Pflegeroboter als Antwort auf den Pflegenotstand 2035 mit geschätzten 600 000 fehlenden Pfleger und Pflegerinnen?


27.05.2025, 05:01

Aktuell fehlen uns ca 150 000 Leute das heisst die Not wird sich vervierfachen wenn die Prognosen eintreffen

Ja das ist eine Lösung 62%
Nein das ist keine Lösung 38%

26 Stimmen

9 Antworten

Ja das ist eine Lösung

Die Lösung nicht, aber eine Hilfe und damit Teil einer Lösung. Vor allem für zwischendurch, wenn eine Person nur gebettet werden muss oder Essen geschnitten bekommen muss. Auch wenn es schade ist. Aber besser das als ein völlig überfülltes Heim ohne Hilfe.


Wilhelm252  27.05.2025, 05:06

Die Technik kommt halt nicht vom Himmel. Irgendjemand muss das bauen und zum Einsatz bringen.

docdespair  27.05.2025, 05:39
@Wilhelm252

Da läuft ja aktuell schon einiges und erste sind auch schon im Einsatz. Auch wenn sie natürlich noch eher auf kleinem Niveau sind.

Ja das ist eine Lösung

Sollte man zumindest mal antesten, wird aber nicht in allen Fällen gehen.


LUKEars  27.05.2025, 05:37

schlimmer als Perverse, die sich an den Pat'en vergehen, (durch die üble Bezahlung zieht das Pflegesystem sowelche an...) kann son Ding nich sein...

Ja das ist eine Lösung

die meisten berufe werden sowieso durch KI bald ersetzt

Nein das ist keine Lösung

Roboter sind heute vor allem Hilfen, bei der Betreuung und Beschäftigung von Menschen. Zudem sind Systeme wie Smart Home oder der Einsatz von KI bei Hilfsmitteln denkbar. Das wird auch schon für die Dokumentation eingesetzt.

https://www.youtube.com/watch?v=7PGhZDMvshY

Pflege im direkten körperlichen Kontakt überfordert aber Robotertechnik vollkommen. Einen Menschen aus dem Bett zu helfen ist so ein komplexer Prozess, dass er Maschinen überfordert. Die Feinmotorik ist zu problematisch.