Obergrenzen bei Studienfächern?

nein 82%
ja 18%

11 Stimmen

4 Antworten

nein

Man könnte staatlicherseits eine entsprechende Kampagne starten um für die gewünschten Ziele ("wieder mehr Leute ins Handwerk") zu werben. Oder man könnte es aktiv in irgend einer Weise fördern.

Aber schlussendlich hat Dir kein Staat Deinen Bildungsweg "vorzuschreiben".

Und der Weg "verbieten, einschränken, schwer machen" den bestimmte Parteien scheinbar gerne beschreiten um ihre Ideologie durchzudrücken kam in der Vergangenheit nicht wirklich gut an.


Inkognito-Nutzer   28.05.2025, 09:10

Mit diesem Vorschlag schreibt der Staat keinen Bildungsweg vor. Es werden einfach nur die Anforderungen erhöht. Pech wer kein gutes Abitur hat.

Waldmensch70  28.05.2025, 09:13
@Inkognito-Beitragsersteller
Mit diesem Vorschlag schreibt der Staat keinen Bildungsweg vor. Es werden einfach nur die Anforderungen erhöht. Pech wer kein gutes Abitur hat.

Indirekt ja schon, da er Dir den Weg zu der von Dir gewählten Ausbildung künstlich (aufgrund ideologischer/politischer Gründe) verwehrt.

Das läuft auf das hinaus, was ich im letzten Absatz meiner Antwort geschrieben habe.

nein

Keine Ahnung. Es sind ja ungefähr nur 30% der Bevölkerung die ein Studium abgeschlossen haben und wenn man das mit anderen ländern (auf ähnlichem Bildungsstand und Lebensstandard) vergleicht hat Deutschland sogar sehr wenige Akademiker.

Nicht selten hört man davon wie autistisch die Ausbilder und Mitarbeiter im Handwerk sind. Was halt auch ein Punkt ist warum Leute sich dort weniger Ausbildungen suchen. Die Branche hat einfach einen extrem schlechten Ruf was Ausbildungen betrifft.


Adomox  28.05.2025, 09:26
Nicht selten hört man davon wie autistisch die Ausbilder und Mitarbeiter im Handwerk sind.

???

SmallDickKing  28.05.2025, 09:30
@Adomox

Hier wird autistisch im abwertenden Sinne benutzt. Wollte halt nicht die gute r Bombe werfen und bin auf das leichtere Wort Autismus umgestiegen

Adomox  28.05.2025, 11:04
@SmallDickKing

Du denkst das wahrscheinlich, weil ich "/s" geschrieben habe. Sorry, aber das habe ich schon benutzt, da gab es Reddit noch nicht.

JayCeD  28.05.2025, 09:19
wenn man das mit anderen ländern (auf ähnlichem Bildungsstand und Lebensstandard) vergleicht hat Deutschland sogar sehr wenige Akademiker.

Diese Länder haben in der Regel aber auch keine duale Ausbildung und teilweise sind da dann selbst Krankenschwestern "Akademiker" weil die mal zwei drei Jahre am einer Akademie "studiert" haben.

Was ein deutscher Handwerksmeister alles gelernt hat, entspricht zu weiten Teilen einem technischen Studium in anderen Ländern.

SmallDickKing  28.05.2025, 09:21
@JayCeD

Ich glaub ich bin autist oder so aber was willst du damit eigentlich sagen?

JayCeD  28.05.2025, 09:24
@SmallDickKing

Dass man die relativ geringe Akademikerquote in Deutschland nicht mit höheren Anteilen in anderen Ländern vergleichen kann, weil vieles was Anderenorts als Studium vermittelt wird bei uns noch in der dualen betrieblichen Berufsausbildung stattfindet.

SmallDickKing  28.05.2025, 09:28
@JayCeD

Aso Ja ok hast schon recht. Sowas kann man natürlich schwer vergleichen weil auch die bildungssysteme allgemein sehr anders sind

Ein NC ergibt sich automatisch, wenn es zu viele Bewerber gibt und die verfügbaren Studienplätze nicht ausreichen für alle Bewerber.

Wer gern studieren möchte, der wird das auch tun - vielleicht ein anderes Fach, wenn das angestrebte Fach überlaufen ist.
Aber wer gern studieren möchte, wird niemals als Plan B Handwerker werden.

Und ganz wichtig:
Universitäten sind Stätten der Wissenschaft & Forschung.
Universitäten sind keine Erfüllungsgehilfen für den Arbeitsmarkt!

nein

Es bleibt jedem selbst überlassen seine Lebenszeit mit einem Studium zu verschwenden, dass ihm im Nachgang nicht auf dem Arbeitsmarkt hilft.