten
Fahrräder existieren.
@Katzenblau
Fahrräder existieren.
....fressen kein Heu und Hafer, brauchen keinen Tierarzt und Schmied/Hufpfleger und ihre "Box" muss keine Mindestgröße haben - außerdem lassen sie sich im ÖPNV besser transportieren, als ein Pferd ;-)
LG
Muss man auch nicht, und wenn man mal einen echten lasten Transport braucht gibt es nach wie vor Autos. Pferde brauchen laufend Wasser und Futter. Ein Auto arbeitet nur wenn es fährt. Für mittlere Lasten wie z.B ein paar Getränkekästen gibt es auch Lastenfahrräder.
Pferde sind teuer im Unterhalt, die Pflege ist aufwändig und die Streckenleistung ist begrenzt. Bei der Menge an Verkehr hättest du sehr dreckige Straßen. Pferde sind auch scheu und verursachen auch da mal Probleme. Ein Auto kann etwa 4 Personen befördern, ein Pferd in der Regel nur 1 Person. Wenn du 4 Pferde „parken“ musst, verbrauchen sie mehr Platz als 1 Auto.
Und sie sind lauter. Hufgeklapper auf Asphalt ist laut.
Und du hast bei weitem nicht die Streckenleistung. Mit einem Pferd bist du viel langsamer. Da kommst du bei weitem nicht so weit, wie mit einem E-Auto.
Nein, sind sie nicht.
Gehe einmal auf Wegen, auf denen ausgeritten wird. Alles voller Pferdeäpfel. Und das stelle dir dann in Riesenmengen vor... Genau so waren die Städte vor der Motorisierung des Verkehrs. Dreckig, stinkend und verseucht.
Das war nicht besser als heute, eher schlechter.
es gibt nur viel zu wenige
und das Parkplatzproblen ist ungelöst
Ein Fahrrad ist das effektivste Fahrzeug mit nur 100Watt an Energie kann Zügig fahren
Ja, aber ein Mensch kann nicht die Lasten ziehen, die ein Pferd ziehen kann.